Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR 2E in schwarz..., Vorstellung und Fragen
SR2_Berlin
Geschrieben am: 28.02.2013, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Hallo zurück! Ich habe endlich ein passendes Hinterrad gefunden und konnte gleich noch eine Proberunde drehen, da das Versicherungskennzeichen heute erstmal abläuft. Schonmal sehr angenehm ohne das Geeiere!
Bleibt aber noch das Problem mit dem plötzlichen Ausgehen des Motors. Ca. alle 5-800m geht der Motor plötzlich aus, springt aber nach ein paarmal treten (bei denen immer nur einzelne Zündungen kommen) wieder an und läuft wie vorher. Allerdings habe ich den Eindruck daß nicht immer volle Leistung anlegt und ich im zweiten Gang öfter Vollgas aufdrehen muß um vom Fleck zu kommen. An meinem Gewicht kanns nicht liegen, wiege nur gut 70kg....
_uhm.gif
Doch der kupplungsseitige Simmerring?


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 28.02.2013, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hallo,

hast du mal Wolfgangs Rat befolgt und den Sprit aus dem Schlauch in ein Gefäß laufen lassen?
Scheinbar läuft der Sprit zu langsam nach und wenn die Schwimmerkammer leer ist geht die Kiste aus.
Bau mal den Benzinhahn aus, zerleg alles, reinige es und bau es dann wieder zusammen.

Und wenn der SR läuft, kannste ja mal Bilder vom Essi im Großstadteinsatz machen. wink.gif

Gruß Erik
PME-Mail
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 14.03.2013, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Hallo zurück,
die Sonne scheint und ich glaube, ich bin dem Problem auf der Spur. Immer wenn der Motor ausgeht hängt in der Zündkerze ein kleiner "Popel", wenn ich den dann entferne, springt das Moped sofort wieder an und läuft einwandfrei bis zum nächsten Ausfall wenn wieder eine solche Ablagerung (?) in der Zündkerze hängt. Mal größere Popel, die die Elektrode überbrücken, mal kleinere Brösel an der Elektrode. Die Kerze selbst ist eine nagelneue Isolator 260 und ansonsten hell-reh-weiß-braun und nicht ölig, Elektrodenabstand wie vorgeschrieben 0,4mm.
Aber wie kommt der Popel da hin? Ob die Brösel metallisch sind oder nicht weiß ich nicht. Luftfilter habe ich mit Benzin ausgewaschen, Vergaser ist auch sauber. Daß das Dreck aus dem Tank ist glaube ich eher weniger, das würde ja dann schon in der Schwimmerkammer und der Düse hängenbleiben.
Im Moment habe ich Gemisch ca. 1:30 im Tank. Werde nachher mal den Zylinderdeckel abnehmen und reinigen und eine andere Zündkerze probieren.
Jemand noch eine Idee?
Grüße,
Victor


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.03.2013, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hier sind zwei Fehler.

1. falsche Zündkerze verbaut! In den Essi gehört immer eine M14-225.

2. du musst immer Gemisch 1:33 tanken.

Probiers mal mit der richtigen Kerze, dann sollte dein Problem weg sein.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 14.03.2013, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



So, ich glaube so langsam wird das was. smile.gif Bin eben auf meiner üblichen 3 Kilometer-Testrunde durch Adlershof kein einziges Mal stehengeblieben und auf den folgenden 3 Kilometern auch nicht und das Moped rennt ganz gut.
Habe den Zylinderdeckel mal abgenommen und festgestellt, daß sowohl im Deckel als auch auf dem Kolbenboden ein ca. 0,2-0,3mm dicker Schmoden klebte, der wohl immer wieder in der Kerze gelandet ist....natürlich alles saubergemacht. Und dazu eine alte original DDR-Isolator-Kerze verwendet und den Kerzenabstand mal etwas auf 0,45 vergrößert.
@ Jörg: stimmt, da gehört ja eine 225er rein... ich hatte irgendwie immer 260 im Kopf. werde mir bald mal eine 225er besorgen.


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.03.2013, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Den Abstand zu vergrössern , halte ich für kontraproduktiv. hmm.gif

Mit 0.45mm bist du aber noch in der Toleranz . wink.gif


Die Popel kamen gewiss von dem Dreck .



Gruss und Gute Fahrt
wünscht der
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 14.03.2013, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Den Abstand werde ich auch wieder verkleinern; dachte nur falls sich Brücken an der Kerze durch nicht optimale Verbrennung bilden wird das dadurch reduziert. Das scheint aber unnötig gewesen zu sein.
Bin eben nochmal gut 10km gefahren, endlich ohne ein einziges Mal liegenzubleiben. Problem scheint also gelöst. _clap_1.gif
Bilder aus dem Großstadtverkehr wie weiter oben gewünscht kommen dann auch bald mal.


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 15.03.2013, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Man sollte auch wissen, dass kurze Strecken für den Essi vor allem bei niedriger Geschwindigkeit absolutes Gift sind und dadurch die Selbsreinigung der Kerze beeinträchtigt wird und es zu Kerzenpopel kommen kann. Also immer schön eine längere Strecke fahren, dann passiert normal auch nichts.

Die Ablagerungen am Kolbenboden werden nach geraumer Zeit wieder da sein, das ist fast unvermeidbar.

Ansonsten allzeit gute Fahrt.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Tillk
Geschrieben am: 15.03.2013, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Ähm, also die Posttante die 1958 in meinem Geburtsort nahe
FF/o die Post gebracht hat mit einem gelben Post-SR2 hat
mit absoluter Sicherheit über ca. 12 Jahre nur 20 - 50 Meter
Sprünge mit dem Moped gemacht ohne das es irgendwie geschadet hätte.
Und wenn das nicht zufällig auch meine leibliche Tante gewesen wäre
hätte ich diese Frau für eine Zauberin gehalten.
Dem Moped hat es über zig Jahre überhaut nichts ausgemacht nur von Tür
zu Tür zu fahren, heute hieße sowas Start-Stopp-irgendwas.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 15.03.2013, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wenn sie dabei das Moped laufen gelassen hat , ist ja die Temperatur da gewesen , um die Kerze zu reinigen .

Jörg meint die kurze Fahrt zum Bäcker usw. wobei der Motor eben nicht richtig warm wird .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 16.03.2013, 04:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Und ich dachte, da verrußt die nur .... _uhm.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 16.03.2013, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo ,mit den heutigen Mischölen wird es kaum zu solchen massiven Ölkohleablagerungen kommen zumindest im Bereich Kolbenboden-Zylinderkopf.Den Elektrodenabstand kann man schon mal etwas vergrössern,wenn man es übertreibt merkt man es sofort am schlechten Startverhalten,bzw. schlechten Motorlauf in niedrigen Drehzahlen.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Tillk @ 15.03.2013, 21:35)
Ähm, also die Posttante die 1958 in meinem Geburtsort nahe
FF/o die Post gebracht hat mit einem gelben Post-SR2 ...

...bist du dir da ganz sicher, dass der Essi postgelb war und nicht nur der Tank. hmm.gif _uhm.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Tillk
Geschrieben am: 16.03.2013, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Ja, nur der Tank mit der Trompete drauf und wenn ich die alten
Bilder betrachte würde ich meinen der Gepäckträger war eine
verbreiterte Variante, kann aber auch Eigenbau gewesen sein.

Und das Moped wurde an fast jedem Haus ausgemacht, es war
damals üblich das die Postfrau Klatsch und Tratsch verbreitete,
und das dauerte manchmal.

Den SR1 meines Onkels der mit dem Ding ca. 25 Jahre zum EKO
nach Eisenhüttenstadt fuhr habe ich ja jetzt noch.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter