Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
Sachswolf
Geschrieben am: 23.09.2012, 15:35
Zitat


Unregistered









Also, das sieh so aus, als hätte jemand im Motorblock die Gummipuffer vergessen.

Normal kann das niemals so reingezogen werden.

Mach mal von der Halterung am Motorblock ein Foto und lade es bitte hoch. smile.gif
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 23.09.2012, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Sachswolf @ 23.09.2012, 16:35)
Mach mal von der Halterung am Motorblock ein Foto und lade es bitte hoch. smile.gif

Geht leider nicht. Der Motor ist zurzeit bei der Überholung.


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.09.2012, 07:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Flo,

dafür brauchen wir kein Foto das Blech an dieser Stelle sollte glatt sein und gegen die innere Hülse des Silentlagers verspannt werden beim festziehen. Hier wurde das wohl mal übertrieben. Dengel das aus mit 2 Hämmern. Einen drunter und mit einem oben druff hmm.gif evtl. etwas warm machen aber nicht zu doll sonst verspannt das Blech hmm.gif

Achso den Ständer nimm ruhig der sieht 1000 mal besser aus als manch anderer schön mit der Flex alles glätten und auf Riße prüfen (unter dem Lack) wink.gif

Zum Auspuff und meine Meinung: Besorge Dir einen guten Gebrauchten ohne Beulen (die kosten nicht die Welt) und laß den neu verchrohmen denn weißt Du was Du hast also hinsichtlich der Materialstärke, Paßgenauigkeit und vor allem Wirkung. Diese kann durch abgewandelte Bauart beeinträchtigt werden denn gerade der lange Auspuff hat maßgebliche Wirkung auf die Leistung Deines Motors wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 24.09.2012, 08:33
Zitat


Unregistered









QUOTE (mobiler4 @ 24.09.2012, 08:18)
Moin Flo,

dafür brauchen wir kein Foto

Aha und er baut den Motor am Ende ohne Gummipuffer ein und zerdrückt den Rahmen erneut, nur weils keinen aufgefallen ist, oder es keinen interessierte, warum das Belch soweit reingezogen wurde, obwohls unmöglich ist, wenn der Motor richtig verbaut wurde?

Leute bitte wieder mitdenken und mehr ins Detail gehen wäre echt mal angebracht! Hinterfragt endlich vernünftig die Ursachen eines Schadenbildes und hört mit den Larifariegebastle auf. sad.gif

Wenn der Motor zurück ist, schau ob die Puffer im Block sind und basta thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 29.09.2012, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Sooo, es geht vorwärts, wenn auch nur schleppend.

Ich wollte den Rahmen heute eigentlich endgültig fertig für's Lackieren machen. Daraus wurde aber nischt mad.gif

Die Hülse im Rahmen der vorderen Motoraufhängung will sich einfach nicht vom Rahmen trennen. Ich hab die Stelle die Nacht über in WD-40 eingelegt, hat nichts geholfen. Ist das Ding überhaupt nur reingesteckt oder vielleicht wirklich fest mit dem Rahmen verbunden?


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 30.09.2012, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



So, die Hülse ist nach 1,5 Stunden roher Gewalt nun doch draußen. Man war das nen Akt......


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 30.09.2012, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Frag sie mal warum sie nicht raus wollte und poste die Antwort dann hier.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 30.09.2012, 12:32
Zitat


Unregistered









QUOTE (MisterFlo @ 29.09.2012, 21:14)
Sooo, es geht vorwärts, wenn auch nur schleppend.

Ich wollte den Rahmen heute eigentlich endgültig fertig für's Lackieren machen. Daraus wurde aber nischt mad.gif

Die Hülse im Rahmen der vorderen Motoraufhängung will sich einfach nicht vom Rahmen trennen. Ich hab die Stelle die Nacht über in WD-40 eingelegt, hat nichts geholfen. Ist das Ding überhaupt nur reingesteckt oder vielleicht wirklich fest mit dem Rahmen verbunden?

Meinst du die Gummipufferung mit Hüle in der Aufhängung?

Die lässt mal drin und klebt man ab.

Den Grund hast jetzt erleben dürfen...es ist völlig sinnlos, die zu entfernen..muss nicht sein. ph34r.gif
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 30.09.2012, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Also auch bei bestem Willen konnte ich die nicht drin lassen. Da hatte vorher schonmal jemand probiert, die rauszunehmen, ich hab die da oben nicht einmal berührt. Und da mein Esser ne Komplett-Restauration wird, muss wenn dann schon alles "glitzern". Mich würde so ne abgegnabbelte Hülse stören. ermm.gif
Außerdem war da nur der abgebildete Gummi mit der Hülse zusammen drin, das wollt' ich nicht so lassen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 30.09.2012, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Und gleich noch eine Frage hinterher:
Wie krieg ich denn das schöne Emblem wieder sauber und glänzend? Ich hatte da mal irgendwas von Essig gehört, aber bevor ich mir das Ding versaue, wollt ich lieber fragen, ob mir jemand ne Methode empfehlen kann

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Rene´
Geschrieben am: 30.09.2012, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Ich hab ne ganz feine Messingbürste für die Bohrmaschiene genommen ging recht gut.Aber mal ne andere Frage wo bekommst Du die neuen Buchsen für den Motor her ich brauche auch 2 Stück.
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 30.09.2012, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Rene, hier oder auch sonstwo.

@Flo, ich habs auch mit ner Messingbürste gemacht. Strahlen ist es zu weich.

Grüße


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 30.09.2012, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (pneubusiness @ 30.09.2012, 20:41)
@Flo, ich habs auch mit ner Messingbürste gemacht. Strahlen ist es zu weich.

Ok, danke, werd ich mal ausprobieren.

Und wie konservier ich es am besten? Grünspan setzt doch schnell wieder an...


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 30.09.2012, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Darüber hab ich noch nicht nachgedacht, vielleicht fragst du mal die Owatrolerfahrenen Kollegen ???

Oder piotr? Du liest ja grad mit ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.10.2012, 07:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (pneubusiness @ 30.09.2012, 20:41)
Rene, hier oder auch sonstwo.

@Flo, ich habs auch mit ner Messingbürste gemacht. Strahlen ist es zu weich.

Grüße

1. Das sind aber die Gummilager im Motor. Die Silentbuchse im Rahmen sieht anders aus. Eine Bezugsquelle kenne ich aber auch nicht .

2. Das Schild ist aus Stahlblech und nur verkupfert, die Schicht also nur ein paar My stark. Also Vorsicht mit der Messingbürste. Besser ist polieren mit "Elsterglanz". Wenn die Schicht ab ist, hilft nur: Neu verkupfern.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter