Headerlogo Forum


Seiten: (33) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
pneubusiness
Geschrieben am: 01.10.2012, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Wolfgang @ 01.10.2012, 08:27)
1. Das sind aber die Gummilager im Motor. Die Silentbuchse im Rahmen sieht anders aus. Eine Bezugsquelle kenne ich aber auch .


unsure.gif Rene hat doch nach den Gummilagern im Motor gefragt.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 01.10.2012, 08:50
Zitat


Unregistered









Äm, sag mal..schläfst du noch _uhm.gif

Wo ist da eine Gummipufferung vorn im Motor drin blink.gif laugh.gif

Die vordere Motoraufhänung, wo ein Gummipuffer drin ist, ist an Rahmen. wink.gif

Ich glaub ich mach von euch wieder ein Jahr urlaub.,.ist echt zu verzweifeln solch ein Murks zu lesen sad.gif
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 01.10.2012, 09:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (pneubusiness @ 01.10.2012, 09:29)
unsure.gif Rene hat doch nach den Gummilagern im Motor gefragt.

Sax, ich schlaf schon seit 5 nicht mehr. Lies doch mal richtig.

Rene hat nach den Gummilagern im Motor gefragt, das da "vorn" keine sind weiss wohl jeder. Das hat auch nix damit zu tun, das Flo die hinteren rausgedonnert hat.
Das sind 2 verschiedene Schuhe.

Mach Urlaub ... ermm.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 03.10.2012, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (MisterFlo @ 30.09.2012, 19:49)
Und gleich noch eine Frage hinterher:
Wie krieg ich denn das schöne Emblem wieder sauber und glänzend? Ich hatte da mal irgendwas von Essig gehört, aber bevor ich mir das Ding versaue, wollt ich lieber fragen, ob mir jemand ne Methode empfehlen kann

Moin Flo, kauf Dir eine gute Messingbürste für die Bohrmaschine (kostet ca. 10,-€) und ab geht die Post das Teil wird glänzend wie neu habe ich gerade gemacht geht perfekt thumbsup.gif übrigens auch bei Aluteilen bestens wink.gif fang erst einmal sachte an und Du wirst den Erfolg schnell sehen bei mir war sogar Farbe drauf das hab ich alles runter bekommen und das Schild ist spiegelblank dry.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
tommy266
Geschrieben am: 03.10.2012, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 997
Mitglied seit: 30.12.2007



@Sachswolf- gute Idee mach am besten zwei Jahre Urlaub vom Forum, besser noch drei oder vier.


Thomas
PME-MailICQMSN
Top
Wombat45
Geschrieben am: 03.10.2012, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



@tommy 266

Findest du den Spruch jetzt gut den du da abläßt. Denk mal drüber nach und hört endlich mal auf ewig auf Sachswolf rumzuhacken.

Es ist nunmal unser Sachswolf und der ändert sich nunmal nicht. Und wenn er es tut ist es nicht mehr Sachswolf.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 04.10.2012, 07:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Danke erstmal für die Tipps mit dem Schild an alle. Mal gucken, was sich da rausholen lässt.

Ich hab gestern die Gabel auseinandergenommen und bin, wie soll es anders sein, wieder auf eine Überraschung gestoßen.
Eine der beiden Gabelfedern ist 2x durchgebrochen. Also gleich auf die Suche nach Ersatz gemacht.
Im Shop gibt es Gabeln für den SR2E mit 24 und 28,5cm Länge. Lt. Shop und meiner Fahrgestellnr. müssten bei mir 28,5er-Gabelfedern verbaut sein.
Nun sind meine beiden Federn aber 19,5cm lang, in der Form gibt es die im Shop als KR50-Federn.

Bildbeweis:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 04.10.2012, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Sollte ich beide Federn jetzt austauschen auf 28,5er-Länge oder mir eine neue 19,5er kaufen?


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Wombat45
Geschrieben am: 04.10.2012, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Florian

Hab gerade mal an der Gabel gemessen die ich noch für meinen Patinaaufbau liegen hab. Die Federn sind beide 19,5 cm lang.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 04.10.2012, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Wombat45 @ 04.10.2012, 18:49)
Die Federn sind beide 19,5 cm lang.

Danke Frank, dann wird das seine Richtigkeit haben.
Die neue Feder ist schon bestellt tongue.gif


Heute hat sich der Verchromer/Verzinker bei mir gemeldet. Für Pedalarme, Lenker, Hängerkupplung, sämtliche Metall-Pedalteile, Hängelasche, Kippständerfeder, Schwingenbolzen, Schelle fürs Bremsschild, Scheinwerferring, sämtliche verchromte Gabelteile, Klemmspindel und Sattelteile (bis auf das Gestell an sich) will er rd. 300,-€ netto. Geht der Preis in Ordnung oder ist das zu viel? _uhm.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
SRWolf
Geschrieben am: 05.10.2012, 07:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



QUOTE (MisterFlo @ 04.10.2012, 22:53)



Heute hat sich der Verchromer/Verzinker bei mir gemeldet. Für Pedalarme, Lenker, Hängerkupplung, sämtliche Metall-Pedalteile, Hängelasche, Kippständerfeder, Schwingenbolzen, Schelle fürs Bremsschild, Scheinwerferring, sämtliche verchromte Gabelteile, Klemmspindel und Sattelteile (bis auf das Gestell an sich) will er rd. 300,-€ netto. Geht der Preis in Ordnung oder ist das zu viel? _uhm.gif

Find ich ganz schön viel ph34r.gif ich hab für das alles 120 Euro gelöhnt. Und da waren noch Lenker, Sattelstütze und Sattelrohr dabei.
Wenn natürlich kein günstigerer Vercromer bei dir in der Nähe ist muß man halt abwägen was kostet mich z.B. der Versand oder das bringen und holen der Teile. hmm.gif

Hab gerade gesehen Sattelteile sind bei dir schon dabei.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 05.10.2012, 07:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (SRWolf @ 05.10.2012, 08:08)
Find ich ganz schön viel ph34r.gif ich hab für das alles 120 Euro gelöhnt. Und da waren noch Lenker, Sattelstütze und Sattelrohr dabei.
Wenn natürlich kein günstigerer Vercromer bei dir in der Nähe ist muß man halt abwägen was kostet mich z.B. der Versand oder das bringen und holen der Teile. hmm.gif

Hab gerade gesehen Sattelteile sind bei dir schon dabei.

Lenker ist bei mir auch noch dabei wink.gif

Ich muss dazu sagen, dass die Sachen nicht unbedingt die beste Substanz hatten. Die Pedalteile z.B. haben so tiefe Rostnarben, da muss man schon eine Weile schleifen. Insgesamt sind die Teile sehr rostig.


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
SRWolf
Geschrieben am: 05.10.2012, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



OK Florian, bei mir ist der Kontakt zum Verchromer über eine dritte Person gelaufen und die Teile sind dann so nebenbei also "inoffiziell" wink.gif durchgelaufen deswegen auch der Preis.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 05.10.2012, 08:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



OK, Wolfgang. Ich denke, da liegt der Unterschied. laugh.gif

Ich habe bei meinen Kontakten keiner, der irgendwie Beziehungen zur Galvanik hat. Deswegen muss ich "leider" den offiziellen Weg gehen dry.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
mobiler4
Geschrieben am: 05.10.2012, 09:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Flo,

alles in allem hatte ich mit Auspuff 350,-€ gezahlt also das dürfte soweit ok sein wenn die Qualität stimmt wink.gif allerdings ahbe ich auch sämtliche Schrauben neu verzinken lassen und solch ein Auspuff kostet in der Galvanik ca. 100,-€ zu machen evtl. verhandelst noch mit einem Püff dazu hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter