Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 6 7 [8] 9 10  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Es lebe die Deutsch-Sowjetische Freundschaft
Star73
Geschrieben am: 12.01.2014, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Gut, wenn man so viele Ersatzteile hat! biggrin.gif

Eine (neue!!) Getriebeeingangswelle dient wunderbar als Zentrierdorn für die Kupplung! _clap_1.gif

Hier sieht der geneigte Mossiverächter auch die "Schwachstelle" des Antriebsstranges. Die Getiebeeingangswelle "dichtet" über eine Labyrinth-Dichtung zum Motor hin ab. Das Alu-Gehäuse gehört zum Motor (Kupplungsgehäuse), um die Bohrung für die Getriebewelle sitzt ein Filzring mit Ölablaufnut. Wellenseitig kommt dort nur noch das Getriebeeingangslager, mehr nicht! wink.gif
Einzig eine Papierdichtung am Flansch Getriebe-Kupplungsgehäuse muss nun zusätzlich zum Labyrinth das ganze abdichten.... Ein Grund, warum viele 408er (und 408IE) als Ölsardinen bekannt waren, da es genau an dieser Stelle immer tropft...
Man macht einfach die Nut des Filzringes tiefer, lässt den Filzring Filzring sein und setzt an seiner Stelle einen Simmerring ein. Die Papierdichtung durch Kautasit ersetzt (oder besser noch Motordichtmasse), und das Getriebeeingangslager einseitig mit Dichtscheibe. Und Ruhe ist! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 12.01.2014, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Zum Schluss noch 2 Zylinderköpfe der 50 PS - Klasse. wink.gif

Wie unterschiedlich man doch reisen kann rolleyes.gif ...



mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.01.2014, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Star73 @ 12.01.2014, 23:08)
Hier mal noch die vordere Riemenscheibe. Sie muss nochmal ab, um auf der Drehmaschine gerichtet zu werden. Die beiden Blech-Hälften sind doch etwas verbogen...

Ich hoffe mal, du willst die krumme Scheibe nicht meine professionelle Vernietung schieben. huh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.01.2014, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Nein Tim, du hast ein gutes Händchen mit Nieten! laugh.gif
Scheibe ist wieder gut! thumbsup.gif

Hier mal der Kupplungsnehmerzylinder mit Ausrückhebel, Gummimanschette, alles flammneu rolleyes.gif ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.01.2014, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Ölgrobfilter (Spaltfilter)... mit neuem Innenleben und neuen Dichtungen und vor allem gerader Mutter...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.01.2014, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Der Block mit aufgelegter Kopfdichtung zur Angewöhnung...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.01.2014, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Aber heute war hauptsächlich "Kopfsache". wink.gif

Leider habe ich keine Fotos vom Fräsen der Ventilsitze und Schleifen der Ventile, aber hier mal 2 Bilder zur Prüfung der Ventile auf Dichtheit, und zwar nach der Sowjetmethode. biggrin.gif
Nachdem also die Ventilsitze nachgefräst wurden (was eigentlich ob der gehärteten Sitze nicht vorgesehen ist!) und die Ventile nachgeschliffen wurden, wurden sie im eingebauten Zustand (also ohne Feder) mit Schleifpaste grob und fein eingeschliffen... Lehrlingsarbeit biggrin.gif ...

Zur Prüfung wird einfach der entsprechende Kanal (hier der Auslasskanal) mit Druckluft beaufschlagt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.01.2014, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Dann wird Benzin mit einem Pinsel auf das Ventil gestrichen... blubbert es, ist es undicht. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 14.01.2014, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Wieso sind denn da pro Zylinder teilweise unterschiedliche Ventile drin?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 14.01.2014, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Ausbauen, nachschleifen, reinigen, nochmal prüfen -> dicht. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 14.01.2014, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE (essifreak @ 14.01.2014, 22:52)
Wieso sind denn da pro Zylinder teilweise unterschiedliche Ventile drin?

Sind Ersatzventile vom 408IE. Es sind die selben wie die originalen 408er, nur halt dass der Teller innen anders geformt ist.

Hier mal der Block, der Kopf nur aufgelegt. Morgen gehts weiter. smile.gif


mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.01.2014, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Star73 @ 14.01.2014, 23:50)
Dann wird Benzin mit einem Pinsel auf das Ventil gestrichen... blubbert es, ist es undicht. wink.gif

Mist. ph34r.gif Nummer eins oder Nummer vier?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 15.01.2014, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Nummer 3! wink.gif

1 und 4 waren auf Anhieb dicht, 2 und 3 nicht. Aber auch nur Auslass. Die Einlassventile waren alle auf Anhieb dicht.

Heute kam der Kopf drauf, mehr nicht.

Walter meint, ich soll nen Zweitakter draus bauen ph34r.gif ....


mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.01.2014, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Niemand hat die Absicht einen Viertakter zu erbauen. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 24.01.2014, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



So liebe Moskwitschfreunde,

Heute nun war der Tag der Einheit. biggrin.gif Das Getriebe konnte nach Überholung an den Motor angeflanscht werden, nachdem an diesem auch alle Arbeiten fertig waren (Ventile einstellen, Zündung einstellen, Lima neu lagern, neue Kohlen, usw.)

Eigentlich war für das Getriebe auch nur das "kleine Programm" geplant, d.h. Deckel abdichten, Schaltwellen neu ausbuchsen, fertig. Nur leider zerfiel mir beim Abnehmen des Getriebehalses das Nadellager der Hauptwelle in seine Einzelteile - vorher nicht nachgedacht!! sad.gif

Also alles raus... Und bei der Gelegenheit gleich die Synchronringe und die Anlaufscheiben der Gangräder erneuert, denn die hatte ich neu da. Lager ausgewaschen, neu mit Wälzlagerfett bestückt und alles schön sauber gemacht. Dann die Dichtungen neu, usw. ...nun hab ich also auch ein überholtes Getriebe rolleyes.gif ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 6 7 [8] 9 10  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter