Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 6 7 [8]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simsons SR 50 Probleme
docralle
Geschrieben am: 29.07.2013, 06:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Mir ist eine Idee gekommen. Schau mal nach dem Kolben für den Startvergaser. Der Bautenzug sollte etwa 1,5 bis 2mm Spiel haben. Da schaust du mal, ob der mit dem Chokehebel vollständig hochgezogen wird. Der Gummi sollte auch noch drann sein und bleiben.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
sim2009
Geschrieben am: 19.08.2013, 15:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitgliedsnummer.: 6049
Mitglied seit: 07.12.2012



Das Verstehe ich jetzt aber nicht ganz...
Und wenn ich sie an schiebe ( was ich jetzt immer mache weil 8 mal Kiken zu viel ist) stottert der Motor und wenn ich dann den Shock halb durch sie läuft er sauber
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 19.08.2013, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Dann ist das Leerlaufsystem verdreckt, mit einem Kompressor durchblasen. Trotz neusein kann ja während der Produktion schon mal Dreck reinkommen.

Andere Möglichkeit, das das Gas-Luft-Gemisch nicht richtig eingestellt ist. Normalerweise ist ein Abgastester nötig. Die Stellschraube ist unter einer Plombe zu finden. Das es geht, sind Versuche nötig und jemand der Erfahrung damit hat.

Du solltes ruhigens Gewissens dir mal so ein Buch zulegen https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/repara...1-s70-sr50-sr80


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
sim2009
Geschrieben am: 25.09.2013, 14:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitgliedsnummer.: 6049
Mitglied seit: 07.12.2012



So jetzt habe ich sie ganz im Griff sie startet wenn sie kalt ist mit Shock nach 2 mal kicken _clap_1.gif
Lichtanlage wieder 1a _clap_1.gif

Das einzigste was noch ist das sie nur ihre 51 km/h schafft _uhm.gif
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 26.09.2013, 09:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Man braucht kein Abgasmessgerät, um einen 16N3 einzustellen ... ich weiß echt nicht, warum sich das blöde Gerücht so lange hält.

Man braucht lediglich genauso Geduld und Gefühl dazu wie bei den alten 16N1 - und sowieso geht's hier nur um den Leerlauf. Wenn beim Fahren etwas fehlt, hilft Rumkurbeln an den Stellschrauben sowieso genau gar nichts. Achtung Plural: Auch und gerade bei fabrikneuen 16N3 muss man beide Stellschrauben benutzen, Standgas-Gemisch und -Luft.

Der "Vorteil" der alten Vergaser? Das antiquierte Standgassystem überfettet den Motor im Stand und bei geringer Schieberöffnung. Das "kompensiert" Fehler und Defekte anderswo, etwa durch Nebenluft, falsche Luftfilter und ähnliches. Da kommt auch das "Spar" aus dem (ebenso saublöden) Wort "Sparvergaser" - es ist ein besseres, sauber getrenntes Standgassystem verbaut. So wird sinnloser Mehrverbrauch vermieden, das Abgas (insbesondere CO aus unvollständiger, weil überfetteter Verbrennung) wird besser.

Mit den neueren Vergasern läuft die Fuhre sparsamer, aber nicht langsamer - und eben sauber genug für die Abgasgesetze, die sich "sogar" die DDR ab 1987 gegönnt hat.

Insbesondere der SR50, der von Anfang an mit den 16N3 entwickelt wurde, muss und wird auch mit diesem Vergaser so laufen wie er soll - wenn das Fahrzeug denn in Ordnung ist.

Und ja, weil die ständige Überfettung des Standgases nicht mehr da ist, muss man doch tatsächlich zum Start auch mal den Startvergaser benutzen. Da ist nichts schlimm dran, eigentlich gehört's nämlich so.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 30.09.2013, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Auxburger @ 26.09.2013, 10:42)
Man braucht kein Abgasmessgerät, um einen 16N3 einzustellen ... ich weiß echt nicht, warum sich das blöde Gerücht so lange hält.

Peter

Das sehe ich genauso. Der Motor läuft meines Erachtens sogar im Stand besser.
Das Einstellen ohne Messgerät geht fast genauso wie beim 16N1, nur das man die Plombe entfernt.
Ansonsten wie gehabt: warmfahren, Gemischschraube auf höchste Drehzahl einregulieren, dann halbe Umdrehung zurück und Standgas einstellen.
(meine Erfahrung)


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 6 7 [8]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter