Headerlogo Forum


Seiten: (14) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 64iger Star, Das wird ein Neuaufbau
essiquäler
Geschrieben am: 05.02.2013, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Thorsten, wegen der Farbe. Ich hab mal ein Foto von einem Originalteil gemacht, welches der Strahler nicht bekommen hat. Genauso wird er.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 05.02.2013, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (essiquäler @ 05.02.2013, 22:56)
Thorsten, wegen der Farbe. Ich hab mal ein Foto von einem Originalteil gemacht, welches der Strahler nicht bekommen hat. Genauso wird er.

Sicher das sich der Schwingenträger im Originallack befindet?

Ich kenn die Dinger nur in grau... hmm.gif

Ansonsten bis jetzt super! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 05.02.2013, 23:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (MoritzSimson50 @ 05.02.2013, 23:28)
Sicher das sich der Schwingenträger im Originallack befindet?

Ich kenn die Dinger nur in grau... hmm.gif


Ick ooch . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 06.02.2013, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 05.02.2013, 23:53)
QUOTE (MoritzSimson50 @ 05.02.2013, 23:28)
Sicher das sich der Schwingenträger im Originallack befindet?

Ich kenn die Dinger nur in grau...  hmm.gif


Ick ooch . hmm.gif

Kenne ich ehrlich gesagt so auch nicht. Zumindest kann ich mich nicht erinnern schon mal einen in rot lackierten Schwingenträger gesehen zu haben. Selbst bei Tonis 64er Schwalbe ist der Träger in beige. hmm.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 06.02.2013, 08:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Lt. meiner Detailsammlung zum 64er Star hatte der Schwimgentraeger beim 64er Rahmenfarbe.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
MadMaik
Geschrieben am: 06.02.2013, 08:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Kann gut möglich sein. Bei meinem braunen 65er war er auch in Rahmenfarbe.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.02.2013, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



QUOTE (MoritzSimson50 @ 05.02.2013, 23:28)
QUOTE (essiquäler @ 05.02.2013, 22:56)
Thorsten, wegen der Farbe. Ich hab mal ein Foto von einem Originalteil gemacht, welches der Strahler nicht bekommen hat. Genauso wird er.

Sicher das sich der Schwingenträger im Originallack befindet?

Ich kenn die Dinger nur in grau... hmm.gif

Ansonsten bis jetzt super! thumbsup.gif

Ich bin mir ganz sicher. An der Stange sieht man die Eintauchtiefe und den Eintauchwinkel. Und an der Aufnahme für die Schwinge sieht man noch die Abtropfpunkte der Farbe.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.02.2013, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Man erkennt noch deutlich alte Restfarbe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 06.02.2013, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Bei meinem 64er Star ist der Schwingenträger in Wagenfarbe getaucht. Tropfen sind noch vorhanden.
Gruß Markus


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 06.02.2013, 09:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Wzbw oder qed. ;-)


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 06.02.2013, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (boerdy61 @ 06.02.2013, 09:24)
Wzbw oder qed. ;-)

thumbsup.gif Man lernt tatsächlich nie aus...


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 06.02.2013, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Mir hat das ja auch keine Ruhe gelassen und ich habe bei unseren beiden originalen 65er Staren nachgesehen. Und tatsächlich unter zentimeterdickem Dreck kam rot zum Vorschein. thumbsup.gif

Dann war das nur beim Star so. Jetzt die Frage, wie lange wurden die Schwingenträger beim Star rot lackiert?

Bei der Schwalbe waren sie ja wohl von Anfang an in Rahmenfarbe. Oder waren die ganz frühen 64er auch anders lackiert?

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.02.2013, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Bei meiner frühen 64iger Schwalbe war der Schwingenträger auch in Rahmenfarbe lackiert.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 06.02.2013, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Interessant und eigentlich ist das beim Star ja auch die Rahmenfarbe...

Welche Farbe hat der Lenker?


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.02.2013, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Der Lenker ist in tundragrau, wie Tanke, Seitendeckel, Rücklicht und Lenkerabdeckung.

Bei dem Aufbau orientiere ich mich an dem anderen Star. Der war ja relativ komplett.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter