Headerlogo Forum


Seiten: (99) « Erste ... 94 95 [96] 97 98 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine KR51/ 1 soll wieder fliegen!, Bastelbude hoch 3
Zelofano18
Geschrieben am: 30.06.2016, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Schwinge ist verbaut und Panzer wurde auch probe montiert, damit die Winkel richtig sitzen.
Am Ende werden wir ja sehen, ob ich was verbockt habe oder nicht. wink.gif

Heute habe ich den neuen Mitnehmer hier aus dem Shop erhalten. Läuft auf den ersten Blick gut. thumbsup.gif

Wie bekomme ich jetzt die Achsverlängerung am besten wieder eingebaut?

Einen Heißluftfön habe ich, falls man das Hitze/Kälte Prinzip anwenden kann. Mir macht da aber die Lagerabdeckung aus Gummi/Plastik sorgen.

Oder doch die Herdplatte benutzen?
Mit dem Hammer reinkloppen ist bestimmt der falsche weg.

Habe das noch nie gemacht. Und auf den Mitnehmer gehört auch noch eine Scheibe oder?


Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 02.07.2016, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



oder kann man den Mitnehmer bei 50 Grad in den Backofen packen?

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 02.07.2016, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Auf die Herdplatte und erwärmen. Wenn es war genug ist geht die Verlängerung problemlos rein.

Plastikabdeckung und Gummimitnehmer vorher entfernen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 02.07.2016, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Ich habe ein geschlossenes Lager mit Gummiabdeckung und dadrauf sitzt der Sicherungsclip.
Das baue ich nicht auseinander oder?

Danke für die Antwort.

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 03.07.2016, 09:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



So ich habs hinbekommen. _clap_1.gif Ging allerdings nicht ganz so geschmeidig wie gedacht.

Kommt jetzt auf der Seite, wo die Achse rauskommt noch eine Scheibe drauf?

Gruß Vincent

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.07.2016, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ja da kommt noch eine Scheibe drauf. Hattest doch beim alten sicherlich auch oder?



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 04.07.2016, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Da kommt eine Scheibe drauf, außer wenn der Kettenkasten schon einen eingegossenen Distanzring hat. Manche der Plaste-Ausführungen haben das.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 07.07.2016, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



QUOTE
Da kommt eine Scheibe drauf, außer wenn der Kettenkasten schon einen eingegossenen Distanzring hat. Manche der Plaste-Ausführungen haben das.


Ist der Distanzring aus Plastik oder Guss?

------------------------

Heute habe ich alles zusammengebaut.

Erst war die Kette zu straff. OK, etwas gelockert. Dann war die auf einmal wohl zu locker.

Sobald ich einen Gang einlegte, wollte die Schwalbe nicht anfahren.

Alles nochmal verstellt und jetzt hört sich alles so wieder an, wies vorm Zerlegen war. (Kettenlauf)

Das "Neue" Fahrgefühl ist aber sehr gewöhnungsbedürftig. blink.gif

Vielleicht war der alte Mitnehmer schon zu ausgenudelt? hmm.gif



Jedenfalls habe ich auch die vordere Bremse mit originalen Backen und den dünnsten Plättchen eingebaut.
Am Friedhof ist mir dann der Bowdenzug gerissen. Wie passend. ph34r.gif

Also der Zug ist aus dem Nippel gerutscht, der oben eingehängt wird ermm.gif

Das ist mir vor 1 Jahr an einer Kreuzung schon mal passiert. Schön ist das nicht.

Was mache ich falsch? Hat wunderbar gebremst.

Wo bekomme ich vernünftigen Ersatz?

In beiden Fällen bin ich froh, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer in der Nähe waren.

Freue mich wie immer auf eure Ratschläge!

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 07.07.2016, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hast du dieses Zylinder förmige Endstück dran am Bowdenzug?

Damit sollte nichts raus rutschen. hmm.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 08.07.2016, 08:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Natürlich. Alles so wie es muss.
Die Sehne ist aus der Hülle gerutscht, die im Zylinder förmigem Endstück eingehängt wird.

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 08.07.2016, 15:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ach so, ja das liegt meist daran das die Züge nur verpresst oder nicht ordentlich verlötet sind.

Ärgerlich und gefährlich... mad.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 10.07.2016, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Zelofano18 @ 07.07.2016, 19:59)
Also der Zug ist aus dem Nippel gerutscht, der oben eingehängt wird ermm.gif

Was mache ich falsch? Hat wunderbar gebremst.
Freue mich wie immer auf eure Ratschläge!

Das passierte mir zuverlässig jedesmal, wenn ich den Bowdenzug geölt hatte. Anscheinend kriecht das Öl in die Pressung des Nippels. Seitdem habe ich stattdessen mit Fett gearbeitet, und alles bleibt stabil.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Zelofano18
  Geschrieben am: 16.11.2016, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



Hi,
ich melde mich auch mal wieder an euch.

Fahre nun seit 5 Monaten täglich mit der Schwalbe zur Arbeit (8 km insgesamt). Läuft sehr zuverlässig und startet auch bei kaltem Wetter wunderbar. thumbsup.gif

Bin von der U-Zündung begeistert. Einzig die Lichtausbeute ist das Problem. Aber bei mir ist zum Glück wenig Verkehr.
Trotzdem komisch, wenn man ein Auto hinter sich hat und vor einem der eigene Schatten ist. rolleyes.gif

Nun zu meiner Frage:

Es geht wieder um den Handbremszug. Mir ist beim Zusammenbauen der Bremse beim Zentrieren die Sehne aus dem Nippel gerutscht.
Dabei habe ich kaum Kraft angewendet, bevor einer denkt, dass ich da wie ein Bekloppter dran reiße.

Insgesamt zum 3. mal passiert mir das.

Siehe Monat Juli:
QUOTE
Am Friedhof ist mir dann der Bowdenzug gerissen. Wie passend. ph34r.gif

Also der Zug ist aus dem Nippel gerutscht, der oben eingehängt wird ermm.gif

Das ist mir vor 1 Jahr an einer Kreuzung schon mal passiert. Schön ist das nicht.


Was mache ich nur falsch?

Habe jetzt einen aus deutscher Produktion gekauft. Auf der Packung steht, das dieser bereits gefettet ist.
Kann ich den dann gleich verbauen?

Und dann zitiere ich den Auxburger:

CODE
Das passierte mir zuverlässig jedesmal, wenn ich den Bowdenzug geölt hatte. Anscheinend kriecht das Öl in die Pressung des Nippels. Seitdem habe ich stattdessen mit Fett gearbeitet, und alles bleibt stabil.

Peter


Welches Fett verwendest du/Ihr?

Freue mich auf Eure Antworten. wink.gif

Gruß Vincent





PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.11.2016, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Wenn der Nippel ordentlich aufgelötet ist, dann rutscht da nichts raus! Ich öle alle meine Bowdenzüge und hatte noch nie so ein Problem. Zum ölen verwende ich Feinmechaniker Öl.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 17.11.2016, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Scheinbar bekommst du immer Bowdenzüge die nur gepresst und nicht verlötet sind. hmm.gif

Entweder du musst dir einen Anbieter suchen der seine Züge ab Werk verlötet oder es selbst nachträglich vor dem Einbau machen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (99) « Erste ... 94 95 [96] 97 98 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter