Headerlogo Forum


Seiten: (19) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau einer 64 er Schwalbe
Unhold
Geschrieben am: 17.09.2012, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4207
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



O.k., ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ph34r.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
OlliE
Geschrieben am: 21.09.2012, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012



Hei Leute!
kann mir einer sagen,wo ich eine Rasterfeder her bekomme? _uhm.gif
Ich habe vor,mir diese Feder selbst zubauen,was mit viel aufwand auch zu schaffen ist.
Federstahl habe ich ein kleines Stück da.Kaufen/Tauschen wär mir lieber.

Hier das Bild

Danke sagt der OlliE thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.09.2012, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (OlliE @ 21.09.2012, 18:29)
Hei Leute!
kann mir einer sagen,wo ich eine Rasterfeder her bekomme? _uhm.gif
Ich habe vor,mir diese Feder selbst zubauen,was mit viel aufwand auch zu schaffen ist.
Federstahl habe ich ein kleines Stück da.Kaufen/Tauschen wär mir lieber.

Hier das Bild

Danke sagt der OlliE thumbsup.gif

Da ich grad etwas auf dem Schlauch steh, muss ich mal fragen wo das Teil eigentlich hin kommt?

Ich bin mir aber sicher, dass ich solche Rasterfedern irgendwo in einer Krabbelkiste bei mir in der Werkstatt liegen habe.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 21.09.2012, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Hallo Ollie

Die federn die du suchst heißen Rastfeder und die gibt es bei Sausewind für 3,80€ wenn du sie nicht sofort benötigst, bestellen wir sie mit für dich da ich fürn Spatz noch teile brauche.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 21.09.2012, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Diese Feder sitzt unterhalb der Aluabdeckung mit den Knöpfen für Luftklappe und Tupfer.
Die Feder kommt links hin und ist zum einrasten da, damit die Luftklappe geschlossen bleibt beim Kaltstart.

Ausnahmsweise hab ich leider kein Bild, obwohl ich sowas heute erst demontiert hab.



mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 21.09.2012, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



ich hätte da nen Bildchen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
T0BY
Geschrieben am: 21.09.2012, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 5170
Mitglied seit: 04.02.2012



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.09.2012, 20:19)
Die einfach gekreuzten Speichen gab es lediglich ab ca. Januar 1974 bis ca April 1976.

Laut dem Buch von Ewald Dähn gab es die einfach gekreuzten Speichen bis 1978, was ich auch anhand von verschieden Fahrzeugen bestätigen kann.

MfG Tobias
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 21.09.2012, 20:21
Zitat


Unregistered









Von der Feder hab ich ja noch nie gehört und gesehen!
Gingen die Bilder auch etwas schärfer?

Wieder was gelernt....

Gruß
Ronald
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.09.2012, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (T0BY @ 21.09.2012, 20:55)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 17.09.2012, 20:19)
Die einfach gekreuzten Speichen gab es lediglich ab ca. Januar 1974 bis ca April 1976.

Laut dem Buch von Ewald Dähn gab es die einfach gekreuzten Speichen bis 1978, was ich auch anhand von verschieden Fahrzeugen bestätigen kann.

MfG Tobias

Felgen sind schnell mal getauscht und es wurde sicher immer mal wieder eine Felge der Art als Ersatz verbaut. Da ja allgemeiner Ersatzteilmangel herrschte wurde eben verbaut was da war. Ab Werk wurden die Fahrzeuge aber ab 76 wieder mit doppelt gekreuzten Speichen bestückt, das ist anhand von unberührten Originalfahrzeugen auch belegt.

Auf Angaben in irgendwelchen Büchern darf man sich nicht verlassen, da sind viele Fehler vorhanden. Meine Infos stammen aus originalen Werksinformationen.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 22.09.2012, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Ich habe leider kein schäferes Bild. sad.gif Es ist auch schon ein halbes Jahr alt und die Schwalbe befindet sich gerade im Patinaaufbau... Somit ist dieses Teil noch zerlegt

gruß Lukas


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
OlliE
Geschrieben am: 22.09.2012, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012



Ich habe heute so eine einfach gekreuzte Felge gesehen,die sieht sehr instabiel aus.
Da wollte man doch wieder Material sparen und das auf kosten der Sicherheit.
Zum Glück haben das die damaligen "OBEREN",recht schnell eingesehen.
Ein anderes Bild von der Rastfeder habe ich noch.
Das es solche Rastfedern, bei Sausewind gibt,ist klasse bestell mir bitte 2 Stück mit.
Bin morgen vormittag in der Garage.

MFG der OlliE

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
OlliE
Geschrieben am: 28.09.2012, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012



Hei! rolleyes.gif
Heute wieder etwas vom OlliE.
Ich habe meine Chromteile ,vom Galvanieseur, geholt.Leider muß sagen,daß ich mit der
Qualität der abgelieferten Arbeit,nicht zufrieden bin.Wenn ich mal wieder etwas
verchromen muß,gehe ich auf keinen Fall mehr nach Radebeul weep.gif weep.gif .
Etwas Positives habe ich denoch.Meine Gepäckträgergummis sind,nach knapp 14 Tagen
in ACE,klasse geworden.
Bilder sind leider sehr schlecht. _uhm.gif

Tom(Simson Liebhaber),bin morgen früh in der Garage.


mfg OlliE

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
OlliE
Geschrieben am: 28.09.2012, 14:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012



noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 28.09.2012, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Sieht doch gut aus morgen geb ich dir das Geld ne und deine Federn habe ich gestern bestellt.






Gruß Tom


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 28.09.2012, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo Olli,

beschreib doch mal bitte was an dem Chrom nicht stimmt.

Die Gummis sind super geworden! thumbsup.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (19) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter