SR 2 E - Gepäckband Verlegung
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Hallo Lutz, das Gepäckband ist beige. Das Gepäckband war bis 1969 an allen Fahrzeugen beige. Hier mal ein Bild, wie es bei meinem 63er ist. Gruß Jörg
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
simsonsammler1980 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010

|
Danke euch Prima, das hat mir schon mal viel weiter geholfen. Jetzt müßten wir uns nur noch vorn widmen. Wie es vorn eingefädelt wird und wo der verchromte "Gegenhalter" mit hin kommt. Es wird ja genauso verstellbar gewesen sein wie später?!
--------------------
Gruß Lutz
Aktuell 2 Mopeds...
|
|
|
simsonsammler1980 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010

|
Also seht selbst... Äh Jörg, dachte dein Gegenhalter stammt von der (ich kenns nur von der Schwalbe ab 1966). Seh dir meinen an, der war eigentlich an der 64er Schwalbe. Er ist komplett durchgehend.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Lutz
Aktuell 2 Mopeds...
|
|
|
simsonsammler1980 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010

|
Hier noch mal die andere Kralle... Wieder mal ne Frage für die Kenner... Und rechts das Teil dürfte eigentlich gar nicht verbaut sein, richtig...?! Wie gesagt die Kralle auf dem Bild kenne ich nur von der Schwalbe ab 66. Aber bitte klärt mich auf! Das ganze Fahrzeug an sich stelle ich nächste Woche in einem separaten Thread vor, da ich noch viele viele Fragen mehr habe.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Lutz
Aktuell 2 Mopeds...
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Den komplett geschlossenen Blechhaken kenn ich auch als Vorläufer des offenen Hakens. Das muss wieder ein Materialspar Wahn gewesen sein. Einen geschlossenen hab ich jedenfalls an meiner 64er Schwalbe.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|