Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung S51 B1-4, S51
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 06.01.2013, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



QUOTE (Minifahrrad95 @ 06.01.2013, 14:41)
das mit den Faltenbälgen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Bei mir waren auch keine drauf. Jetzt sind die Gabeln mit MZ-Bälgen bestückt laugh.gif

Das Schutzblech ist bei mir auch so tongue.gif

Wir haben das Moped so gekauft bzw. mein Vater also Erstbesitzer und ich weiß 100 % das die Faltenbälge original sind.
1984 wenn ich mich nicht irre wurden die dann mit verbaut vielleicht ist deine ein paar Monate älter, sodass noch keine Faltenbälge verbaut wurden.


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.01.2013, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



QUOTE (Simson S51 B1-4 @ 06.01.2013, 10:55)
QUOTE (Minifahrrad95 @ 06.01.2013, 10:46)
die Faltenbälge sind auch nicht original  laugh.gif  ansonsten sehr geiles Möpp. Vorallem der Lack. Ich hab die gleiche (Baujahr, Farbe und ähnlich wenige km). Der Lack hat bei mir aber etwas gelitten gehabt + Dellen im Tank, deshalb hab ich meine neulacken lassen.

Doch die Faltenbälge sind original.

Original schon, nur nicht an der Ausführung. Die Faltenbelge waren an der Enduro, Comfort und an der Elektronic.

Beim genaueren hinschauen, sieht man die originalen Staubabstreifer dieses Modells unter der Gabelbrücke. Also frag noch mal deinen Vati. Denn beides an einer Gabel wurde definitiv nicht verbaut. Die DDR mußte schließlich sparen.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 06.01.2013, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



Mhh das ist sehr komisch eig. sind die original.
Also sagt ihr müssen die ab bei diesen Baujahr?
Kann ich mir garnich vorstellen das da mein Vater was umgebaut hat.


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 06.01.2013, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Ab '84 waren die für gewöhnlich an der B2/1 oder wie die hieß Serienmäßig dran. Also mit in dem Zuge der Modernisierung der B2, mit Endurositzbank und so wink.gif

Eigentlich isse also falsch, aber ich glaube da sagt keiner was, denn Praktischer ist auf jeden Fall der Faltenbalg wink.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 06.01.2013, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



QUOTE (MoritzSimson50 @ 06.01.2013, 18:27)
Ab '84 waren die für gewöhnlich an der B2/1 oder wie die hieß Serienmäßig dran. Also mit in dem Zuge der Modernisierung der B2, mit Endurositzbank und so wink.gif

Eigentlich isse also falsch, aber ich glaube da sagt keiner was, denn Praktischer ist auf jeden Fall der Faltenbalg wink.gif

Aber die Originalfreunde werden es mir nicht verzeihen laugh.gif


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Mit deinem hinteren Schutzblech brauchst du dir keine Gedanken machen. Das ist das richtige.

Wenn du das Fahrzeug original haben möchtest, mußt du die Faltenbälge ausbauen. Die originalen Abstreifen hast du ja schon dran.


QUOTE
Ab '84 waren die für gewöhnlich an der B2/1 oder wie die hieß Serienmäßig dran. Also mit in dem Zuge der Modernisierung der B2, mit Endurositzbank und so wink.gif

Das ist die S51 B 2-4/1. Und da waren sie serienmäßig dran. Nur die hat er ja nicht.

Ich hab mir ja '84 ja eine B2-4/1 nagelneu kaufen können. War schon ein tolles Gefühl das Gefährt aus dem Laden zu fahren. leider wurde es mir 1 1/2 Jahre später geklaut. Danach began die Essiquälerei. Noch so ein teures Moped konnte ich mir nicht leisten. tongue.gif


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



QUOTE (essiquäler @ 06.01.2013, 19:00)
Mit deinem hinteren Schutzblech brauchst du dir keine Gedanken machen. Das ist das richtige.

Wenn du das Fahrzeug original haben möchtest, mußt du die Faltenbälge ausbauen. Die originalen Abstreifen hast du ja schon dran.


QUOTE
Ab '84 waren die für gewöhnlich an der B2/1 oder wie die hieß Serienmäßig dran. Also mit in dem Zuge der Modernisierung der B2, mit Endurositzbank und so wink.gif

Das ist die S51 B 2-4/1. Und da waren sie serienmäßig dran. Nur die hat er ja nicht.

Ich hab mir ja '84 ja eine B2-4/1 nagelneu kaufen können. War schon ein tolles Gefühl das Gefährt aus dem Laden zu fahren. leider wurde es mir 1 1/2 Jahre später geklaut. Danach began die Essiquälerei. Noch so ein teures Moped konnte ich mir nicht leisten. tongue.gif

Is schade drum aber was will man machen Sr sind auch TOP Mopeds wink.gif


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 06.01.2013, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Und auch die S51 schaut top aus. Paar Kleinigkeiten passen nicht wie man hier lesen kann, aber ansonsten ein schönes Fahrzeug.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 07.01.2013, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 06.01.2013, 21:07)
Und auch die S51 schaut top aus. Paar Kleinigkeiten passen nicht wie man hier lesen kann, aber ansonsten ein schönes Fahrzeug.

Jörg

Vielen Dank Jörg wink.gif


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.01.2013, 00:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Spiegel is' ooch nich' original ! Bei der S 51B 1-4, wie auch beim S 51N, B1-3 und S 51E/4 war lediglich links der 90mm-"Pitty"-Spiegel dran . wink.gif
Ich kaufte mir am 18.03.1986 ein nigel-nagel-neues saftgrünes S 51B1-4 .
Faltenbälge gab es anfangs erst beim S 51Enduro, dann im Frühjahr 1983 wurde aus dem S 51B 2-4 das S 51B 2-4/1 . Da gab es Faltenbälge, einen rechten 120mm-Spiegel, teilweise klappbaren Kickstarter (oft wurde aber auch der gebogene starre Starterhebel verbaut) . 1983 kam dann ja noch das S 51 Comfort und die S 70-varianten, wo Faltenbälge serienmässig waren .
Ab 1986 hielt der neue Vergaser 16N 3-4 Einzug . Als ich das S 51 am späten Nachmittag aus dem Laden holte, war ich stolz wie Oscar cool.gif , hatte 1.850,-M auf die Ladentheke geblättert . Es fehlte die Staubkappe auf dem vorderen Reifenventil, der Motor hielt auch betriebswarm kein Standgas und sprang nur mit halber Choke-Unterstützung an . Der Zylinderdeckel war undicht usw. . rolleyes.gif
Waren alles Sachen, welche bei der ersten Durchsicht zwischen 70 und 100km bereinigt wurden . Und zwar kostenlos ! thumbsup.gif
Wenn ich mich recht erinnere, fuhr ich damit bis zum Sommer 1991 . Dann ging es für 100,-DM nach Polen . cry.gif
Ich beiss' mir dafür heute noch in die Ar...-backen vor Ärger . weep.gif
Faltenbälge rüstete ich nach, zwei grosse 120er Spiegel vom SR 50, klappbaren Kickstarter . Das alles, damit es für läppische 100,-DM nach Polen verschärbelt wird !!! cry.gif
Im Autohaus Cottbus, wo ich arbeitete, hat man mir den polnischen Herrn aufgedrückt, und mich regelrecht genötigt, ich solle gefälligst alle Mopeds aus meinem Besitz an ihn verkaufen und schnellstmöglich auf einen Benz umsteigen ! Als der das S 51 aufgeladen hatte und wegfuhr, schossen mir die Tränen in die Augen . weep.gif Der wollte auch den Spatz und meinen teilzerlegten Sperber unbedingt haben . Da blieb ich aber knochenhart und verwies ihn des Feldes und Grundstückes . ermm.gif
Gottseidank hatte ich mir noch etwas Stolz erhalten . Wie man heute sieht, nicht umsonst . rolleyes.gif cool.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 08.01.2013, 06:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



Ja bei den meisten unserer Mopeds war es leide auch früher so.
Alles verkauft.
Mein Opa und mein Großonkel hatten beide eine BK 350 eine haben sie verkauft und eine gegen eine Brunnenpumpe eingetauscht . Ich könnte heute cry.gif noch aber was passiert ist ist passiert hätten wir wenigstens noch eine BK wenigstens haben wir unseren 25er Lanz Bulldog behalten Baujahr 1941 das hätte ich mir nicht verzeihen können.


MfG


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 08.01.2013, 08:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (essiquäler @ 06.01.2013, 19:00)
........ Danach began die Essiquälerei.

laugh.gif laugh.gif ... ich hau mich weg laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 09.01.2013, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



...

schickes Teil thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter