Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 E- 1963 Hammerschlagblau, Hilfe bei Originalzustand!
essifreak
Geschrieben am: 22.11.2012, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



die waren am Rahmenrohr unterm Tank mit einem Metallkabelbinder und zusätzlich durch die Halterung des Batteriegehäuse verlegt wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 23.11.2012, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4103
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hallo Lutz,

meiner Meinung nach, passt der Kerzenstecker nicht zum Baujahr.
Dieser wurde nur bis Anfang 60 oder Ende 59 gebaut.

Wobei er als Ersatzteil bis heute neu auftaucht.

Ansonsten ein sehr schönes Fahrzeug.

Zu den 6er Schrauben am Heck:

dort sollte F.I.N draufstehen


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 23.11.2012, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (simsonsammler1980 @ 22.11.2012, 18:48)
An nem 60 er Essi hab ich die Federscheibe gesehen. Kann es sein das irgendwann auf zahnscheibe umgestellt wurde???


SR2: Zahnscheibe
SR2E: Federscheibe


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 23.11.2012, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



@Crispin:

Ein Kabelbinder oder zwei?
Vor oder nach der Halterung des Batteriegehäuses?
Hast du vielleicht die Maße?
Hab sehr viele da und ein passender Metall - Kabelbinder wird sich finden wink.gif
Alu kam glaub ich erst Jahre später..

@ Doc..

Danke für den Hinweis... Dachte das auch erst. Erst FIN dann ESKA aber warscheinlich wurden die Packungsweise durcheinander verbaut. Jede Schraube ist ESKA ....bei der 64er Schwalbe hab ich auch paar FIN mit dabei. Beim 60er ESSI waren alles FIN wiederum. _uhm.gif Ich werd da manchmal net schlau....

@ Wolfgang

OK! Ich dachte andersrum _uhm.gif OK,Danke!


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 23.11.2012, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



du fragst mich Sachen laugh.gif , musst du mal probieren wies am besten aussieht, vlt. brauchst du auch gar keinen hmm.gif ,dass die Durchführung vom Batteriegehäuse auch schon zur Befestigung reicht wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 23.11.2012, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Waren die FinSchrauben auch bei der Federaufnahme zum Rahmen dran Matze?

Wenn ja , wär das richtig geil. Hab nämlich welche zum Galvanisieren gegeben.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 23.11.2012, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



So...
Das hätten wir wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 23.11.2012, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



genau thumbsup.gif _clap_1.gif
aber mal ohne Mist: Der Lackzustand is ja mal der Oberhammer wub.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 23.11.2012, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



@Doc

Du hattest absolut recht mit den Kerzensteckern...
Die waren nur bis 1960 verbaut, hab zumindest keinen einzigen der drüber ist..
Aber siehe... und gleich verbaut!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 23.11.2012, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



_uhm.gif Und jetzt zu den weiteren Fragen...

Der Vergasergummi oben drauf..
Dachte da kommt erst keiner drauf...
Aber selbst in der 1960er Bedienanleitung habe ich es gesehen! Ok. Also Deckel mit Absatz gesucht und den Gummi dazu... Gefreut laugh.gif
Stammt aber vom NKJ 153.. Der Deckel samt Gummi ist viel Größer ohmy.gif
Wer kann mir mit so nem Gummi helfen??? _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 23.11.2012, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Hallo Lutz,

jetzt erst gesehen.

Dein Essi kommt mir sehr vertraut vor! thumbsup.gif

Gekauft mit originalen 2800km auf der Uhr, inzwischen bin ich bei 4300.

Meiner ist ein 64er......

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 23.11.2012, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Wär ein schönes Foto Duo!



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 23.11.2012, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Nein!!! mad.gif

Sag bloß du glücklicher hast ein beiges Gepäckband??? laugh.gif

Und die Griffe sehen auch beige aus? Waren die so? sad.gif

Ansonsten wäre das ein super Bild beide nebeneinander! Du hast es ja ebenso original.. _clap_1.gif

Dann Gruß an den nächsten Hammerschläger laugh.gif laugh.gif wink.gif



--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 23.11.2012, 23:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Ich habe nichts verändert, der ist bis zur letzten Schraube original.

Die Griffe sind beige, das Gepäckband ist aber kein Originales.

Lacktechnisch scheinen beide ein gleiches Level zu haben. thumbsup.gif


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 23.11.2012, 23:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Stimmt doch nicht, seit August ist ein neuer(alter) Unterbrecher verbaut ph34r.gif cool.gif tongue.gif


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter