Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> komisches Geräusch vom Motor
strassenmeister
Geschrieben am: 17.05.2012, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



Hallo Gemeinde,
hatte heute großes Pech zu meiner Vatertagsausfahrt cry.gif .
Alles lief die 60 km super, bis plötzlich aus Richtung Zylinderkopf ein merkwürdiges Geräusch kam, Leistungsverlust, habe sofort angehalten und den Helm abgenommen um genauer zu hören und es kam vom Zylinder!! Sch**** dachte ich, also Frau mit Auto und Hänger bestellt und ab ging es mit dem Gespann nach Hause.
Zu hause dachte ich, startest du mal die RT- und es ging nix mehr, sie sprang und sprang nicht mehr an.
Zündfunke da, Vergaser sauber, usw.
Zylinderkopf abgenommen, Zylinder abgebaut und siehe da cry.gif , da hat wohl mein Vorgänger was vergessen gehabt. Es lagen 2 ca 2mm große Kolbenringestücke auf dem Zylinder.
Meine Kolbenringe sind es nicht gewesen, die sind noch heile, aber sie sind jetzt in der Kolbennut fest und beim Kolben ist ein kleines Stück ab!!!
Kann das sein, das durch diese Beschädigung meine RT nicht mehr anspringt mad.gif cry.gif ?
Sie sprang davor tadellos an und jetzt nachdem überhaupt nicht mehr.

Brauche eure Hilfe, Rico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 17.05.2012, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



ca 1mm tief eingeschliffen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 17.05.2012, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 17.05.2012, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



der Zylinderkopfdeckel hat auch was abbekommen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 17.05.2012, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hi,

mein Beileid. Aber ein neuer Kolben und eventuell ein neuer Zylinder, dann gehts wieder weiter. Wenn du Glück hast lässt sich der Zylinder nochmal schleifen. Du musst aber den Kurbelraum schön sauber machen, nicht das die neue Garnitur auch gleich kaputt geht. Wenn die Kolbenringe in der Nut hängen hast du kaum Kompression und der Motor startet schlecht. Macht auch keinen Sinn, denn durch die Metallstücke beschädigst du eher deine Kurbelwelle, dann wirds richtig teuer.
Die Macken im Zylinderdeckel lassen sich mit der Feile glätten.

Gruß
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 17.05.2012, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Noch was,

bist du sicher das es ein Kolbenringstück ist? Sieht eher so aus als ob der Sicherungsring am Kolbenbolzen fehlt.

Grüße
PME-Mail
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 17.05.2012, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



...Sicherungsringe sind alle beide noch in Ordnung und der Zylinder hat auch nichts abbekommen! Ja, bin mir sicher, ich hatte die 2 alten Kolbenringstücke in der Hand und vor Wut 3000m weit in den Acker geworfen.
Also wegen den "klemmenden" Kolbenringen springt meine RT nicht an,oder _uhm.gif ?

Grüße Rico


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 17.05.2012, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



Wenn es tatsächlich einen Kolbenring zerlegt hat, dann würde ich jeden Startversuch unterlassen
und den Zylinder schleifen lassen. Dann mit neuen Kolbenringen sieht die Sache wieder besser aus.
Auf jeden Fall würde ich genau nachsehen, ob irgendwelche Bruchstücke nach unten ins Kurbelgehäuse gefallen sind.


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 18.05.2012, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



cry.gif das heißt für mich: Motor spalten cry.gif ,oder?


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 18.05.2012, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Du kannst doch auch den Motor mal ausbauen und auf den Kopf stellen, vlt. fällt ja noch was raus, oder du pustest mal vorsichtig rein hmm.gif ...spalten würde ich nur zu aller Letzt, wenn du anders nicht mehr weiter kommst wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 20.05.2012, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



Hallöchen,
kann mir einer von euch eine zuverlässige Firma nennen, die mir meinen Zylinder schleift und mir den passenden Kolben plus Kolbenringen mitliefert / gibt!
Ich habe im Netz "Mopedersatzteil.de" gefunden die bieten genau so etwas an, hat jemand positive oder negative Erfahrung mit der Firma? Oder soll ich lieber die Finger davon lassen!!

Wie bekommt man raus ob ich einen 10er oder 12er Kolbenbolzen bei meiner /2 habe _uhm.gif ?

Wie würdet ihr im Bild 4 diese "Einkerbungen" am Zylinderkopfdeckel am besten weg machen, oder brauche ich das nicht unbedingt hmm.gif ?

Grüße Rico


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 21.05.2012, 07:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Rico,

ich würde erst mal den Kolben demontieren. Dann packe in bei 150°C in den Backofen ... danach sollten sich die Kolbenringe mit einer Spitzzange lösen lassen. Schau Dir den Zylinder an, die da Klemm und Fressspuren.

Wenn die Ringe ab sind, Kolben und Nuten reinigen und alles wieder montieren. Dann mal die Kompression testen.

Auf jeden Fall muss Dein Zylinder geschliffen bzw. gehohnt werden. mit neuem Kolben.

Google mal nach Kolben Fischer Magdeburg .

Gruß matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 21.05.2012, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



ich hatte meine zwei letzten Zylinder bei Schafferus in Reichenbach schleifen lassen ...
sehr freundliche, kompetente Beratung und schnelle Erledigung des Auftrages. Auch
der Preis ging in Ordnung. Lieferung selbstverständlich mit neuem Kolben, Ringen,
Bolzen und Sicherungsringen. Dort werde ich auf alle Fälle bleiben ! thumbsup.gif


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 21.05.2012, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



thumbsup.gif ja da habe ich ja schon mal ein zwei Adressen.

Ich werde erstmal das Öl ablassen, dann baue ich den Motor aus, dann werde ich im Kurbelgehäuse etwas Diesel einfüllen, kräftig schütteln und das ganze auf dem Kopf stellen, vieleicht kommt ja noch was heraus. Den Motor will ich vorerst nicht unbedingt spalten!
Ist das mit dem Diesel einfüllen ok, oder mache ich da eventuell einen Fehler hmm.gif ?

Auf alle Fälle werde ich den Zylinder schleifen lassen und ich denke mit neuer Garnitur läuft sie wieder cry.gif rolleyes.gif . Ich hoffe es!!!!!!

Grüße Rico


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 21.05.2012, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

gute Idee, da machst du nichts falsch. Ich würde nur vor dem ersten laufen lassen etwas Zweitaktöl mit einer Spritze ans Pleuellager geben.

Wird schon...

Grüße

Sebastian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter