Mein SR 2E in schwarz..., Vorstellung und Fragen
SR2_Berlin |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012

|
Hallo zurück! Ich habe endlich ein passendes Hinterrad gefunden und konnte gleich noch eine Proberunde drehen, da das Versicherungskennzeichen heute erstmal abläuft. Schonmal sehr angenehm ohne das Geeiere! Bleibt aber noch das Problem mit dem plötzlichen Ausgehen des Motors. Ca. alle 5-800m geht der Motor plötzlich aus, springt aber nach ein paarmal treten (bei denen immer nur einzelne Zündungen kommen) wieder an und läuft wie vorher. Allerdings habe ich den Eindruck daß nicht immer volle Leistung anlegt und ich im zweiten Gang öfter Vollgas aufdrehen muß um vom Fleck zu kommen. An meinem Gewicht kanns nicht liegen, wiege nur gut 70kg.... Doch der kupplungsseitige Simmerring?
--------------------
Simson SR2 Simson KR51/1 MZ TS250/1 IZH 56 Peugeot Satelis 250
|
|
|
eisenschwein |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010

|
Hallo, hast du mal Wolfgangs Rat befolgt und den Sprit aus dem Schlauch in ein Gefäß laufen lassen? Scheinbar läuft der Sprit zu langsam nach und wenn die Schwimmerkammer leer ist geht die Kiste aus. Bau mal den Benzinhahn aus, zerleg alles, reinige es und bau es dann wieder zusammen. Und wenn der SR läuft, kannste ja mal Bilder vom Essi im Großstadteinsatz machen. Gruß Erik
|
|
|
SR2_Berlin |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012

|
Hallo zurück, die Sonne scheint und ich glaube, ich bin dem Problem auf der Spur. Immer wenn der Motor ausgeht hängt in der Zündkerze ein kleiner "Popel", wenn ich den dann entferne, springt das Moped sofort wieder an und läuft einwandfrei bis zum nächsten Ausfall wenn wieder eine solche Ablagerung (?) in der Zündkerze hängt. Mal größere Popel, die die Elektrode überbrücken, mal kleinere Brösel an der Elektrode. Die Kerze selbst ist eine nagelneue Isolator 260 und ansonsten hell-reh-weiß-braun und nicht ölig, Elektrodenabstand wie vorgeschrieben 0,4mm. Aber wie kommt der Popel da hin? Ob die Brösel metallisch sind oder nicht weiß ich nicht. Luftfilter habe ich mit Benzin ausgewaschen, Vergaser ist auch sauber. Daß das Dreck aus dem Tank ist glaube ich eher weniger, das würde ja dann schon in der Schwimmerkammer und der Düse hängenbleiben. Im Moment habe ich Gemisch ca. 1:30 im Tank. Werde nachher mal den Zylinderdeckel abnehmen und reinigen und eine andere Zündkerze probieren. Jemand noch eine Idee? Grüße, Victor
--------------------
Simson SR2 Simson KR51/1 MZ TS250/1 IZH 56 Peugeot Satelis 250
|
|
|
SR2_Berlin |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012

|
So, ich glaube so langsam wird das was.  Bin eben auf meiner üblichen 3 Kilometer-Testrunde durch Adlershof kein einziges Mal stehengeblieben und auf den folgenden 3 Kilometern auch nicht und das Moped rennt ganz gut. Habe den Zylinderdeckel mal abgenommen und festgestellt, daß sowohl im Deckel als auch auf dem Kolbenboden ein ca. 0,2-0,3mm dicker Schmoden klebte, der wohl immer wieder in der Kerze gelandet ist....natürlich alles saubergemacht. Und dazu eine alte original DDR-Isolator-Kerze verwendet und den Kerzenabstand mal etwas auf 0,45 vergrößert. @ Jörg: stimmt, da gehört ja eine 225er rein... ich hatte irgendwie immer 260 im Kopf. werde mir bald mal eine 225er besorgen.
--------------------
Simson SR2 Simson KR51/1 MZ TS250/1 IZH 56 Peugeot Satelis 250
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Den Abstand zu vergrössern , halte ich für kontraproduktiv. Mit 0.45mm bist du aber noch in der Toleranz . Die Popel kamen gewiss von dem Dreck . Gruss und Gute Fahrt wünscht der Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
SR2_Berlin |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012

|
Den Abstand werde ich auch wieder verkleinern; dachte nur falls sich Brücken an der Kerze durch nicht optimale Verbrennung bilden wird das dadurch reduziert. Das scheint aber unnötig gewesen zu sein. Bin eben nochmal gut 10km gefahren, endlich ohne ein einziges Mal liegenzubleiben. Problem scheint also gelöst. Bilder aus dem Großstadtverkehr wie weiter oben gewünscht kommen dann auch bald mal.
--------------------
Simson SR2 Simson KR51/1 MZ TS250/1 IZH 56 Peugeot Satelis 250
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|