Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 B2 Bj. 1977, Fahrzeugvorstellung + Tipps
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Hier möchte ich mal ein paar Tipps zur Chromaufbereitung geben. Diesen Zustand habe ich mit handelsüblichem Backofenreiniger behandelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Vor dem Auftragen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Vorher.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Nach 10 Minuten Einwirkzeit und anschließendem Abwaschen sieht es schon besser aus. Die gröbsten Rostpickel sind sogar schon verschwunden....leider fällt die Delle jetzt mehr auf.. dry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Schaut alles sehr ordentlich aus! thumbsup.gif

Würde sich der Reiniger auch für die Speichen der Felgen eignen?


--------------------
PM
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Nach dem Backofenreiniger.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Nach der Politur mit Meguiars NXT All Metal Polish kann man mit dem Ergebnis recht zufrieden sein. Dieses Mittelchen ist sehr ergiebig, reinigt, poliert und schützt. Besser als normaler Lackreiniger, dieser hinterlässt immer Schlieren. An extremen Stellen habe ich etwas mit Lackreiniger "vorgeschliffen", besonders Lenker und Federbeinhülsen sind jetzt wie verwandelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:45
Zitat


Unregistered









QUOTE (Star1404 @ 09.01.2013, 22:40)
Nach 10 Minuten Einwirkzeit und anschließendem Abwaschen sieht es schon besser aus. Die gröbsten Rostpickel sind sogar schon verschwunden....leider fällt die Delle jetzt mehr auf.. dry.gif

Dreh sie doch nach unten wink.gif

Schönes Moped, und vor allem in meiner Lieblingsfarbe wub.gif
Ich muss mal so sagen das du einen guten Geschmack für Mopeds hast, den geilen 68er und jetzt die saftgrüne S50! _clap_1.gif
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Der Seitengepäckträger (links auch auf Lager) ist von meinem freundlichen Simsonmann. Ein gut gebrauchter und wird bei Bedarf standesgemäß mit der Sturmgepäcktasche der NVA genutzt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Ich habe nun noch einen Ölwechsel gemacht. Nach längerer Suche fand ich auch hier bei einem Händler um die Ecke ein 80W der API 3 Klasse. Höhere Legierungen werden, auch wenn sie überall einfach zu bekommen sind, wegen der Rutschgefahr der Nasskupplung nicht empfohlen.

Der originale Tankdeckel war nicht vorhanden, ich bekam aber ein Schnäppchen aus der Bucht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Die Schutzbleche haben deutliche Pickel, aber unter einer Meguiars-Wachsschicht, welche ich regelmäßig erneuere ist ein gewisser Schutz gegeben. Die Innenseiten werde ich noch mit einem Unterbodenwachs aus dem KFZ Bereich versiegeln

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Die guten Chrom sowie einige Aluteile habe ich auf Raten eines Freundes mit Meguiars NXT All Metal Polish behandelt. Damit kann man es echt übertreiben, gerade bei Alu. Aber es bringt Chrom wieder super zum glänzen und schützt natürlich vor neuer Korrosion.
Der Krümmer ist mir noch bissl fremd, ich überlege ihn durch ein besser erhaltenes Exemplar zu ersetzen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Natürlich bekommt der Seitendeckel auch noch ein originales Seitendeckelschloss. Ein vermeindliches Schnäppchen aus der Bucht ist mir bei der Reparatur unter den Fingern gestorben. Da sind gefühlte 1 Million Federn drin. Ich werde mich da noch an unseren Simsonsammler wenden müssen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Die Bremsen sind besser als beim Star. Besonders hinten, was sicherlich auf die Betätigung durch die Zugstange zurückzuführen ist. Die hydraulische Federung ist zwar in Ordnung, aber die reibungsgedämpfte ist beim Star nicht wesentlich schlechter.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Star1404
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 289
Mitgliedsnummer.: 3041
Mitglied seit: 24.01.2010



Der Unterschied vom Star zum S50 ist schon zu spüren. Da liegen immerhin einige Jahre Entwicklung dazwischen. Der Motor klingt heller, was viell. auf die fehlende Luftführung oder die hohe Km-Leistung zurückzuführen ist. Er zieht gut durch, besonders an Steigungen, wie sie hier am Rande der Schwäbischen Alb öfters vorkommen, kann ich wirklich nicht meckern.

Fern- und Abblendlicht sind natürlich wunderbar. Aber mit dem Star ist es trotzdem immer wieder schön, durch einen lauen Sommerabend zu fahren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße vom René
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter