Simsons SR 50 Probleme
| docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Nee, erst bei 20 000 werden die ersten Verschleißerscheinungen hörbar. Und ein bissel Rasseln kommt noch von den Schaltgestänge...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
| docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Ich denke eher, das die Düsenbestückung nicht für den Motor ist, den bei jeder Revision ist immer etwas technischer Fortschritt dazugekommen. Die 16N3-X sind nicht bei jedem beliebt. Der 16N3-2 wurde nicht nur für den Roller gebaut. Der 16N3-4 ist die Endsprechung S50/51-Reihe. Theoretisch müßte auch der Vergaser, welcher bei der KR51/2 zum Einsatz kam, passen. Der müßte der Vorgänger der Reihe 3-X sein.
Seit 1980 etwa hatte die Schwalbe den S51-Motor drinne...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
| docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Jupp. Die Bing-Vergaser kamen erst nach dem wegfall der BVF. Zu dem Zeitpunkt allerdings, durften die Möps nicht mehr Schneller als 50 sein. Dann ist wichtig, das Mopeds der Marke Simson, welche im "Beitrittsgebiet" für dem Verkehr zugelassen wurden, bis zu einem bestimmten Datum auch noch eine Höchstgeschwindigkeit von 60 haben durften und da gab es noch große Bestände an BVF-Vergasern. Im Grunde genohmen ist es egal, aber nimm den, welcher sich durch wartungsfreundlichkeit auszeichnet. Welche da reingehören, weißt du bereits...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
| docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Ja, das Problem hab ich auch, allerdings wen er etwas gefahren wurde
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
| docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6815
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Weniger, es handelt sich hier um einen Sparvergaser. Damit sollten die Flotten-Verbräuche gesenkt werden. Das selbe Problem haben ab 1985 auch Trabbi und Wartburgfahrer gehabt. Im dem Fall muß es 100% sein, frühere Reihen waren nicht so Divenhaft. Ohne Messtechnik kommst du nicht weiter. Ich persönlich kann damit leben...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|