Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
staudi01 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5473
Mitglied seit: 09.05.2012

|
Vielen Dank Wolgang für deinen Tipp. Jedoch habe ich nie so einen Schlauch gesehen, kannst du mir ein Foto schicken und wo bekomme ich so einen, oder kann ich irgend ein passenden nehmen? Gruss Staudi
|
|
|
staudi01 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 5473
Mitglied seit: 09.05.2012

|
Mofatreffen in Luzern Schweiz für alle die Interesse haben.
angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 965 )
2._T_fflitreffen.pdf
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Hier siehst Du, wo der Schlauch hingehört. Solch einen Schlauch findest Du hier im Shop oder im Baumarkt.
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Wuschel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009

|
QUOTE (ddrschrauber @ 09.05.2012, 18:30) | ...wahrscheinlich zur Resonanzaufladung beiträgt. |
Bei allem Respekt vor der damaligen Ingenieurskunst Tim, aber ich glaube nciht, dass Anfang 1960 sich darüber jemand Gedanken machte. Ein Luftfilter, der seinen Namen als solches nur schwer verdient und dann Resonanzbetrachtungen darüber anstellen.....  Der Schlauch dient sicherlich zum Einen als Geräuschdämpfung und zum Anderen um eine bessere Filterleistung zu erreichen. Also die Luft aus dem Rahmen und nicht direkt aus der Gegend zu saugen. Interpretier nicht soviel hinein ...
--------------------
Gruß Dirk
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Doch Flori, das ist ganz einfach. Auf der Seite wo das Zündkabel reinkommt, ist ein Schraubenschlitz neben dem Stachel für´s Zündkabel. Passender Schraubenzieher (-dreher) rein...und schon geht es los. Lockern, Kabelende von der Zündspule rein, fest drehen, fertig.  Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
Ich habe (vielleicht) ein kleines Problem. An der Schwingenlagerung saß diese lange Metallbuchse schief. Das liegt an den Miramidbuchsen, die sind aufgebraucht. Ich habe schon einen Händler/Hersteller gefunden, der solche Buchsen in allen Sorten und Größen herstellt. Bloß welches Produkt dieser ganzen Palette soll man jetzt nehmen ( Klick)? Reicht das aus: Nochmal klick ? Dann habe ich den Bolzen mal in die Metallbuchse gesteckt und festgestellt, dass der ein gewisses (wenn auch kleines) Spiel hat. Ist das richtig so? Wenn nein, woher bekomme ich dann eine neue Buchse? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|