Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Schwalbe Baujahr 1964, alte Liebe rostet nicht.....
essiquäler
Geschrieben am: 28.04.2012, 12:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Bei der Aufpuffreinigung habe ich gestaunt. Es ist noch der originale.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 28.04.2012, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.04.2012, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Stossdämpfer mit den blauen Hülsen kenne ich vom Krachfuffzig . hmm.gif
Die Kabelverlegung mit dem Kabelverbinder war 1964 so .
Die Verlegung des Kabels an sich war gar bis 1971 so; wurde dann mit den neuen Hauben mit den angepunkteten Kabelklammern ersetzt . Der Grund dafür war, dass das Hinterrad das Kabel durchscheuerte . Ab 1971 saß dann die Lüsterklemme links im Bereich des Benzinhahnes . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 28.04.2012, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Manchmal frage ich mich allerdings, woher der Alex das alles weiß. hmm.gif thumbsup.gif alte Aufzeichnungen oder damals am im Werk gewesen?


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.04.2012, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Tja, das wüsstest du jetzt gern ... cool.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 28.04.2012, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Ich tippe mal auf ein paar Ordner voller technischer Notizen aus dem Werk... Wüsste ich auch noch jemanden, der die hat, aber nicht verkauft wink.gif


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 28.04.2012, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Alex besitzt bestimmt eins der verschwundenen Archive tongue.gif .

Mfg. Frank


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 28.04.2012, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Gerald. das Lenkeremblem gibt mir und bestimmt auch Anderen 64 Interessierten Rätsel auf.Frühe Schwalben hab eigentlich das Bronzeemblem als typisches Merkmal.
Der Lochabstand scheint auf den ersten Blick gleich.

Mir sind drei Ausführungen des Alu Lenkerbleches mit Parklichterhöhung bekannt:
1. Bronzeemblem mit emailierten Farben und zwei Stiften,
2. Aluemblem mit zwei Stiften (wie Deins),
3. Aluemblem mit zwei Blechnasen zum Umbiegen.Im Lenkerblech sind dafür Schlitze.

Tja, dann könnte es Version 1 und 2 zweitgleich gegeben haben und Nummer 1 fiel irgenwann weg.


Die blauen Hülsen sind typisch KR50.Da glaub ich eher, dass sie bei Dir mal getauscht wurden.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
aschmed
Geschrieben am: 29.04.2012, 08:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 2092
Mitglied seit: 11.04.2009



hmm.gif die Schwalbe scheint mit aber auch blaue Hülsen zu haben.
http://www.go4cassens.wg.am/kr51_1_k____79/


Gruß Jörg
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 29.04.2012, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Sehr schönes Moped! Viel Freude damit! Zu der tundragrauen würde auch ein schwarze Sitzbank passen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.04.2012, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 29.04.2012, 12:23)
Sehr schönes Moped! Viel Freude damit! Zu der tundragrauen würde auch ein schwarze Sitzbank passen:

Sicher würde das passen und war normal auch so. Der gezeigte Sitzbezug ohne Seitennähte ist aber schon die Ausführung, welche ab Ende 1968 verbaut wurde.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 30.04.2012, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Jörg diesen Gedanken hatte ich ebenfalls, aber das Problem SItzbank hat sich schon fast erledigt. Wahrscheinlich werde ich mir morgen die richtige Sitzbank holen. Die war sogar ursprünglich auf meiner Schwalbe. Der einzige Haken.... an der Sitzbank hängt noch eine komplette Schwalbe. ph34r.gif Nur die Sitzbank bekomme ich leider nicht.

Toni, mein Schriftzug ist golden. Vielleicht ist deshalb dieses Emblem dran. Oder vielleicht wurde ja mal das Knieblech getauscht. Obwohl ich an ein paar Stellen sehen kann, das darunter der hellere Ton ist.

Ich habe sie etwas weiter zerlegt. Dabei fiel mir auf wie lange zuvor die Teile schon für diese Schwalbe gefertigt wurden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 30.04.2012, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



War diese Sicherung schon ab Werk verbaut?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 30.04.2012, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Und das Blinkergehäuse sehe ich auch zum ersten mal. Hab eben keine Ahnung von Schwalbe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 30.04.2012, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Das Emblem aus Alu und golden eloxiert ist auch an meiner orangen 64er, RN 208879.

Diese Hülse für die kleine Glassicherung ist Serie.
Der Blinkgeber sieht eigentlich ganz normal aus.Rund bzw. zylindrisch. wink.gif

Zur Sitzbank: Ich glaube, dass es 1964 noch keine schwarzen Sitzbänke vom Werk gab.


mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter