Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Alte Waserabziehbilder entfernen - wie?
Wolfe
Geschrieben am: 29.12.2010, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hallo,
in der Überschrift steht eigentlich schon um was es geht, ich möchte es aber hier gerne ausführlicher erklären.
Ich habe einen gut erhaltenen S50 Tank in grün, allerdings sind die Wasserabziehblider in bescheidenem Zustand.
Wie bringe ich die Abziehbilder vom Tank runter ohne dass ich den noch sehr gut erhaltenen Lack beschädige?

Besten Dank im voraus,

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 29.12.2010, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich habe mal alte Farbreste von einem Tank mit Nitroverdünnung entfernt. Dabei hat es auch die Abziehbilder, nicht aber den Originallack, angegriffen. Kannst es ja mal vorsichtig versuchen.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.12.2010, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich habe das Selbe Problem bin aber noch nicht dazu gekommen es mit meinen Mittelchen auszuprobieren.

Ich werde es demnächst mal mit Dicht-und Klebstoffentferner probieren. Er greift auch den Lack nicht an.

Über Ergebnisse werde ich berichten.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.12.2010, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Dazu eine kleine Erfahrung von mir: Wasserschiebebilder haben ja keine Klebeschicht wie ein Aufkleber, die man anlösen kann. Die haften nur durch Adhäsion (Material auf Material ohne Luft oder was andres). Mit der Zeit verändert sich die Struktur des Lackes und die Dinger werden regelrecht "eins mit der Farbe".
Wenn man mit der chemischen Keule rummacht, löst man automatisch den lack mit an. Sei es auch nur die Oberfläche.
Besser ist es, diese Stellen mit einem Pad zu bearbeiten. Jeder Lackierer weiss, was "anpadden" bedeutet. Ein Pad ist ein Kunststoffvlies, ähnlich einem Vileda-Schwamm für Töpfe. Die gibts in unterschiedlichen Griffigkeiten. Damit greift man auch den Lack an, aber nur mechanisch, was hinterher problemlos auszupolieren geht.
Will man da jetzt nichts Neues draufmachen, bleibt durch unterschiedliche Umwelteinflüsse diese Stelle aber auf ewig "erhalten" und sichtbar.

Meine Erfahrung ist: alte Einbrennlacke, z.B. SR1/2 kann man durchaus mit Nitro oder Alkohol betun. Die lachen da drüber. wink.gif
Neuere Lacke können dies übelnehmen und man bekommt zwar das Bild runter, hat aber einen hässlichen Schandfleck.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 31.12.2010, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hat super funktioniert, DANKE thumbsup.gif

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
kakerlake
Geschrieben am: 31.12.2010, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Kann man auch mit ganz feiner Stahlwolle wegputzen und den Lack danach wachsen und aufpolieren. wink.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 31.12.2010, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Wolfe @ 31.12.2010, 16:06)
Hat super funktioniert, DANKE thumbsup.gif

Grüße, Wolfgang

Mit welcher Variante hast du die Abziehbilder entfernen können?

Sieht man Rückstände von den Abziehbildern im Lack?

Ein Foto wäre nett. biggrin.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 02.01.2011, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Ich habe es mit ein paar Varianten probiert. Norberts Variante hat prima funktioniert, dann brachte mich meine Frau auf eine Idee.
Die Wasserabziehbilder anpadden und dann mit Öl bestreichen und das einwirken lassen. Dann die Abziehbilder herunterkratzen - mit den Fingernägeln. Habe ich auch so gemacht, zumindest vorerst.
Danach habe ich diese Idee "verfeinert". Abziehbilder anpadden, mit Getriebeöl einpinseln (Getriebeöl weil ich mal gehört habe dass da etwas Säure oder ähnliches drin sein soll, bei dem Geruch - könnte sein...) und dann die Abziehbilder mit (vergebt mir) der Fühlerlehre für die Zündkerze herunterkatzen. Die hat keine scharfe Kante und wenn man vorsichtig ist gehen die Abziehbilder OHNE Kratzer von den edlen Teilen herunter.

Bilder gibt´s morgen, aber ich bin vom Ergebnis begeistert!

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.01.2011, 01:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Wolfgang wolltest du uns nicht mal Bilder zeigen? Wann zeigt du sie uns endlich ich bin neugierig auf Vorher und nachher. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.01.2011, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wasserschiebebilder muss man doch mit Wasser wieder abbekommen. Einen Lappen drauflegen und einen Tag lan immer nass halten. Danach sollten die Bilder abzuwischen gehen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 19.01.2011, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 19.01.2011, 13:01)
Wasserschiebebilder muss man doch mit Wasser wieder abbekommen. Einen Lappen drauflegen und einen Tag lan immer nass halten. Danach sollten die Bilder abzuwischen gehen.

Der Tim

Tim die heißen Wasserschiebebilder, weil man die mittels Wasser von der Trägerfolie lösen und dann mittels Wasser auf den Tank etc. aufbringen muss.

Danach löst sich das Schiebebild mit Wasser aber nicht mehr.

Stell dir mal vor du lässt dein Moped bei Regen mal ein paar Tage draußen stehen, dann müssten ja alle Schiebebilder ablösen. wink.gif

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.01.2011, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das ist mir jetzt auch eingefallen. laugh.gif Obwohl ich mir nicht so sicher wäre, ob die neuen im Regen nicht abgehen.

De Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.01.2011, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



So, jetzt mal die versprochenen Bilder...



--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.01.2011, 10:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Nix geworden _uhm.gif , der nächste Versuch ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.01.2011, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



... die andere Seite ...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter