Der Spiegel is' ooch nich' original ! Bei der S 51B 1-4, wie auch beim S 51N, B1-3 und S 51E/4 war lediglich links der 90mm-"Pitty"-Spiegel dran .
Ich kaufte mir am 18.03.1986 ein nigel-nagel-neues saftgrünes S 51B1-4 .
Faltenbälge gab es anfangs erst beim S 51Enduro, dann im Frühjahr 1983 wurde aus dem S 51B 2-4 das S 51B 2-4/1 . Da gab es Faltenbälge, einen rechten 120mm-Spiegel, teilweise klappbaren Kickstarter (oft wurde aber auch der gebogene starre Starterhebel verbaut) . 1983 kam dann ja noch das S 51 Comfort und die S 70-varianten, wo Faltenbälge serienmässig waren .
Ab 1986 hielt der neue Vergaser 16N 3-4 Einzug . Als ich das S 51 am späten Nachmittag aus dem Laden holte, war ich stolz wie Oscar

, hatte
1.850,-M auf die Ladentheke geblättert . Es fehlte die Staubkappe auf dem vorderen Reifenventil, der Motor hielt auch betriebswarm kein Standgas und sprang nur mit halber Choke-Unterstützung an . Der Zylinderdeckel war undicht usw. .
Waren alles Sachen, welche bei der ersten Durchsicht zwischen 70 und 100km bereinigt wurden . Und zwar
kostenlos !
Wenn ich mich recht erinnere, fuhr ich damit bis zum Sommer 1991 . Dann ging es für 100,-DM nach Polen .
Ich beiss' mir dafür heute noch in die Ar...-backen vor Ärger .
Faltenbälge rüstete ich nach, zwei grosse 120er Spiegel vom SR 50, klappbaren Kickstarter . Das alles, damit es für läppische 100,-DM nach Polen verschärbelt wird !!!
Im Autohaus Cottbus, wo ich arbeitete, hat man mir den polnischen Herrn aufgedrückt, und mich regelrecht genötigt, ich solle gefälligst
alle Mopeds aus meinem Besitz an ihn verkaufen und schnellstmöglich auf einen Benz umsteigen ! Als der das S 51 aufgeladen hatte und wegfuhr, schossen mir die Tränen in die Augen .

Der wollte auch den Spatz und meinen teilzerlegten Sperber unbedingt haben . Da blieb ich aber knochenhart und verwies ihn des Feldes und Grundstückes .
Gottseidank hatte ich mir noch etwas Stolz erhalten . Wie man heute sieht, nicht umsonst .