Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein 68er Star, Patina in Bestzustand
simson willi
Geschrieben am: 15.01.2013, 14:52
Zitat


Unregistered









QUOTE (Gudupower @ 14.01.2013, 22:31)

Wie oder womit hast du den Motor sauber gemacht?

Na bestimmt Moritz like, mit Benzin und Zahnbürste ^^
Top
marcomarco
Geschrieben am: 15.01.2013, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



So gehts auch am Besten (gründlichsten)...

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 15.01.2013, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Einfach so Reinigungs bzw. Feuerzeugbenzin?


--------------------
PM
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 15.01.2013, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



QUOTE (MoritzSimson50 @ 14.01.2013, 22:12)
QUOTE (Sperberhaftes @ 14.01.2013, 21:56)
Wenn du nen Getriebeöl-Wechsel machst, lege die Gummiteile in das Altöl.
So habe ich zumindest neue Griffgummis an ein Patinafahrzeug angepasst. wink.gif

Die hellen Kickstarter/Schalthebel Gummiteile gab es aber noch in zwei Formen.
Anfangs waren sie mehr oval und hatten etwas größere Kerben drin, später dann (mir ist nicht bekannt wann aber ich vermute ca. 67/68) waren sie Formgleich mit den nachfolgenden schwarzfarbigen.
An meinem SR4-II (aus Mitte 66) ist die ovale Ausführung noch verbaut, wennauch die Substanz inzwischen nahe des Auflösens ist.

Wie lange hast du die Gummis da drin liegen lassen und hat man dann ölige Hänge wenn die Teile verbaut sind (und eine Zeit lang abtropfen konnten)?

Ich habe die Griffgummis ein paar mal kurz in das Öl gelegt und anschließend etwas eingerieben.
Dann noch paar mal mit richtig dreckigen Fingern rübergeschmiert (z.B. nach Kettenwechsel) und zu guter Letzt gründlich mit Bremsenreiniger geputzt.

Dadurch habe ich nach dem verbauen keine öligen Finger, aber die Griffe sind optisch vergilbt wie viele Jahre verbaut nur eben neuwertig. _clap_1.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 15.01.2013, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Gudupower Erstellt am 15.01.2013, 15:46
QUOTE
Einfach so Reinigungs bzw. Feuerzeugbenzin?


Normal oder E10.

Manche nehmen auch Diesel...Ich nehm inner n bisschen Sprit aus dem Tank, gieße es in eine kleine Schüssel o.ä. und Pinsele Das zu Reinigende Teil Damit gründlich Sauber...
Am Ende noch mit 'nem Lappen drüberwischen und Feritg...Für Hartnäckige Teile Nehm Ich Eine Zahn-bzw. Drahtbürste. Kommt auf das Material und die Härte des Materials an, welches du Gerade Bearbeitest.

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 15.01.2013, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (simson willi @ 14.01.2013, 22:25)
Bei mir (mitte 68) ist noch der ovale Schalthebelgummi verbaut, und als Kickergummi ein schwarzer längsgeriffelter, der wird aber schonmal getauscht worden sein!

PS: Moritz, mein Motor kannst du auch mal so schön putzen! biggrin.gif

Gerne, wenn du meinen so polierst tongue.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 15.01.2013, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (simson willi @ 15.01.2013, 14:52)
QUOTE (Gudupower @ 14.01.2013, 22:31)

Wie oder womit hast du den Motor sauber gemacht?

Na bestimmt Moritz like, mit Benzin und Zahnbürste ^^

Mehr oder weniger richtig... Geduld hast du vergessen tongue.gif

Sprit, Zahnbürste und Schraubenzieher (Schlitzer) und ein stupfes Taschenmesser. Für Hartnäckigstes, aber ansonsten schön mit der Bürste kreiseln und mit dem Sprit nicht sparsam sein wink.gif

Am Schriftzug immer hoch und runter oder rüber und nüber, geht am besten^^

Ich nehme einfach 1:50, da ist schön ein leichter Glanz durchs Öl drauf wink.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 15.01.2013, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (Sperberhaftes @ 15.01.2013, 16:39)
QUOTE (MoritzSimson50 @ 14.01.2013, 22:12)
QUOTE (Sperberhaftes @ 14.01.2013, 21:56)
Wenn du nen Getriebeöl-Wechsel machst, lege die Gummiteile in das Altöl.
So habe ich zumindest neue Griffgummis an ein Patinafahrzeug angepasst. wink.gif

Die hellen Kickstarter/Schalthebel Gummiteile gab es aber noch in zwei Formen.
Anfangs waren sie mehr oval und hatten etwas größere Kerben drin, später dann (mir ist nicht bekannt wann aber ich vermute ca. 67/68) waren sie Formgleich mit den nachfolgenden schwarzfarbigen.
An meinem SR4-II (aus Mitte 66) ist die ovale Ausführung noch verbaut, wennauch die Substanz inzwischen nahe des Auflösens ist.

Wie lange hast du die Gummis da drin liegen lassen und hat man dann ölige Hänge wenn die Teile verbaut sind (und eine Zeit lang abtropfen konnten)?

Ich habe die Griffgummis ein paar mal kurz in das Öl gelegt und anschließend etwas eingerieben.
Dann noch paar mal mit richtig dreckigen Fingern rübergeschmiert (z.B. nach Kettenwechsel) und zu guter Letzt gründlich mit Bremsenreiniger geputzt.

Dadurch habe ich nach dem verbauen keine öligen Finger, aber die Griffe sind optisch vergilbt wie viele Jahre verbaut nur eben neuwertig. _clap_1.gif

_clap_1.gif _clap_1.gif

Super!


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
simson willi
Geschrieben am: 15.01.2013, 17:38
Zitat


Unregistered









QUOTE (MoritzSimson50 @ 15.01.2013, 17:15)
QUOTE (simson willi @ 14.01.2013, 22:25)
Bei mir (mitte 68) ist noch der ovale Schalthebelgummi verbaut, und als Kickergummi ein schwarzer längsgeriffelter, der wird aber schonmal getauscht worden sein!

PS: Moritz, mein Motor kannst du auch mal so schön putzen!  biggrin.gif

Gerne, wenn du meinen so polierst tongue.gif

Wenn du den poliert haben willst gerne.... sonst mach ich lieber die Felgen! cool.gif
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 15.01.2013, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (simson willi @ 15.01.2013, 17:38)
QUOTE (MoritzSimson50 @ 15.01.2013, 17:15)
QUOTE (simson willi @ 14.01.2013, 22:25)
Bei mir (mitte 68) ist noch der ovale Schalthebelgummi verbaut, und als Kickergummi ein schwarzer längsgeriffelter, der wird aber schonmal getauscht worden sein!

PS: Moritz, mein Motor kannst du auch mal so schön putzen!  biggrin.gif

Gerne, wenn du meinen so polierst tongue.gif

Wenn du den poliert haben willst gerne.... sonst mach ich lieber die Felgen! cool.gif

Oder so^^

Das klären wir mal wenns so weit ist, deinen Motor mach ich dir auf jeden wink.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Grosser Gott . Dafür werden extra teure Griffe versaubeutelt ?! _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Naja, Neu sieht an Patina ja auch doof aus...

Ich finde die Idee super und werds bei Gelegenheit mal versuchen.

EDIT: der Florian hats super auf den Punkt gebracht biggrin.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Du magst es vielleicht merkwürdig finden, da du ja alles restaurierst. tongue.gif

Aber an einem über 40 Jahre altem patiniertem Mokick will ich einfach keine fast schon schneeweißen Gummiteile haben, welche gleich den Eindruck von neu erkauftem Replika-Müll verschaffen.

Versaubeuteln ist das schon gar nicht; Ich nenne es eher Altersgemäßes anpassen der ET´s.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 15.01.2013, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



So, sooo . Alltagsgemäßes Anpassen ... rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 15.01.2013, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Wobei du auch die Methode mit dem Tee probieren könntest, geht auch.


--------------------
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter