Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein neues Projekt SR2/ Welches Baujahr??
essiquäler
Geschrieben am: 16.12.2012, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Den Sattel mit Gummipuffer brauch er auch nicht.Das Foto ist schon etwas älter.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 16.12.2012, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Soviel ich weiss gab es welche die lackiert waren aber ob das 57 war keine Ahnung auf jeden Fall hast Du Halbnaben verbaut die deuten auf 57.


Ich bin auch gerade dabei einen frühen 57er zu Restaurieren ich kann nur von den Sachen berichten die ich brauche. Da ich aber gerade mitbekomme das es da Änderungen innerhalb des Baujahres gab kann es sein das Du mit deinem späten 57 diese Teile nicht benötigst. Aber Essiquäler scheint sich auszukennen vieleicht hilft er Dir weiter.
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 16.12.2012, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (essiquäler @ 16.12.2012, 20:41)
Den Sattel mit Gummipuffer brauch er auch nicht.Das Foto ist schon etwas älter.

Ja, es liegt kein doofer Schnee laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 16.12.2012, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Rene´ @ 16.12.2012, 20:41)
Aber Essiquäler scheint sich auszukennen vieleicht hilft er Dir weiter.

ohmy.gif .... Ach was, der doch nicht. Nie und nimmer .... tongue.gif laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 16.12.2012, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Wäre ja echt Super! Das Forum hier ist echt top thumbsup.gif

Jetzt sind es ja vieleicht schon nicht mehr ganz so viel Teile die ich brauche. biggrin.gif
Scheint jedenfalls ein spannender Jahrgang zu sein!

Mal sehen ob ich so einen Auspuff noch irgendwo finde. Es scheint jedenfalls ein kurzer mit langen Krümmer zu sein. Mit dem Endstück bin ich etwas unsicher ob schmal oder dick?!


Gruß Sören


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 16.12.2012, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Klar ist das ein geiles Forum und wie Du siehst mann lernt immer was dazu .

@ Essiquäler bis wann wurden eigentlich Halbnaben und das vordere Schutzblech ohne Ausbuchtung verbaut? hmm.gif
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 16.12.2012, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ganz genau weiß ich es nicht aber irgendwo zwischen 280000 und 290000.
Und das war die erste Vollnabe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 16.12.2012, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Aha mit den beiden Streifen (Vertiefungen drin ) thumbsup.gif
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 16.12.2012, 23:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Das ist es

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.12.2012, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Zum Thema 57er SR2 hätte ich für dich zwei interessante Themen hier im Forum wo du auch einige Unterschiede bei den frühen und späteren 57er SR2 sehen kannst.

1. Club der 57er SR2

2. Der UR SR2, wie sah er aus?

Bei deiner Rahmennummer ist auf jeden Fall klar, dass du wie Gerald bereits geschrieben hat keinen Federkasten mit kleinen Ohren brauchst und auch kein Gummifederellement. Bei dir ist schon auf die neuere Variante umgestellt.

Sattel ist auch schon der mit Stahlfeder verbaut. Gepäckträger muss der mit den Bügeln aus Alu alternativ aus Stahl ran.

Stahlfelgen mit Halbnaben passen.

Die Vordergabel + Schutzblech müsstest du gegen eine gummigefederte tauschen.

Den Aluständer wirst du bei dem E-Rahmen wohl schlecht gegen einen Stahlständer tauchen können, da die Aufnahmen am Rahmen unterschiedlich sind. Außer man hat bei deinem E-Rahmen einfach einen Aluständer rangefriemelt und es gehört eigentlich ein Stahlständer ran.

Hexennasenrücklicht wäre übrigens auch richtig. Hupe und Scheinwerfer passen auch.

Ansonsten gab es lackierte Seitenbleche unabhängig vom Baujahr. Nach welchem Kriterien teilweise die Seitenbleche lackiert wurden ist mir jedoch nicht bekannt.

Griffarmaturen gehören auch die ganz normalen vom SR2 ran.

Die Rückrüstung deines mit einem E-Rahmen ausgestatteten und etwas verbastelten 57er SR2 ist also garnicht so problematisch.

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Restaurierung.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 17.12.2012, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Toll Jörg,

echt super Beiträge die schon einige Unterschiede in dem Jahrgang zeigen, danke! Dann werd ich demnächst mal auf Teilesuche gehen, vielleicht findet sich ja das ein oder andere. Es ist ja gar nicht mehr so viel wie zum Anfang! biggrin.gif

Vieleicht ist die Vordergabel ja doch schon richtig? wink.gif Jedenfalls würd sich ja ein Originalaufbau (abgesehen vom Rahmen) bei den überschaubaren Teilen noch lohnen bzw. verkraften lassen.

In die Liste für die SR2 werde ich ihn auch noch eintragen! Ich stelle mir meinen SR2 jetzt in etwa so vor wie der von Essifreak oder Cloyd in deinem ersten empfohlenen Beitrag.

Warum muss ich eigentlich das vordere Schutzblech auch tauschen? Hängt das mit der Gabel zusammen?

Gruss Sören


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 18.12.2012, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Das vordere Schutzblech mit der gummigeferten Gabel ist anders als bei der späteren Ausführung des SR2E mit Stahlfedern.

Schau dir einfach mal paar Foto der alten Gabel mit Schutzblech an, dann siehst du den Unterschied.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 18.12.2012, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Hallo Jörg auch von mir besten Dank für die Auskunft da ich ja auch gerade ein 57er Restauriere hab ich jetzt alle Versionsrelevanten Infos der An-und Umbauten die ich brauche. thumbsup.gif

PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 18.12.2012, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



thumbsup.gif Ich grüße alle Freunde der frühen 57'ziger! rolleyes.gif

QUOTE
Bei deiner Rahmennummer ist auf jeden Fall klar, dass du wie Gerald bereits geschrieben hat keinen Federkasten mit kleinen Ohren brauchst und auch kein Gummifederellement. Bei dir ist schon auf die neuere Variante umgestellt.


Hier muss ich mal nachfragen! Jörg's Aussage zum Federkasten würde ich auch so sehen, allerdings müsste nach meiner Auffassung hinten ein Gummifederelement rein. Natürlich nur, wenn die Schwingenaufnahme auch passt. Das sollte man vorher testen. Bei der Verschraubung gegen den Rahmen/Federkasten gibt es sicher keine Probleme. Oder du besorgst dir noch ne alte Schwinge und nimmst diese dann. Was für einen Durchmesser hat derzeit die Hinterachse?

Vielleicht noch paar Hinweise und Details am Rande:

Bei der Suche nach dem Gepäckträger müsst ihr auf die Bügelvariante mit je zwei Durchbrüchen am Rand achten, diese sind für Haltebänder/Packtaschen vorgesehen und bisher nur beim Baujahr 57 zu finden.

Das vordere Schutzblech muss die 4-Loch-Befestigung für den Schmutzfänger haben. Das ist ersmal noch nicht ganz problematisch, da man diese ja nachbohren könnte. Spannend wird es dann bei der passenden Alu-Zierleiste, die ist einzeln fast nicht zu finden, wenn man Glück hat also am Besten einen kompletten Kotflügel mit allen Streben und Leisten kaufen.

Thema Pedalen: Hier müssten die mit Blechgehäuse (wie SR1) angebracht werden. Pedalarme sind schon die kurzen verbaut.

Der Sattel sieht mir auch sehr "spät" aus, hier bräuchte man mehr Detailbilder.

Nervig dürfte auch die Suche nach dem passenden Benzinhahn werden, auch da gibt es baujahrspezifische Besonderheiten. Der kleine mit den zwei Halbrundschrauben für die Druckplatte des Küken sollte der richtige sein, nicht der mit Klemmschelle!

Viel Glück bei der Suche und Grüße vom Lutz


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 18.12.2012, 17:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Benzinhahn hab ich den richtigen! Den Durchmesser der Hinterachse muß ich die Tage mal messen. Genauere Bilder vom Sattel kann ich ja dann auch noch machen. Hab aber glaube ich schon paar Bilder mit einem braunen Sattel am SR 2 gesehen. Die Pedale haben bei mir keinen Blechmantel.Sie sind längs gestreift und haben keine halbrunde, sondern ziemlich gerade Form. Den unterschied der vorderen Schutzbleche habe ich erkannt!
Wie ich sehe sind einige Sachen noch etwas unklar und noch nicht ganz aus dem Raum. Daher bin ich gespannt wie es weiter geht und was am Ende "richtig" ist.

Mfg Sören


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter