Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Berliner DDR-Motorradmuseum
Zelofano18
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Schöne Ausstellung! Würde gerne auch mal selber dahinfahren. Immer diese Entfernungen.... ph34r.gif

Super, dass du Bilder für uns mitgeschossen hast! thumbsup.gif

Ich hätte gerne das EMW Gespann als Weihnachtsgeschenk oder alles zusammen als Maxi Box! laugh.gif

Ich finde es immer echt schade, wenn die Angestellten schlechte Laune haben oder einem blöde kommen! mad.gif
Das zerstört immer die Vorfreude so ein bisschen. Hatte ich auch schon im Deutschen Schiffahrtsmuseum und in anderen Museen.

Sind wohl fast alle mit dem unfreundlich Virus infiziert! _console.gif

Hast du noch mehr Bilder? Würde mich darüber freuen! smile.gif

Gruß Vincent

PS: Was musstest du denn für das Fotografieren bezahlen? Mal so aus Neugier....
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Alle Fahrzeuge im Museum waren neuaufgebaut (also neu lackiert etc.), bis auf ein blauer SR1.

Und wie immer steckt der Teufel im Detail: Viele Fahrzeuge waren mir nicht original genug. Wenn ich ein Museum aufmache und damit werbe, originale Fahrzeuge auszustellen, darf z.B. an einem SR2 kein Schwalbe/Vogelserie-Tacho verbaut sein:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Das mit dem Tacho ist mir sofort aufgefallen und dann sucht man nach weiteren Fehlern und findet sie dann leider meistens auch. Zum Beispiel das hier geht doch gar nicht: blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Auch wenn das nun nicht ganz so schlimm ist, ist es nicht original:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ein passender Tankdeckel wäre noch schöner gewesen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



So, ein letztes Detail. Eigentlich ist das schöne Emblem verkupfert:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ein Rheinmetall-Motor wurde aufgeschnitten aufgestellt:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ein Teil des Museums war ein Stapel voller alter Teile (meines Erachtens kann man die aber noch sehr gut herrichten)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Und ganz oben drauf ein Esser:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Der krönende Abschluss meines Besuchs war eine nochmalige Konversation mit dem netten Herrn. Ich hatte ihn gefragt, wie man an soviel Fahrzeuge kommt und wer die alle restauriert hat. Antwort, wieder in einem sehr patzigen Ton: "Die hat mir der Weihnachtsmann, so wie sind, gebracht." dry.gif

Damit endete mein Besuch in diesem eigentlich nett eingerichteten Museum (unter der Stadtbahn). Fast alle zweirädrigen Fahrzeuge aus DDR-Zeiten kann man hier bestaunen. Etwas mehr Originalität hätte ich aber erwartet.
Im Großen und Ganzen kann ich es bedingt weiterempfehlen, mein Tipp aber: Geht nur rein, wenn nicht der selbe Mensch wie bei mir am Pult sitzt laugh.gif
Was soll's, vielleicht hatte er einen schlechten Tag.

Zum Abschluss noch ein Foto eines Trophy-Gespanns:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 19.12.2012, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Zelofano18 @ 19.12.2012, 19:39)
PS: Was musstest du denn für das Fotografieren bezahlen? Mal so aus Neugier....

Also der Eintritt war 6,50€ und die Fotogebühr nochmal 1,-€


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 19.12.2012, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (MisterFlo @ 19.12.2012, 20:05)
Der krönende Abschluss meines Besuchs war eine nochmalige Konversation mit dem netten Herrn. Ich hatte ihn gefragt, wie man an soviel Fahrzeuge kommt und wer die alle restauriert hat. Antwort, wieder in einem sehr patzigen Ton: "Die hat mir der Weihnachtsmann, so wie sind, gebracht." dry.gif

Das würde ich mal als "typischen Berliner Humor" interpretieren, ich hab mal auf eine ähnliche Frage von einer Kioskfrau die Antwort bekommen: "Na, wenn ik meinen Kiosk unter Wasser setze dann könn se hier och baden, waa".

Die 1 E Fotogebühr sind beste ostdeutsche Tradition. Gabs im Westen früher praktisch nirgends (da gabs nur ja oder nein).

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 19.12.2012, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich war bereits im März 2009 mal drin . Das mit der im Detail fehlenden Originalität kann ich bestätigen .
Allerdings wurde ich damals noch halberwegs freundlich empfangen . hmm.gif
Angeblich finden da auch Simson-Treffen statt und man startet zu Ausfahrten .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
MORRIS
Geschrieben am: 19.12.2012, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 1174
Mitglied seit: 11.03.2008



Ich war bereits schon zweimal dort und was soll ich sagen, diesen miesgelaunten Spinner hatte ich auch. Meine Güte, was für ein ungehobelter und unfreundlich maulender Klotz. Da lobe ich mir das Zweiradmuseum in Jürgenstorf bei Stavenhagen. Der gute Mann, der dort durch die Ausstellung führt, hat immer ne nette Geschichte auf Lager und nimmt sich Zeit, die vielen Fragen zu beantworten. Außerdem gibt es in der angrenzenden Kneipe eine tolle Soljanka und man kann dort eine sogenannte AWO-Stulle bestellen. thumbsup.gif
Zurück nach Berlin...die Ausstellung ist unbedingt sehenswert und macht viel Spaß...immerhin, kann die Ausstellung kann ja nix für den unhöflichen Kartenverkäufer am Eingang.
Also unbedingt beim nächsten Berlinbesuch mit einplanen...und wenn ihr mal in Meck Pomm seid, dann auf alle Fälle ab nach Jürgenstorf!!!!
Gut'n Nabend


--------------------
Grüße Thomas
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.12.2012, 23:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ist das dieses Jürgenstorf hinter Schloss Kittendorf wo man von Süden nach Reuterstadt Stavenhagen reinkommt ? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter