| 
    
     rostigen Lack versiegeln ?
    
      | SR1-Pilot |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 101
 Mitgliedsnummer.: 2272
 Mitglied seit: 27.05.2009
 
 
 
  
 |  Guten Abend Gemeinde! Ich habe eine Kleinigkeit auf dem Herzen, wie heißt das Zeugs, was man auf teilweise stark verschlissenen Originallack aufträgt, welches dann einen schwärzlichen Farbton annimmt und die Roststellen versiegelt, ohne das es ölig wirkt und klebt ? Ist immer bei ganz alten Oldtimern zu sehen, wo eine Restaurierung nicht mehr in Frage kommt. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.     M.f.G   
 --------------------
 
 Martin |  
      |  |  |  
    
      | Möhre |  |  
      | 
 Mitglied
 
   
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 43
 Mitgliedsnummer.: 3027
 Mitglied seit: 20.01.2010
 
 
 
  
 |  Hallo Jörg,
 laß die Finger von Fertan; das Zeug taugt nicht wirklich. Der Rost wird damit nur oberflächlich "umgewandelt", muß aber hinterher mit einer schützenden Schicht versiegelt werden. Da es nur relativ oberflächlich wirkt, ist es mehr was für´s Auge aber nicht dauerhaft wirksam.
 
 Um Rost wirklich zu bekämpfen: Pelox RE Rostvernichter; wird bei Oldtimern eingesetzt, muß aber ebenfalls anschließend durch eine schützende Schicht bedeckt werden.
 
 Owatrol-Öl ist ein sogenannter "Farbkonditionierer", kann auf Lacken, Rost und für Holz verwendet werden. Aufgrund seiner sehr guten Kriecheigenschaften wird es gerne zur Versiegelung von schwer zugänglichen Roststellen (Falzen usw.)verwendet.
 
 Alternativ gibts auch noch Oxy-Block, den sogenannten Sicherheits-Roststopper. Ist super das Zeug !!!
 
 Ich schwör außerdem auf Pelox, etwas umständlich in der Verarbeitung aber dauerhaft einfach prima.
 
 Schau mal im Korrosionsschutz-Depot nach; dort gibt´s super "Mittelchen", klasse Anleitungen und Tricks und falls gewünscht, auch kompetente Beratung. Eine gute Adresse, für alle die Oldtimer lieben und hegen !!!
 
 Anita
 
 --------------------
 
 KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974 |  
      |  |  |  
    
      | SR1-Pilot |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 101
 Mitgliedsnummer.: 2272
 Mitglied seit: 27.05.2009
 
 
 
  
 |  Vielen, vielen Dank Leute, ihr habt mir sehr geholfen. Eigentlich meinte ich dieses Fertan ÖL, genau... Owatrol ist auch gut, aber mir irgendwie zu schmierig, habe mit Polytrol super Erfahrungen gemacht, da dieses besser aushärtet! Dann habe ich auch noch dieses Fertan Protewax gesehen, ist das zu empfehlen, die Beschreibung hört sich ja bombastisch an, deshalb ist es wohl auch so teuer   Einen  schönen Abend!  
 --------------------
 
 Martin |  
      |  |  |  
    
      | SimsonSammler1234 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Moderator
 Beiträge: 15645
 Mitgliedsnummer.: 2069
 Mitglied seit: 07.04.2009
 
 
 
  
 |   | QUOTE (SR1-Pilot @ 02.04.2012, 22:15) |  | Vielen, vielen Dank Leute, ihr habt mir sehr geholfen. 
 Eigentlich meinte ich dieses Fertan ÖL, genau...
 
 Owatrol ist auch gut, aber mir irgendwie zu schmierig, habe mit Polytrol super Erfahrungen gemacht, da dieses besser aushärtet!
 
 Dann habe ich auch noch dieses Fertan Protewax gesehen, ist das zu empfehlen, die Beschreibung hört sich ja bombastisch an, deshalb ist es wohl auch so teuer
  
 Einen  schönen Abend!
 | 
 Nur nochmal zum Verständnis. Fertan ist ein Rostumwandler und kein Öl.
 
 Owatrol Öl hingegen versiegelt Patinalack und stoppt die Rostbildung und ist in der Oldtimerscene sehr beliebt.
 
 Polytrol kenn ich nicht, genauso wie das Fertan Protewax.
 
 Gruß Jörg
 
 --------------------
 
 Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose  BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an.  Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.
 Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern.  Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
 |  
      |  |  |  
    
      | Möhre |  |  
      | 
 Mitglied
 
   
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 43
 Mitgliedsnummer.: 3027
 Mitglied seit: 20.01.2010
 
 
 
  
 |  Fertan versiegelt keinen Lack!!!! Rostet bei Kontakt mit Feuchtigkeit munter weiter !!!
 Und geht einfach nicht tief genug ins Material rein. Mach ´ne Konservierung mit Owatrol-ÖL !!!!
 
 Anita
 
 --------------------
 
 KR 51/2 L Bj 1984 und KR 51/1 K Bj 1974 |  
      |  |  |  
    
      | SR2E |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 540
 Mitgliedsnummer.: 2306
 Mitglied seit: 04.06.2009
 
 
 
  
 |  Hi, Owatrolöl ist das beste!! Es versiegelt den Lack, löst teilweise Dreck, bringt den Lack zum glänzen und gibt der Oberfläche eine Schutzschicht. Es ist leicht mit einem Pinsel oder Lappen zu verarbeiten. An der Luft ist es ca.nach 24 h hart und die behandelten Teile können wieder angefasst werden. Tipp: nicht zu dünn auftragen (der Lack glänzt sonst nicht so nach dem trocknen         ) Gruß Lukas  
 --------------------
 
 Fuhrpark:- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
 - 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
 - 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
 - 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
 - 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
 - 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
 - S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
 muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
 - zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
 - RT 125/3 Baujahr unbekannt
 - Royal Enfield Bullet 500
 - zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |