Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Baujahr bestimmen HP400
Jansen83
Geschrieben am: 12.01.2013, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Mahlzeit Gemeinde,

ich habe einen HP400 geschenkt bekommen, leider ohne Papiere.
Ich werde die Tage versuchen den Brief aufbieten zu lassen, da er noch keine 2 Jahre abgemeldet ist.
Trotzdem würde ich gerne das Typschild identifizieren, leider stelle ich mich etwas schwer, das geprägte und eingeschlagene Baujahr zu interpretieren. Wer kann mir helfen? Soll es 819 oder einfach nur 89 heißen?

Danke sagt Jan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 12.01.2013, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich würde sagen, das Teil ist Baujahr 89.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 13.01.2013, 12:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Danke Jörg smile.gif Die Frage ist nur was soll die "1" sofern es eine ist dazwischen? Ich hoffe einfach mal dass der Anhänger mit den korrekten Daten noch in der Zulassungsstelle gelistet ist.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.01.2013, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich denke das ist nur ein schräger Trennstrich.

Also 8 / und dann immer die jeweilige Zahl für das Jahr per Hand eingeschlagen.

Schreib doch mal hallo-stege an, der kann dir sicher sagen ob das bei dir stimmt.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 13.01.2013, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Gute Idee. Gesagt, getan thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 13.01.2013, 13:37
Zitat


Unregistered









Also ich kann erkennen , dass die 9 erst später eingeschlagen wurde.

Bei dieser Art von Typenschildern, die auf Vorrat getruckt sind, ist meistens das Jahrzehnt eingetragen, wo die gültig sind und dann dieser Strich als Trennung und dann wird das Jahr eingeschlagen, wo die Plakette vergeben wurde. Meist wurden Ersatztrahmen, Ersatzteile die ein Typenschild brauchen damit bestückt.

Diese Art Kennzeichung habe gibt es auch bei den MKH- Hängern und bei den Nachbaukupplung für den SR2 / E bei den Blechschildern

Schau mal hier...

1971 https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=409246

Ab den Plastschildern ist der Strich weggelassen worden

1972 https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=322811
Top
Linde
Geschrieben am: 13.01.2013, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



übrigens ist das ein HP 401 - 01 ... ich habe genau den gleichen ! Meiner ist Baujahr
1990, also einer der letzten in der DDR gebauten. Mach mal bitte ein Foto vom
kompletten Anhänger, welchen Aufbau hast du drauf ? Meiner hat den Holzkasten,
es gibt noch den Blechkasten ohne hintere Klappe und den Blechkasten mit Heckklappe.
In unserem Betrieb haben wir zu DDR - Zeiten, die Anhänger und viele andere Sachen
als Konsumgüter gebaut.


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 13.01.2013, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Mag lustig klingen, aber die "komische Ecke" sieht aus, wie eine Anlagefläche für den Schlagzahlstempel. Quasi damit es gerade wird.
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 13.01.2013, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



@Jan,

- was sagt die eingeschlagene Fahrgestell-Nummer ?

- Wenn der Anhänger erst 2 Jahre abgemeldet ist, ist der Datensatz (und damit auch die Erstzulassung) ja noch im Zentralregister gespeichert.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Jansen83
Geschrieben am: 13.01.2013, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Danke für deine Meldung Frank, hab das Foto noch mal ohne die unkenntliche FIN ersetzt. Ich denke und hoffe, dass der Datensatz noch da ist. Wollte nur ggf. alles parat haben damit ich die Mädels in der Zulassungsbehörde nicht unnöig oft nerve wink.gif

@ Tilo: es ist der Blechaufbau mit Heckklappe und Flachplane. Bilder gibts demnächst. Erst mal Zulassen, paar Kleinigkeiten tauschen und ordentlich sauber machen. Von der Substanz ist er noch ganz gut.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter