Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Äm, sag mal..schläfst du noch Wo ist da eine Gummipufferung vorn im Motor drin Die vordere Motoraufhänung, wo ein Gummipuffer drin ist, ist an Rahmen. Ich glaub ich mach von euch wieder ein Jahr urlaub.,.ist echt zu verzweifeln solch ein Murks zu lesen
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
QUOTE (pneubusiness @ 01.10.2012, 09:29) | Rene hat doch nach den Gummilagern im Motor gefragt. |
Sax, ich schlaf schon seit 5 nicht mehr. Lies doch mal richtig. Rene hat nach den Gummilagern im Motor gefragt, das da "vorn" keine sind weiss wohl jeder. Das hat auch nix damit zu tun, das Flo die hinteren rausgedonnert hat. Das sind 2 verschiedene Schuhe. Mach Urlaub ...
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
Danke erstmal für die Tipps mit dem Schild an alle. Mal gucken, was sich da rausholen lässt. Ich hab gestern die Gabel auseinandergenommen und bin, wie soll es anders sein, wieder auf eine Überraschung gestoßen. Eine der beiden Gabelfedern ist 2x durchgebrochen. Also gleich auf die Suche nach Ersatz gemacht. Im Shop gibt es Gabeln für den SR2E mit 24 und 28,5cm Länge. Lt. Shop und meiner Fahrgestellnr. müssten bei mir 28,5er-Gabelfedern verbaut sein. Nun sind meine beiden Federn aber 19,5cm lang, in der Form gibt es die im Shop als KR50-Federn. Bildbeweis:
Angefügtes Bild

|
|
|
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
QUOTE (Wombat45 @ 04.10.2012, 18:49) | Die Federn sind beide 19,5 cm lang. |
Danke Frank, dann wird das seine Richtigkeit haben. Die neue Feder ist schon bestellt Heute hat sich der Verchromer/Verzinker bei mir gemeldet. Für Pedalarme, Lenker, Hängerkupplung, sämtliche Metall-Pedalteile, Hängelasche, Kippständerfeder, Schwingenbolzen, Schelle fürs Bremsschild, Scheinwerferring, sämtliche verchromte Gabelteile, Klemmspindel und Sattelteile (bis auf das Gestell an sich) will er rd. 300,-€ netto. Geht der Preis in Ordnung oder ist das zu viel?
--------------------
|
|
|
SRWolf |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012

|
QUOTE (MisterFlo @ 04.10.2012, 22:53) |
Heute hat sich der Verchromer/Verzinker bei mir gemeldet. Für Pedalarme, Lenker, Hängerkupplung, sämtliche Metall-Pedalteile, Hängelasche, Kippständerfeder, Schwingenbolzen, Schelle fürs Bremsschild, Scheinwerferring, sämtliche verchromte Gabelteile, Klemmspindel und Sattelteile (bis auf das Gestell an sich) will er rd. 300,-€ netto. Geht der Preis in Ordnung oder ist das zu viel? |
Find ich ganz schön viel  ich hab für das alles 120 Euro gelöhnt. Und da waren noch Lenker, Sattelstütze und Sattelrohr dabei. Wenn natürlich kein günstigerer Vercromer bei dir in der Nähe ist muß man halt abwägen was kostet mich z.B. der Versand oder das bringen und holen der Teile.  Hab gerade gesehen Sattelteile sind bei dir schon dabei.
--------------------
MfG Wolfgang
Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)
SR1 1956 SR2E 1963
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|