Mein 68er Star, Patina in Bestzustand
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Sperberhaftes @ 26.01.2013, 00:55) | Jörg ich glaube nicht das diese ovalen Gummibeläge nur an frühen Schwalben und Awo´s verbaut waren. Denn wie ich bereits schon schrieb, ist ein solcher Belag an dem Schalthebel meines 66er SR4-II. Der Zustand ist kurz vor dem Zerfall, und darum macht das Ganze den Eindruck das der dort schon seit Auslieferung drauf ist. Weil wer baut so einen wohl im original eher seltenen Gummi dort ran? |
Das Thema hatten wir doch schon gefühlte 100 Mal.  Es herschte akuter Ersatzteilmangel und wenn der Gummi hin war, nahm man was man kriegen konnte. Da kamen teilweise die abenteuelichsten Lösungen raus. Und früher war so ein Gummi sicher nichts seltenes, hauptsache man hatte einen. Also nochmal, es gehört beim Star,Sperber und Spatz immer der längsgestreifte Gummi ran. Nur bei der 64er/ 65er Schwalbe waren Anfangs andere Gummis verbaut, das ist alles mit Originalfahrzeugen und Unterlagen belegbar. Aber du kannst dir ja so einen Gummi gerne wieder ran machen, auch wenn dieser nicht ran gehört. Jörg Tante Edit: Habe jetzt mal die originalen Gummis fotografiert. Vom Ursprungszustand bis zum letzten Alterungszustand. Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 27.01.2013, 00:24
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
Ich werde bei Gelegenheit berichten, aber momentan isses mir zu kalt. In meiner Garage sind Mittlerweile bestimmt auch minus 10 Grad oder so Kann mir einer sagen (oder besser ein Bild einstellen) wie das Gepäckträgerspannband aussieht? Welcher Haken, etc.
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
Halli Hallo Flattermann Freunde, da die Temperaturen ja wieder Richtung Bastelwetter tendieren gings heute mal wieder ein Stückchen weiter. Das Heck wurde "nacksch" gemacht um eine gründliche Reinigung durchführen zu können. Der komische Fleck unter dem Gepäckträger ist mir schon seit dem Kauf ein Dorn im Auge, jetzt hab ich ihn wegpoliert. (Leider kein Bild da  ) Übrigens ist es der originale Schaltgummi gewesen, nicht der original rötliche  Mal sehen wenns wieder mal richtig weiter geht, aber ich denke es wird nicht ewig auf sich warten lassen... jetzt wo ich das Licht von der Winterbude endgültig fertig und funktionsfähig habe  EDIT: ich hab mir einfach so ein helles Gepäckträgerspannband gekauft, egal ob baujahreskonform oder nicht, gefällt mir persönlich am beigen Gepäckträger am Besten. Ich brauch aber trotzdem noch ein Bild von den Haken und Co...
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
Moin moin, ich stelle gerade eine Sausewindbestellung zusammen und wollte fragen, ob der Haken der Richtige für mich ist.
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Der muss es sein! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|