Headerlogo Forum


Seiten: (9) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Patinaaufbau meines KR50 Bj. 1962
Meister O
Geschrieben am: 11.06.2012, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Nach der Demontage der Sitzbank drückst du das Polster richtig kräftig nach unten, dabei löst sich die Spannung des Bezuges und du kannst dann den eingenähten Ring über das Sitzbankblech heben.
Hast ne PM.
Ich denke, dass das Thema verschoben werden sollte! Wenn der Jörg in seinem kostbaren Urlaub Zeit hat? cool.gif


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 12.06.2012, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



Nabend!

Danke dir!
Ich werds mal so probieren!

Wenn das Thema hier falsch is, verschiebt es ruhig.
Da ich hier neu bin, wusste ich nicht ob oder wie nun richtig.
So richtig nen Durchblick hab ich immernoch nich rolleyes.gif

Gut, also SB bin ich dran...hoffe das klappt so.

Dann hätte ich gleich nochmal zwei Sachen:

Und zwar fehlen mir leider die Verschraubungen des Panzers und des Frontbleches. Hat sowas jemand noch zufällig rumliegen?
Für vorn hab ich mir erstmal Schrauben mit breitem flachem Kopf gesucht.
sieht ganz gut aus.
Allerdings hat der Panzer ja noch besonderere(komisches wort blink.gif) Schrauben.

Desweiteren such ich noch ein Paar gut erhaltene Felgen oder nur die Speichen.
Können gern Rostansätze haben, neu würde nicht zum Gesamtbild passen.

Achso, und dann besteht weiterhin die Frage vom Anfang:
wo kauft ihr eure Lager und Dichtsätze(ggf auch Kolben)?


Falls mir jemand zu einer der Sachen etwas helfen möchte, meldet euch!

danke im Vorraus!

Gruß Michel
PME-Mail
Top
mopedfahrer98
Geschrieben am: 13.06.2012, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 209
Mitgliedsnummer.: 5458
Mitglied seit: 04.05.2012



Wenn du was suchst oder brauchst schreibst du das in den Teilemarkt rein.
Ich hab aber auch Zeit gebraucht bis ich mich hier einigermaßen auskannte wink.gif

Fritz


--------------------
Menschen die sagen dass sie für alles offen sind, sind nicht ganz dicht.

Man kann schütteln, man kann klopfen, in die Hose geht der letzte Tropfen.



Mein Fuhrpark:

Simson Sl1 Bj. 70
Simson Sl1 Bj. 71 (soll als Mini-Mofa umgebaut werden)
Simson KR51/1 S Bj. 72
Simson S51 B 1-4 Bj. 86
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 13.06.2012, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



Nabend!

So, also den Sitzbankbezug hab ich abbekommen. danke nochmal für den Tip Meister O smile.gif !
Alles heil geblieben.
jetz muss ich den ganzen Krieschel vom alten Schaumstoff abmachen und gucken ob ichs irgtwie n bissl konservieren kann.
Blech n bissl reinigen, ggf nachlacken, die Lasche vom Schloss neu annieten und den Bezug reparieren, dann alles wieder zusammen setzen.

Also wenn jemand die Macht hat, darf das Thema natürlich versetzen! rolleyes.gif
Muss mich hier erstmal eingewöhnen:).

Also werde ich auch meine Gesuche noch einmal wo anders veröffentlichen.

die Frage zu Kolben und Co kann aber denke bestehn bleiben.
Also ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Gruß Michel
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 22.06.2012, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



Nabend!!

Sagt mal, sind eigtl die Simmerring-Sätze vom SR2 e identisch mit denen vom KR?
Denn oft finde ich nur die passenden für Sr2 E...eigtl nur...

Kann ich den so bestellen?

Gruß Michel

Achso, wie schon erwähnt, ist die Eintragung dieses Fred´s fälschlicher Weise in dieser kategorie geschehen....Falls sich jemand dazu befehigt fühlt....darf es gern in die Fahrzeugvorstellung oder so umgesetzt werden rolleyes.gif
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 24.06.2012, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich war mal so frei und hab den Aufbauthread ins richtige
Forum verschoben.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 25.06.2012, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



Dankeschön!:)

So finde ich das auch besser,
Hab´s halt am Anfang nur nicht gewusst!

Würd gern mal was neues erzählen, allerdings komm ich nicht vorran! sad.gif
Mir fehlt immernoch ein Anbieter der alles da hat, Kolben, Dichtungen, Simmerringe...
Und eben bekomm ich keine Speichen ran...
Hat denn keiner mehr die alten Speichen von seinem Neuaufbau?

gruß michel
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 25.06.2012, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



...Bilder von dem Sitz werde ich noch hochladen....der ist ja nun fertig...wink.gif

PME-Mail
Top
Bodmaster
Geschrieben am: 27.06.2012, 09:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 4755
Mitglied seit: 07.08.2011



Gruesse
Speichen Bekommst du hier im Online Shop

MfG Rolf


--------------------
Gruß Rolf
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 04.08.2012, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



So, ich wollte ja mal den *neuen* Sitz ablichten und hochladen!

Bin aber augenscheinlich nich zu gekommen!;)

Hol ich jetz nach.

also hier ein Bild des aufbereiteten Sitzes.
Hab den Bezug gereinigt und die Risse von innen hinterklebt.
Danach für außen etwas Farbe angemischt und so gut es ging die Stellen schattiert und ausgebessert.

Bin eigtl sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Achso, das alte Polster was drunter war, war an der Unterseite so sehr zerbröselt dass ich mir ein Stück Schaumstoff nach Schablone zurechtschnitt, und nach sorgfältigem abtrennen des alten das neue darunterklebte.
Um das bereits durchgesessene etwas auszugleichen wählte ich die matte aber etwas dicker, sodass der Bezug jetz eine wunderbare Spannung hat.

Gruß Michel

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 05.08.2012, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Also der Sitz sieht ja schon mal Top aus! thumbsup.gif Genauso wie der Rest vom KR 50, sehr schöner Originalzustand.
Simmerringe und Lager sind identisch mit Esser, da ja beide den Sömmerdaer Motor haben, der ja im Grund baugleich ist. So wie auch viele Technikkomponenten baugleich mit dem SR2 sind, z.B. Lenker, Armaturen, Bremsen usw.
Bei den Zylindern gibt es verschiedene, am besten du holst dir eine Zylindergarnitur im Austausch, gibts z.B. bei Dumcke.
Speichen wird schwierig, da die nicht gerade billig sind wird keiner die auswechseln wenn sie noch brauchbar sind. Also neue kaufen oder die alten drin lassen, gute Gebrauchte wirds nicht geben.
So ne Sitzreparatur steht bei mir auch noch an, trau mich nicht so richtig ran.
Siehe Bild, der linke ist denke ich reparabel, der rechte zerbröselt und hat auch keinen originalen Bezug mehr. Der brauch nen kompletten Neuaufbau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 05.08.2012, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo Michel!

Ich habe soeben das Bild Deines aufbereiteten Sitzes gesehen. Sieht gut aus und passt bestimmt gut zum patinierten Rest Deines Nonnenhockers.
Waren bei Dir die Nähte noch stabil? Ist da vorher ein Schonbezug drauf gewesen? Mit was für einer Farbe hast Du ausgebessert? Was hast Du aussen draufgetan - es glänzt so?

Bei mir war der im Bezug eingenähte Blechring sehr verrostet und hat dann den Bezug an mehreren Stellen an der Kante durchgesscheuert. Ist zwar ein großer Aufwand den rauszuholen und zu koservieren, da dazu die Naht geöffnet werden muß, aber das könnte sich auch bei Deinem sonst wohl recht gut erhaltenen Bezug lohnen.

Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem KR50
Bernd
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 05.08.2012, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



Mahlzeit!

Also kann ich den ganzen Motorkram vom Sr 2 nehmen, ja?
das ist gut!

Aber den Zylinder werde bzw wollte ich schon behalten und nur neu schleifen lassen.
Hätte eben gern einen original DDR Kolben eingebaut.

Mal gucken.

Zu den Speichen, ich möchte eben keine Bling-Bling Dinger da drin haben, wenn der Rest schön patinert ist.
deshalb würde ich mich ja auch mit kompletten Felgen zufrieden geben, allerdings scheint es nicht einmal die zu geben! sad.gif .

Falls jemand mal irgtwo über´n Trödel.- oder Teilemarkt schlendert und welche, oder auch nur eine für nen günstigen Taler entdeckt! rolleyes.gif An mich denken bitte! aber der Preis muss so sein dass sich das mit dem Versand noch für mich rechnet!;)

Zum Sitz: also erstmal danke für´s Lob!
Schonbezug war keiner drüber, nur hat der KR laut Tacho, dem ich auch glaube, nur knapp 2500 km auf der uhr. und die sieht man(bzw nicht)
Die Nähte ringsrum waren noch ganz ok. natürlich waren die unten am eingearbeiteten Metallring schon recht fertig. Aber der Ring war noch ok, also hab ich ihn drin gelassen! hab nur die Nähte von hinten verklebt!
Ausgebessert hab ich dann von außen mit Sprühlack, den ich in einen Dosendeckel sprühte und dann mit einem Pinsel auftrug.
Natürlich fällt es ein wenig auf, allerdings ist es allemal besser als die dunklen Stellen vom Riss. Hab ja auch Gummi hinter geklebt, der leicht durch schimmerte.

So, hoffe hab´s einigermaßen beantwortet!:)

Mich kotzt nur an dass ich die Schlösser aufgebohrt, und erst danach von der Schlüsselnachfertigung gelesen hab weep.gif cry.gif

Vorbei!

Gruß Michel
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.08.2012, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (mopedmichel @ 05.08.2012, 13:23)
Zu den Speichen, ich möchte eben keine Bling-Bling Dinger da drin haben, wenn der Rest schön patinert ist.
deshalb würde ich mich ja auch mit kompletten Felgen zufrieden geben, allerdings scheint es nicht einmal die zu geben! sad.gif .

Falls jemand mal irgtwo über´n Trödel.- oder Teilemarkt schlendert und welche, oder auch nur eine für nen günstigen Taler entdeckt! rolleyes.gif An mich denken bitte! aber der Preis muss so sein dass sich das mit dem Versand noch für mich rechnet!;)


Gruß Michel

Bei den Speichen würde ich in Punkto Sicherheit keine Experimente eingehen. Außerdem sehen neu gemachte Felgen gerade bei einem Patinaaufbau klasse aus. Wir verbauen eigentlich immer neu eingespeichte Felgen in unseren Patinafahrzeugen, außer die Felgen sind wirklich noch in gutem Zustand.

Für den KR50 wird es allerings enorm schwer, hier noch etwas wirklich brauchbares in gutem Zustand zu finden. Ich empfehle deshalb auch, entweder lass die alten drin, soweit sie noch gut sind, ansonsten mach die Felgen neu. Es lohnt sich.

Und auch nochmal ein Lob von mir für deine Sitzbank. Schaut klasse aus. Ich muss meine auch noch reparieren. Ist ebenfalls an einer Stelle etwas aufgerissen und ein neues Polster brauch ich auch.

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 04.09.2012, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



Guten Abend!

Ich habe heute bei´m Zusammenbau meines Motors ein kleines Problem gehabt.
Und zwar komm ich nicht ganz dahinter wie ich das Kickstarterrad vorgespannt arretieren kann. Oder muss ich da anders ran gehn? _uhm.gif
Und, auf der Kickerseite war bei mir am Wellenausgang kein Simmerring-ist das normal so? ich denke nicht, denn eine passende Vertiefung währe ja da.

Hoffe ihr könnt mir helfen damit ich weiter machen kann.
Bei dem schönen Wetter, möchte man gern noch mal ne Runde drehn dies Jahr! rolleyes.gif

Gruß Michel
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter