Mein 68er Star, Patina in Bestzustand
| simson willi |
|
Unregistered

|
| QUOTE (Gudupower @ 14.01.2013, 22:31) | Wie oder womit hast du den Motor sauber gemacht? |
Na bestimmt Moritz like, mit Benzin und Zahnbürste ^^
|
|
|
| Sperberhaftes |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009

|
| QUOTE (MoritzSimson50 @ 14.01.2013, 22:12) | | QUOTE (Sperberhaftes @ 14.01.2013, 21:56) | Wenn du nen Getriebeöl-Wechsel machst, lege die Gummiteile in das Altöl. So habe ich zumindest neue Griffgummis an ein Patinafahrzeug angepasst.
Die hellen Kickstarter/Schalthebel Gummiteile gab es aber noch in zwei Formen. Anfangs waren sie mehr oval und hatten etwas größere Kerben drin, später dann (mir ist nicht bekannt wann aber ich vermute ca. 67/68) waren sie Formgleich mit den nachfolgenden schwarzfarbigen. An meinem SR4-II (aus Mitte 66) ist die ovale Ausführung noch verbaut, wennauch die Substanz inzwischen nahe des Auflösens ist. |
Wie lange hast du die Gummis da drin liegen lassen und hat man dann ölige Hänge wenn die Teile verbaut sind (und eine Zeit lang abtropfen konnten)?
|
Ich habe die Griffgummis ein paar mal kurz in das Öl gelegt und anschließend etwas eingerieben. Dann noch paar mal mit richtig dreckigen Fingern rübergeschmiert (z.B. nach Kettenwechsel) und zu guter Letzt gründlich mit Bremsenreiniger geputzt. Dadurch habe ich nach dem verbauen keine öligen Finger, aber die Griffe sind optisch vergilbt wie viele Jahre verbaut nur eben neuwertig.
--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
|
|
|
| MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
| QUOTE (simson willi @ 15.01.2013, 14:52) | | QUOTE (Gudupower @ 14.01.2013, 22:31) | Wie oder womit hast du den Motor sauber gemacht? |
Na bestimmt Moritz like, mit Benzin und Zahnbürste ^^
|
Mehr oder weniger richtig... Geduld hast du vergessen Sprit, Zahnbürste und Schraubenzieher (Schlitzer) und ein stupfes Taschenmesser. Für Hartnäckigstes, aber ansonsten schön mit der Bürste kreiseln und mit dem Sprit nicht sparsam sein  Am Schriftzug immer hoch und runter oder rüber und nüber, geht am besten^^ Ich nehme einfach 1:50, da ist schön ein leichter Glanz durchs Öl drauf
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
| MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
| QUOTE (Sperberhaftes @ 15.01.2013, 16:39) | | QUOTE (MoritzSimson50 @ 14.01.2013, 22:12) | | QUOTE (Sperberhaftes @ 14.01.2013, 21:56) | Wenn du nen Getriebeöl-Wechsel machst, lege die Gummiteile in das Altöl. So habe ich zumindest neue Griffgummis an ein Patinafahrzeug angepasst.
Die hellen Kickstarter/Schalthebel Gummiteile gab es aber noch in zwei Formen. Anfangs waren sie mehr oval und hatten etwas größere Kerben drin, später dann (mir ist nicht bekannt wann aber ich vermute ca. 67/68) waren sie Formgleich mit den nachfolgenden schwarzfarbigen. An meinem SR4-II (aus Mitte 66) ist die ovale Ausführung noch verbaut, wennauch die Substanz inzwischen nahe des Auflösens ist. |
Wie lange hast du die Gummis da drin liegen lassen und hat man dann ölige Hänge wenn die Teile verbaut sind (und eine Zeit lang abtropfen konnten)?
|
Ich habe die Griffgummis ein paar mal kurz in das Öl gelegt und anschließend etwas eingerieben. Dann noch paar mal mit richtig dreckigen Fingern rübergeschmiert (z.B. nach Kettenwechsel) und zu guter Letzt gründlich mit Bremsenreiniger geputzt. Dadurch habe ich nach dem verbauen keine öligen Finger, aber die Griffe sind optisch vergilbt wie viele Jahre verbaut nur eben neuwertig. |
Super!
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
| simson willi |
|
Unregistered

|
| QUOTE (MoritzSimson50 @ 15.01.2013, 17:15) | | QUOTE (simson willi @ 14.01.2013, 22:25) | Bei mir (mitte 68) ist noch der ovale Schalthebelgummi verbaut, und als Kickergummi ein schwarzer längsgeriffelter, der wird aber schonmal getauscht worden sein!
PS: Moritz, mein Motor kannst du auch mal so schön putzen! |
Gerne, wenn du meinen so polierst |
Wenn du den poliert haben willst gerne.... sonst mach ich lieber die Felgen!
|
|
|
| MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
Naja, Neu sieht an Patina ja auch doof aus... Ich finde die Idee super und werds bei Gelegenheit mal versuchen. EDIT: der Florian hats super auf den Punkt gebracht
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
| Sperberhaftes |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009

|
Du magst es vielleicht merkwürdig finden, da du ja alles restaurierst. Aber an einem über 40 Jahre altem patiniertem Mokick will ich einfach keine fast schon schneeweißen Gummiteile haben, welche gleich den Eindruck von neu erkauftem Replika-Müll verschaffen. Versaubeuteln ist das schon gar nicht; Ich nenne es eher Altersgemäßes anpassen der ET´s.
--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|