KR50 "Kleinigkeiten" gesucht
Storch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009

|
Es gibt bei den Hebeln zwei verschiedene Varianten - die ältere, die du hast mit Sicherungsstift, der ein Herausrutschen verhindert und die neuere, mit so einer Kante am Ende. Nachteil ist, dass man den nicht so einfach demontieren kann, ohne die Hälften auseinanderzunehmen. In Norberts Thema Rh50 Aufbereitung ist auch schön beschrieben wie es mit einer selbst hergestellten Korkdichtung zu machen ist. Ansonsten bekommst du günstig beide Dichtungen, für Kupplungs- und Schaltwelle bei Dietel.
|
|
|
essigurke |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011

|
Hallo, hier siehst Du auf dem 4.Bild von oben schön die unterschiedlichen Kupplungshebel. Dort siehst Du auch, daß Deine Dichtung nicht so kaputt ist wie Du vielleicht denkst. Die neue Dichtung bekommst Du nicht ohne einen sauberen Schnitt auf den Hebel, der Schnitt wird aber in montierter Position zugedrückt und ist dann dicht. Trotzdem sieht Deine Dichtung nicht mehr so gut aus. Der Sicherungsstift wird in eine Bohrung von der Zündungsseite aus eingeschoben. Siehst Du hier an der rechten Gehäusehälfte direkt über dem Kupplungshebel. MfG Bernd
Angefügtes Bild

|
|
|
essigurke |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011

|
...der Riegel nochmal einzeln Die Feder und die Riegel waren verzinkt, die spezielle Sechskantschraube verchromt, unter der Mutter liegt eine Zahnscheibe. Grüße Bernd
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|