Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Duo spinnt. Vergaserproblem ?
prelle
Geschrieben am: 24.08.2012, 09:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 5787
Mitglied seit: 24.08.2012



Hallo,

habe mich gerade eingeloggt, um evtl. Hilfe zu bekommen.

Wenn ich mit meinem Duo 4/1 länger unterwegs bin, läßt sich der Motor, mangels Spritlieferung nicht mehr starten. Bei kürzeren Unternehmungen, kein Problem.

Also denke ich mir , dass irgendwas im Vergaser klemmt, wenn der Motor ziemlich heiß wird. Habe schon den Schwimmer ausgewechselt, ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee?

Schöne Grüße vom Niederrhein

Prelle
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 24.08.2012, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hallo Neuling.

Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Da du mit deinem Eintrag hier gänzlich falsch bist, werde ich ihn gleich ins richtige Unterforum verschieben. Schau also mal durch das Ganze Forum, da gibt es für jedes Fahrzeug einen Bereich.

Also Neuer wäre es schön, wenn du dich kurz in der Userecke vorstellen würdest. Schreibe doch auch bitte deinen Vornamen unter deine Beiträge. Macht die Sache hier etwas persönlicher.

Und mach in deine Texte auch mal paar Absätze. Es lässt sich dann einfacher lesen.

So nun zu deinem Problem. Wenn der Motor heiß ist und dann nicht mehr laufen will, liegt dann sicher nicht am Vergaser, sondern entweder an deiner Zündspule oder dem
Kondensator liegen.

Ich würde also empfehlen, dass du zuerst mal den Kondensator tauscht und dann schaust, ob das Problem weg ist.

Falls du wirklich ein Problem mit der Benzinzufuhr hättest, würde der Motor auch nach kurzer Fahrt ausgehen und nicht mehr anspringen. Deiner Beschreibung nach hast du aber wohl ein Wärmeproblem.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 24.08.2012, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo Neuer,Willkommen im Duo Fred,Dir wird hier gerne weitergeholfen,anmelden gehöhrt da einfach dazu.

Und da es nun nicht so viele Duos wie Mopeds auf unseren Straßen gibt,wäre es auch toll,wenn du uns mal ein paar Bilder von Deinem Duo zeigst.
Jörg erst mal mit dem Kondensator in der Lima nicht ganz unrecht,das kann man daran erkennen,das es bei laufenden Motor kräftig zwischen dem Unterbrecher funkt,ein Indiz für einen defekten Kondi.

Doch es kann durchaus noch mehrere andere Faktoren geben,mit welchen ich früher auch am Duo zu kämpfen hatte,heute jedoch im Griff habe und meine Erfahrung gerne weiterleiten möchte.

Bei meinem war es nicht der Kondestaor,sondern die innenliegente Primärspule auf der Lima für die Zündung,welche aber dummerweise vom Vorbesitzer schon mal gegen eine neue Nachfertigung ausgetauscht wurde und dieser Nachbau will einfach nicht richtig funktionieren,ich weiss einfach nicht warum,so das ich letztenendes eine alte DDR Spule eingesetzt hatte und das bisher ohne Propleme,doch ich kam ewig nicht drauf,das ausgerechnet eine neue Spule mir den Verstand raubte!

Natürlich kann auch eine alte Spule mal nicht mehr gehn,diese bekommt dann durch Überalterung und Hitze im laufe der zeit einfach Kurzschlüsse bei zunehmenter Motorwärme,aber das ist bei den Typen wie am Duo mit innenlienter Primär.-u.aussenliegenter Zünspule eher selten.
Was auch sein kann,wenn der Zünzeitpunkt u.Unterbrecherabstand etwas zu viel weg ist von seiner eigentlichen Einstellung,damit meine ich zB. 1mm vor oder nach dem eigentlichen 1,5mm vor OT,Toleranzen von +/- 0,3mm ist noch okay.

Ist zwischen Vergaserflansch und Motor noch die Hitzisolierung aus Plast?
Wie alt ist die Kerze und vor allem deren Stecker?
Prüf das alles erst mal Schritt für Schritt nach und wenns immer noch nicht geht,das Forum hier wird 24 Stunden am Tag besucht!

Mfg Enrico

Hallo Enrico, wäre nett, wenn du auch Return Taste benutzt und Absätze in deinen Text machst. Liest sich dann wesentlich leichter. Danke der Mod.
PME-Mail
Top
prelle
Geschrieben am: 25.08.2012, 09:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 5787
Mitglied seit: 24.08.2012



Hi, da bin ich schon wieder, der Bernd.

Habe mich in der Userecke vorgestellt und irgendwie sind wohl die Bilder auf der Strecke geblieben.

Danke erst einmal, für Eure Ratschlage. Doch seit gestern bin ich dem Problem ein Stückerl näher gekommen,denn........das Gefährt sprang, wie meistens ohne Mucken an,

ich fuhr dann etwa 500 Meter, zu meinem Physiotherapeuten. 10 Minuten später wollte ich wieder starten...und? ......nix.

Da man natürlich bei so einer schönen Duo, sowohl ein Handy, alsauch Werkzeug mitführen muss, habe ich, wie immer, erst einmal die Zündkerze
rausgedreht und wie immer, war sie Pfurztrocken.
Also nix mit Überhitzung.
dann hab ich das Spritschüsselchen vom Vergaser gelöst. Dann floss der Sprit, habe dann den Schwimmer ein bisserl bewegt und alles wieder zugemacht.
Und....angesprungen !

Nicht das jetzt jemand meint dass es Schwimmer liegt. Der ist nach Vorschrift eingestellt und mitlerweile schon der zweite.

Der Vergaser ist ist komplett gereinigt, aber was ist der Kanckpunkt????
Ich versuch jetzt mal auf diesem Weg, Bilder mitzusende.

Vielen Dank an jeden der Antwortet.
Schöne Grüße, Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
MadMaik
Geschrieben am: 25.08.2012, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ja mag sein das dein Schwimmer neu ist.Es kommt aber drauf an von welchem Hersteller er ist.Es gibt eine Sorte die zwar nach Augenschein passt,aber sobald du den Deckel drauf schraubst schlägt er an und ist fast zu und geht ja halt auch nicht weiter auf.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 25.08.2012, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Hey,

Vielleicht den Schwimmer zu weit in die Schräge gebogen?
Tank vielleicht dreckig oder zu dünner Benzinschlauch?

Wenn du Unterbrecherzündung fährst und nach längerer Zeit dich nicht um die Zündung kümmerst, würde es nicht schaden diesem (also die Vorschläge von meinen Vorschreibern) nachzugehen.
Aber zu allererst... was für eine Farbe hat denn die Zündkerze?
Obwohl es wohl kaum möglich ist ein Zündkerzenbild zu haben.

Gruß,
Steven
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.08.2012, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Wenn der Motor keinen Sprit bekommt, dann würde ich den Fehler auch erst mal entweder beim Tank (verdreckt), Benzinhahn (verstopft) oder beim Vergaser suchen. Vielleicht ist auch der Zufluss am Vergaser zu, das hatte ich neulich erst. Da war Dreck am Zulauf drin und es konnte nicht genug Benzin in den Vergaser fließen.

Um das zu überprüfen muss der Vergaser zerlegt werden, Schwimmernadelventil herausschrauben und mal den Zufluss durchblasen. Danach auch mal das Schwimmernadelventil auf Verunreinigungen überprüfen.

Beim Benzinhan auch mal überprüfen, ob die Dichtung noch gut ist und in mal sauber machen und evtl. das Benzinhahnsieb erneuern.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
prelle
Geschrieben am: 26.08.2012, 11:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 5787
Mitglied seit: 24.08.2012



Hallo zusammen,
ich freu mich über die vielen Vorschläge, doch eines....

morgens springt das Ding an und läuft wie doll.
Macht man nach der Fahrt den Motor aus ...ist sense.

Oder , wenn man nach der Fahrt, den Motor noch im Leerlauf anläßt, geht er schon mal unvermittelt aus und zwar mangels Sprit.

Da denke ich mir, dass da was klemmt und zu wenig Sprit nachläuft. Denn nach etwa 11/2 Stunden springt er wieder an und läuft, als wäre nix gewesen.
Der Benzindurchlauf vom Tank bis zum Vergaser ist o.K.

Aber alles wiederholt sich. Ich schau mal nach der Spritdüse, die vom Schwimmer bedient wird.
Schöne Grüße,
Bernd
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.08.2012, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Wenn der Sprit läuft, dann hast du auch keinen Spritmangel sondern du hast ein Wärmeproblem, wenn der Motor wieder geht, sobald er kalt ist.

Wechsel als erstes also mal den Kerzenstecker und bau eine neue Isolator Spezial ZM14-260 ein. Dann teste. Problem weg, wars der Kerzenstecker oder die Kerze.

Problem noch da? Dann tausch jetzt mal den Kondensator auf der Grundplatte aus. Also Seitendeckel ab, Polrad abziehen, Markierung an der Grundplatte anbringen und danach diese ebenfalls abschrauben und Kondensator wechseln.

Hierbei kannst du dir auch gleich mal den Unterbrecher ansehen, wie gut der noch ist. Fotos von der Zündungsseite des Motors und von der Grundplatte stell mal hier ein.

Wenn du den Kondensator gewechselt hast, alles wieder zusammegebaut und eingestellt ist, machst du wieder einen Test.

Ist das Problem weg, war es der Kondensator.

Ist das Problem immer noch da, dann hat deine Zündspule wohl ein Wärmeproblem und du musst die Spule tauschen.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter