Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 6 7 [8] 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt SR2 E und Frage zum Auspuff
Werkstroll
Geschrieben am: 21.08.2013, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Huhu.


Weis jemand zufällig wo was diese Grundplatte ist?

Die habe ich gerade aus dem Motor ausgebaut, welcher im Weinroten
verbaut war.

Grüße
WT

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 21.08.2013, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Zündspule und Verkabelung fehlt. Zumintest diese Perdinaxplatte...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.08.2013, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die ist irgendwas Vogelserie, hat nichts mit dem SR2 zu tun.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 21.08.2013, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Hm,

Komisch. Wir haben auch festgestellt das auch die Kurbelwelle
anders sein muss weil das Polrad (das ist Schwarz und auch etwas dicker als die bräunlichen)
auch anders ist.

Da stand ich heute ganz schön blöd da, weil wir die Zündung vom weinroten an den
Ersatzmotor dran basteln.

Jetzt heißt es für Ersatz sorgen.

Grüße
WT
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 21.08.2013, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



...ich tippe mal, dass die Platte vom Spatz (SR4-1P) mit Pedalen ist.


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 22.08.2013, 06:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ist Spatz, weil Unterbrecher und C gegeneinander getauscht. Geht auch, aber nur die 18w Bremslichtspule nutzen. die 15W-Spule einfach ignorieren.

War ein zulässiger Umbau, allerdings das Polrad und die Hochspannungsdurchführung gehört dann mit zum Tausch. Dafür passen auch die Verbrecher der S51 noch. Man hat zwar viel an der Geometrie gearbeitet, aber nicht den Unterbrecher geändert. Das war auch die einzige Änderung während der gesamten Simson-Evolution. Vorher Stift auf der Grundplatte, nachher Stift Bestandeil des Ambosses...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 23.08.2013, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



QUOTE (docralle @ 22.08.2013, 07:43)
Ist Spatz, weil Unterbrecher und C gegeneinander getauscht. Geht auch, aber nur die 18w Bremslichtspule nutzen. die 15W-Spule einfach ignorieren.

War ein zulässiger Umbau, allerdings das Polrad und die Hochspannungsdurchführung gehört dann mit zum Tausch. Dafür passen auch die Verbrecher der S51 noch. Man hat zwar viel an der Geometrie gearbeitet, aber nicht den Unterbrecher geändert. Das war auch die einzige Änderung während der gesamten Simson-Evolution. Vorher Stift auf der Grundplatte, nachher Stift Bestandeil des Ambosses...

Vielen Dank für die Info

Ja das Polrad war auch anders bei mir.

Jetzt habe ich wieder eine Zündung von Optima drinn - und was soll ich sagen:

Er funkt schon mal.

Jetzt wieder den Motor einbauen und alles anschließen.

Und hoffen das er läuft.

Grüße
Matthias
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 09.09.2013, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Huhu miteinander,

Ich bin ratlos.

Jetzt denke bestimmt vield, der hat sie nicht alle.

Aber, ich weiß es trotzdem nicht.

Ich habe ein Batteriegehäuse am Essi.

Was kommen da für Batterien rein?

Ich finde da nix passendes.

Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben?

Danke

Grüße
Matthias
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 09.09.2013, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



2X R20 Batterien.

R20 Ebay
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 12.09.2013, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Vielen Dank

Ich habe jetzt welche eingelegt, und mußte sofort schmunzeln bei dem Ton, welche dir Hupe von sich gibt.

Grüße
Matthias
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 12.09.2013, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Huhu


Ich habe ja noch mein Knieblech daliegen für den Roten.

Ich weiß blos nicht ob ich es montieren soll.
Ich habe echt Befürchtungen das der Tankausschnitt zu sehr am Tank schrubbelt.

Hat da schon jemand Erfahrung gemacht mit dem Knieblech?

Oder ist das Schrubbeln gar nicht so schlimm?


Wäre ja schade um die Lackierung + Linierung am Tank.

Grüße
Matthias
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 30.06.2014, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Einen wunderschönen guten Abend.

Ich wollte mich auch mal wieder melden und von den Fortschritten mal berichten vom meinen 2. Essi.

Die Teile vom Maronen wurden chemische entlackt und in Moosgrün Metallic lackiert.

Und es wurden auch wieder Teile zum Chromer gebracht welche ich aber noch nicht wieder zurück bekommen habe.

Ich stelle dann noch ein paar Bilder ein.

Ich bräuchte aber mal noch ein zwei Tipps.

Und zwar suche ich Bowdenzüge mit weißer Hülle.
Ich habe schon damals welche am Roten verbaut, kann aber keine mehr finden.

Und dann suche ich auch noch einen Kabelbaum mit weißer Hülle.

Passt besser zu der weißen Linierung die noch auf die Bleche kommen.

Ich bin auch noch auf der Suche nach der beiden Seitenblechen aus Stahl.
Falls da einer einen Tip hat wo ich welche herbekomme wäre ich sehr dankbar.

So jetzt die Bilder.

Grüße
Matthias



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 30.06.2014, 23:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Hinten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 30.06.2014, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 01.07.2014, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Lampentopf

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 6 7 [8] 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter