Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 Motor stottert bei Volllast
hsllacky
Geschrieben am: 16.08.2012, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo Frank, schön das der KR50 läuft. thumbsup.gif
Bin bei mir noch nicht zum Dichtungwechseln gekommen, hab auch noch eine Neue daliegen. Zwischendurch hab ich zum Fahren die Schrauben am Benzinhahn gelockert und beim Abstellen wieder festgezogen. _uhm.gif Suboptimal, sozusagen!
Naja im Moment fahr ich TS 150, heute endlich angemeldet. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 20.08.2012, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Das nächste Fazit nach 35 km; auch diese Dichtung ist nicht geeignet! mad.gif
Ich lasse mir jetzt welche aus Kork/Gummi anfertigen, in der Hoffnung, dass das Problem danach gelöst ist! Bei einer Mindestabnahmemenge von 10 Stück habe ich bestimmt noch welche übrig. Bei Interesse PM!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 20.08.2012, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Die gibts doch schon lange, wieso anfertigen? Mindestabnahme? So ein Blödsinn.

Was issn das für ne Firma Frank?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 07.09.2012, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo Männers,
es gibt neues zu berichten;

ich habe, wie angekündigt, mir Vierlochdichtungen anfertigen lassen und siehe da die erste "Feuertaufe" ist bestanden! thumbsup.gif
Der Langzeittest steht noch aus und ich werde berichten!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
IFAFeigel
Geschrieben am: 21.04.2015, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013



Soooooo ich hab jetzt seit 2 Jahren das Problem das wenn der Tank halb leer ist das sie stottert...

Tanke ich voll läuft sie wieder.ist ein nachproduzierter Benzinhahn aufgebohrt wie im Buch beschrieben aber mit

Viton Dichtung die meiner Meinung nach absolut nicht kann.wenn sie dicht ist kann man den Hahn kaum drehen.

Wo kriege ich die Kork Dichtung denn her?


--------------------
Ifa Team Delligsen

Fuhrpark:

Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad

Simson Sr50

Simson Kr50

Robur Lo
PME-MailWebseite
Top
Gudupower
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Wenn wenig im Tank ist, kann das schon mal vorkommen. wink.gif
Auf Rserve geschaltet? Benzinhahn mal reinigen...

Ansonsten ist vielleicht das Röhrchen von der Reserve zu lang.


--------------------
PM
Top
IFAFeigel
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013



Wenn ich auf Reserve schalte ändert das nichts...

Tank ist regeneriert ,gesäubert und vor 3 Wochen wieder zusammen gebaut.

Ich könnte wetten das es an der Dichtung liegt.man muss die recht fest ziehen damit er dich ist und dann drückt man die Löcher zu ...


--------------------
Ifa Team Delligsen

Fuhrpark:

Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad

Simson Sr50

Simson Kr50

Robur Lo
PME-MailWebseite
Top
Gudupower
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Bißchen Öl zwischen Dichtung und Kücken...


--------------------
PM
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Öl hält sich da auch nur drei Minuten...

Die Dichtungen taugen einfach nicht...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Oder auch mal die Tank Belüftung prüfen...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
IFAFeigel
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013



Tankdeckel hat vom vorbesitzer ein Ca 3 mm loch biggrin.gif


--------------------
Ifa Team Delligsen

Fuhrpark:

Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad

Simson Sr50

Simson Kr50

Robur Lo
PME-MailWebseite
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.04.2015, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das sollte (wenn nicht verschmutzt) für ausreichend Belüftung sorgen. huh.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 22.04.2015, 06:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Die Korkdichtungen waren genau so ein Mist!
Ich habe das Schwimmerventil, auf 4mm, aufdrehen lassen und mir ein Stück echten Vitongummi organisiert. Daraus habe ich die Dichtung mit Locheisen selbst geschlagen und zwar, das Halteloch auf 3mm und die anderen drei, auf 4mm. Den Hahn habe ich auch auf 4mm aufgebohrt, wobei manche originalen Hähne das schon vom Werk her haben. Der Benzinschlauch wurde auch, wie von Simson angegeben, auf 30cm angepasst und unter dem Lufi durchgeführt.
Allerding passiert es immer mal wieder, wenn der Sprit zur neige geht, dass der KR das Stottern anfängt. Da hilft volltanken!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
IFAFeigel
Geschrieben am: 22.04.2015, 07:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 6685
Mitglied seit: 30.07.2013



Mein Masterplan war jetzt einfach mal mit korkdichtung zu probieren.

Wenn das nicht funktioniert habe ich mir überlegt ein nachbau Schwalbe Benzinhahn
auf Steckgriff Benzinhahn umzubauen..mal gucken wie sich das realisieren lässt


--------------------
Ifa Team Delligsen

Fuhrpark:

Trabant 601 U + Qek Junior + Mifa Klapprad

Simson Sr50

Simson Kr50

Robur Lo
PME-MailWebseite
Top
Meister O
Geschrieben am: 22.04.2015, 08:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Wie gesagt, bei mir hielt der Kork nicht, der ist zerbröselt!
Bestelle dir hier mal eine Vitondichtung und stanze die drei Löcher auf 4mm auf.

http://www.mzsimson.de/

Dann die beiden Schrauben so fest anziehen, dass kein Sprit mehr raus läuft. Der Hahn sollte sich noch leicht bewegen lassen.


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter