Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vom Pedalmotor zur 4Takt AWO, meine 425T
Pedalritter
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Hab im AWO Forum einen sehr sehr netten User gefunden der mir (ob Zufall oder auch nicht) genau die Ersatzspeichen zukommen lassen hat die ich brauche.

...eingefähdelt und ab in die Fachwerkstatt zum Zentrieren... alles kein Problem sagt er... also gemacht! thumbsup.gif

So langsam gehts zum Zusammenbauen Jungs. Ick freu mir _clap_1.gif
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



wenn man nur erst so eine feine Awo, wie du hast, hätte rolleyes.gif thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Ich hab wie gesagt 2 Jahre lang gesucht und überlegt und Nerven gelassen. cry.gif

Doch dann war sie auf einmal da! Was ein Glück... Im Unglück. (Ist nun mal so beim Erbe)

PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 17.01.2013, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



hier der Spiegel ....



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 17.01.2013, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



kuckst Du laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 24.01.2013, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Und wieder eine Frage. Die Reibebeläge am Lenkbegrenzer sind geklebt, vernietet oder wie fest gemacht? Wollte heut neue holen aber ich wusste nicht wie die befestigt werden.Leider war der Teil an meiner Touren so abgewirtschaftet, dass da nix mehr zu sehen war bei der Demontage. _uhm.gif
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.01.2013, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Einige die Du kaufst sind zum nieten (haben Löcher) und andere zum kleben (haben keine Löcher). Du kannst die aber auch lose reinlegen das funktioniert auch wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 24.01.2013, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Also wurscht ob ich viele Taler habe und die zum Nieten kaufe oder auch ohne Nieten zum günstigen Preis oder eben auch die wo nix von Nieten steht zum Schnäppchenpreis.
Eben alles die selben... gut zu wissen thumbsup.gif

Kannst du mir was zu Gepäckträgern sagen?! Ich will den Sozius drauf lassen aber ich habe heute gesehen, dass es auch Gepäckträger gibt die hinter den Schleudersitz montiert werden. Ist das orischinol?

Wie Hier zu sehen!
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 24.01.2013, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Es hat schon seine Bedeutung, wenn die Belaege befestigt werden. Sie sollen ja gegeneinander reiben. Sehr gut lassen sich die Belaege mit 2-KomponentenKleber aufkleben. Bei den Soziussitzen gibt es mindestens 3 verschiedene Varianten.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 24.01.2013, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Also lieber ohne nieten aber mit dem guten alten 2Komponenten Kleber. hmm.gif
Klingt auch logisch!

Ich hab den Sozius wie er auch im Link zu sehen ist.
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 19.02.2013, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



So, Reibbeläge hab ich für Mau inkl. Kaffe bei nem AWO Fahrer in Dresden holen dürfen thumbsup.gif

Nun aber heute eine schlechte Nachricht cry.gif
Mein lokaler Mopedmechaniker hat mir meine originalen Speichen beim Zentrieren zu nichte gemacht. Nun steh ich da und muss im schlimsten Fall neue nehmen blink.gif und dass bei meinem schönen Patinafahrzeugplan. Nun fahre ich am Freitag ins Erzgebierge zu dieser Firma, hat damit schonamla jemand Efrahrungen gemacht?

Klick

Klingt eigentlich sehr gut?!
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 08.03.2013, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Habe die Felgen heute endlich in die Radspannerei gebracht.
Es werden neue Speichen und Nippel montiert. Die Felgenringe bleiben original und werden/sind mit Owatrol behandelt. Die Naben bleiben auch die alten (sehen ja auch noch super aus thumbsup.gif ).
Die Radlager werden natürlich auch ersetzt.
Ein bisschen traurig bin ich dennoch, dass die optisch schönen originalen Speichen weg müssen. Doch die Sicherheit geht vor und wenn schon beim ersten spannen die erste Speiche am Kopf wegknallt ist es wohl sinnvoll neue Speichen zu verwenden. ph34r.gif

Wenn die Felgen nächste Woche wieder da sind gehts an den Zusammenbau.
Alle Teile sind besorgt, der Motor ist geprüft und eingestellt... muss nur noch das Wetter passen und der TÜV Mensch gut gesonnen sein. Sollte eigentlich keine Probleme geben wink.gif

PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 11.03.2013, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Nach langer Zeit mal wieder ein paar Bilder vom Stand der Dinge.
Die Telegabel ist überholt und wieder montiert, der Motor gereinigt und eingestellt und die Armaturen sind auch alle soweit montiert.
Die Räder hole ich diese Woche aus der Spannerei und dann kann der Zusammenbau weitergehen. (Wenn denn dieser Winter mal das Feld räumen würde rolleyes.gif )

Hier erstmal die Bilder welche am Samstag entstanden sind...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 11.03.2013, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 11.03.2013, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



und ein letztes für heute.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter