Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein 68er Star, Patina in Bestzustand
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.01.2013, 23:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Rush @ 25.01.2013, 17:51)
Ich glaube auch das die Gummis beige waren als die neu waren und durch den Schmutz und Sonne braun gewurden sind .(ist bei meinen Trabi ähnlich).
Ich würde mal versuchen an der Innenseite was abzukratzen und schauen ob was beiges zum Vorschein kommt .
Gruß Rico

Genau so ist es.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 26.01.2013, 00:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Jörg ich glaube nicht das diese ovalen Gummibeläge nur an frühen Schwalben und Awo´s verbaut waren.
Denn wie ich bereits schon schrieb, ist ein solcher Belag an dem Schalthebel meines 66er SR4-II.
Der Zustand ist kurz vor dem Zerfall, und darum macht das Ganze den Eindruck das der dort schon seit Auslieferung drauf ist.
Weil wer baut so einen wohl im original eher seltenen Gummi dort ran?


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.01.2013, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15643
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Sperberhaftes @ 26.01.2013, 00:55)
Jörg ich glaube nicht das diese ovalen Gummibeläge nur an frühen Schwalben und Awo´s verbaut waren.
Denn wie ich bereits schon schrieb, ist ein solcher Belag an dem Schalthebel meines 66er SR4-II.
Der Zustand ist kurz vor dem Zerfall, und darum macht das Ganze den Eindruck das der dort schon seit Auslieferung drauf ist.
Weil wer baut so einen wohl im original eher seltenen Gummi dort ran?

Das Thema hatten wir doch schon gefühlte 100 Mal. wink.gif Es herschte akuter Ersatzteilmangel und wenn der Gummi hin war, nahm man was man kriegen konnte. Da kamen teilweise die abenteuelichsten Lösungen raus. Und früher war so ein Gummi sicher nichts seltenes, hauptsache man hatte einen. smile.gif

Also nochmal, es gehört beim Star,Sperber und Spatz immer der längsgestreifte Gummi ran. Nur bei der 64er/ 65er Schwalbe waren Anfangs andere Gummis verbaut, das ist alles mit Originalfahrzeugen und Unterlagen belegbar.

Aber du kannst dir ja so einen Gummi gerne wieder ran machen, auch wenn dieser nicht ran gehört. rolleyes.gif

Jörg

Tante Edit: Habe jetzt mal die originalen Gummis fotografiert. Vom Ursprungszustand bis zum letzten Alterungszustand.


Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 27.01.2013, 00:24

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 26.01.2013, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Ich werde bei Gelegenheit berichten, aber momentan isses mir zu kalt. In meiner Garage sind Mittlerweile bestimmt auch minus 10 Grad oder so sad.gif

Kann mir einer sagen (oder besser ein Bild einstellen) wie das Gepäckträgerspannband aussieht?

Welcher Haken, etc.


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 29.01.2013, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Halli Hallo Flattermann Freunde,

da die Temperaturen ja wieder Richtung Bastelwetter tendieren gings heute mal wieder ein Stückchen weiter.

Das Heck wurde "nacksch" gemacht um eine gründliche Reinigung durchführen zu können.
Der komische Fleck unter dem Gepäckträger ist mir schon seit dem Kauf ein Dorn im Auge, jetzt hab ich ihn wegpoliert. (Leider kein Bild da rolleyes.gif )

Übrigens ist es der originale Schaltgummi gewesen, nicht der original rötliche wink.gif

Mal sehen wenns wieder mal richtig weiter geht, aber ich denke es wird nicht ewig auf sich warten lassen... jetzt wo ich das Licht von der Winterbude endgültig fertig und funktionsfähig habe dry.gif

EDIT: ich hab mir einfach so ein helles Gepäckträgerspannband gekauft, egal ob baujahreskonform oder nicht, gefällt mir persönlich am beigen Gepäckträger am Besten. Ich brauch aber trotzdem noch ein Bild von den Haken und Co...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 12.03.2013, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Moin moin,

ich stelle gerade eine Sausewindbestellung zusammen und wollte fragen, ob der Haken der Richtige für mich ist.


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 12.03.2013, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Der muss es sein!

thumbsup.gif
mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.03.2013, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Haken ist korrekt ! Das Banderl war aber schon schwarz . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 12.03.2013, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Danke!

Zu spät domdey, jetzt wirds beige, gefällt mir besser und bei Martins Qualität konnte ich nicht nein sagen. Wär auch doof gewesen, auch wenn ich jetzt weiß das es nicht korrekt ist.


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 12.03.2013, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Da ich den Fred eh grade hochgeholt haben möchte ich hier noch ein Bild zeigen:

Die Ecke ist weg, in Echt sieht man kaum einen Unterschied thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 13.03.2013, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Tipp:
Wenn der Lack an der Kotfügelspitze richtig durchgetrocknet ist, dann kannste da mit einem Lappen und etwas Zahnpasta drüber polieren. Danach glänzt der Lack nicht mehr so stark, sondern wird etwas matter, so wie der patinierte Rest des Kotflügels.


--------------------
der Unhold
PM
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 13.03.2013, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (Unhold @ 13.03.2013, 18:29)
Tipp:
Wenn der Lack an der Kotfügelspitze richtig durchgetrocknet ist, dann kannste da mit einem Lappen und etwas Zahnpasta drüber polieren. Danach glänzt der Lack nicht mehr so stark, sondern wird etwas matter, so wie der patinierte Rest des Kotflügels.

Geil, werd ich mal ausprobieren!!


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.03.2013, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4189
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Brauchst dafür aber Zahnpaste mit ordentlich Schlämmkreide als Putzkörper, nicht Kinderzahnpasta "Putzi" oder "Dentagard" mit Minze, Myrrhe und Salbei.
Dem Kotflügel ist der Geschmack nämlich Wurscht ... wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 30.03.2013, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Jetzt wo der Essi (fast) fertig ist, mach ich hier weiter...

Rostbehandlung um den Batteriekasten und Blinker montieren.
Von der Rostbehandlung kommen auch noch Bilder wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 30.03.2013, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Zuvor noch Farben vergleichen tongue.gif

Ich hab zwei schön zueinander passende Paare geschafft, sogar DDR-Lagerware. _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter