KR50 Motor stottert bei Volllast
Meister O |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011

|
Hallo Männers, es gibt neues zu berichten; ich habe, wie angekündigt, mir Vierlochdichtungen anfertigen lassen und siehe da die erste "Feuertaufe" ist bestanden! Der Langzeittest steht noch aus und ich werde berichten!
--------------------
Grüße Frank
|
|
|
IFAFeigel |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013

|
Soooooo ich hab jetzt seit 2 Jahren das Problem das wenn der Tank halb leer ist das sie stottert...
Tanke ich voll läuft sie wieder.ist ein nachproduzierter Benzinhahn aufgebohrt wie im Buch beschrieben aber mit
Viton Dichtung die meiner Meinung nach absolut nicht kann.wenn sie dicht ist kann man den Hahn kaum drehen.
Wo kriege ich die Kork Dichtung denn her?
--------------------
Ifa Team DelligsenFuhrpark: Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad Simson Sr50 Simson Kr50 Robur Lo
|
|
|
IFAFeigel |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013

|
Wenn ich auf Reserve schalte ändert das nichts...
Tank ist regeneriert ,gesäubert und vor 3 Wochen wieder zusammen gebaut.
Ich könnte wetten das es an der Dichtung liegt.man muss die recht fest ziehen damit er dich ist und dann drückt man die Löcher zu ...
--------------------
Ifa Team DelligsenFuhrpark: Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad Simson Sr50 Simson Kr50 Robur Lo
|
|
|
IFAFeigel |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013

|
Tankdeckel hat vom vorbesitzer ein Ca 3 mm loch
--------------------
Ifa Team DelligsenFuhrpark: Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad Simson Sr50 Simson Kr50 Robur Lo
|
|
|
IFAFeigel |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013

|
Mein Masterplan war jetzt einfach mal mit korkdichtung zu probieren.
Wenn das nicht funktioniert habe ich mir überlegt ein nachbau Schwalbe Benzinhahn auf Steckgriff Benzinhahn umzubauen..mal gucken wie sich das realisieren lässt
--------------------
Ifa Team DelligsenFuhrpark: Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad Simson Sr50 Simson Kr50 Robur Lo
|
|
|
Meister O |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011

|
Wie gesagt, bei mir hielt der Kork nicht, der ist zerbröselt! Bestelle dir hier mal eine Vitondichtung und stanze die drei Löcher auf 4mm auf. http://www.mzsimson.de/Dann die beiden Schrauben so fest anziehen, dass kein Sprit mehr raus läuft. Der Hahn sollte sich noch leicht bewegen lassen.
--------------------
Grüße Frank
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|