Zum Thema 57er SR2 hätte ich für dich zwei interessante Themen hier im Forum wo du auch einige Unterschiede bei den frühen und späteren 57er SR2 sehen kannst.
1.
Club der 57er SR22.
Der UR SR2, wie sah er aus? Bei deiner Rahmennummer ist auf jeden Fall klar, dass du wie Gerald bereits geschrieben hat keinen Federkasten mit kleinen Ohren brauchst und auch kein Gummifederellement. Bei dir ist schon auf die neuere Variante umgestellt.
Sattel ist auch schon der mit Stahlfeder verbaut. Gepäckträger muss der mit den Bügeln aus Alu alternativ aus Stahl ran.
Stahlfelgen mit Halbnaben passen.
Die Vordergabel + Schutzblech müsstest du gegen eine gummigefederte tauschen.
Den Aluständer wirst du bei dem E-Rahmen wohl schlecht gegen einen Stahlständer tauchen können, da die Aufnahmen am Rahmen unterschiedlich sind. Außer man hat bei deinem E-Rahmen einfach einen Aluständer rangefriemelt und es gehört eigentlich ein Stahlständer ran.
Hexennasenrücklicht wäre übrigens auch richtig. Hupe und Scheinwerfer passen auch.
Ansonsten gab es lackierte Seitenbleche unabhängig vom Baujahr. Nach welchem Kriterien teilweise die Seitenbleche lackiert wurden ist mir jedoch nicht bekannt.
Griffarmaturen gehören auch die ganz normalen vom SR2 ran.
Die Rückrüstung deines mit einem E-Rahmen ausgestatteten und etwas verbastelten 57er SR2 ist also garnicht so problematisch.
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Restaurierung.
Grüße Jörg