Headerlogo Forum


Seiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Spatz-Projekt, SR4-1K
domdey
Geschrieben am: 28.10.2012, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Federführungen sind hoffentlich i.O. und nicht von den Gabelköpfen weggebrochen oder angerissen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 28.10.2012, 15:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Nee, die Federführungen sind leider nicht ok, eine ist abgebrochen. sad.gif
Will ich wieder anschweißen lassen. (son Schweißgerät fehlt mir noch in der Werkstatt).
Zwischendurch hatte ich nen ebay-Schnapper gemacht, 4 Federn + 2 Führungen, aber leider zu kurz. Naja ist ja nicht weggeschmissen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 28.10.2012, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



und die abgebrochene Führung ermm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.10.2012, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das gleiche trat bei der Restauration meines Spatz 2005 auch zutage . Habe auch angeschweisst . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 28.10.2012, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Möglicherweise ist die Gabel beim Spatz doch bissel überfordert, beim KR50 und Essi hab ich damit keine Probleme.
Wieviel verschiedene Federn und Führungen gibts eigentlich, zwei oder drei? Sind beim Spatz immer die Langen drinne, die Kurzen wahrscheinlich bei Essi und KR50? Oder waren die Langen zum Schluß überall drinne?


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 29.10.2012, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Gips eigentlich irgendwo noch die Buchsen für die Spatzgabel innen neu, wo die Federführungen oben drin stecken?


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.10.2012, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (hsllacky @ 28.10.2012, 19:21)
Möglicherweise ist die Gabel beim Spatz doch bissel überfordert, beim KR50 und Essi hab ich damit keine Probleme.
Wieviel verschiedene Federn und Führungen gibts eigentlich, zwei oder drei? Sind beim Spatz immer die Langen drinne, die Kurzen wahrscheinlich bei Essi und KR50? Oder waren die Langen zum Schluß überall drinne?

Ich versuch es jetzt mal zusammenzufassen.

Erst gabs die Gummifederung beim SR2 sowie beim KR50, danach kam die Schraubenfederung mit Kurzschwinge beim SR2E und KR50. Beim KR50 ab 59 bei Essi bin ich mir nicht ganz sicher.

1961 kam dann beim KR50 die neue Vorderrad Gabel-Schwingenkonstruktion mit 12 mm längerem Federweg. Diese Federung wurde dann auch im Spatz verbaut.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 29.10.2012, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Also die Gummifederung lassen wir mal außen vor. Es gibt hier im Shop 3 verschiedene Federn 19,5cm, 24cm und 28cm. Bei mir sind im Spatz die 24cm drin, laut Shop müssten es die 19,5er sein. _uhm.gif
Die 19,5er meine ich sind in meinem 61er KR50 drin. Die 28cm sind dann für SR2E. hmm.gif
Naja deswegen steht ja auch im Shop vorneweg messen damits dann auch passt.
Wenigstens sind meine Federn heil. Beim KR50 ist eine gebrochen, aber da hab ich ja nun Ersatz. Ist die Gabel mit den 2-Schrauben-Gabelblechen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 30.10.2012, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



So heute hat der Rahmen seinen Lack gekriegt in meiner improvisierten Lackierkabine.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 30.10.2012, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 30.10.2012, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 30.10.2012, 23:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Farbvergleich, ich denk das passt! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 30.10.2012, 23:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Das geht ja zackig vorran.
Sieht echt gut aus das Ergebnis.
Mit Dose oder Pistole?


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.10.2012, 00:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nimmt sich nicht viel zu meinem . thumbsup.gif
Ist mit Pistole gelackt . Oder ? wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 31.10.2012, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Nee, Spraydose vom doc. Die Farbe ist gut, hohe Deckkraft, hätte garnicht gedacht das eine Dose reicht für den Rahmen. So richtig gelungen ist mir das aber nicht, hab nur die besten Bilder gezeigt. wink.gif
Gerade an den Blechflächen unterm Sitz ist schon ne schöne Orangenhaut geworden. Tja die beste Farbe taugt nix wenn menschliches Versagen dazu kommt. biggrin.gif
Ist es ratsam da noch Klarlack draufzusprühen, hab da noch ne Dose 2K-Klarlack. Bringt es was für die Haltbarkeit, sieht es besser aus oder kanns da auch schlimmer werden? _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter