Meine erste SR2E Bj. 1961 Restaurierung
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (freddy78 @ 15.01.2013, 06:45) | Guten Morgen,
vielen Dank für den Link, das beantwortet super einige meiner Fragen...
Nur wie sieht es mit dem Abbeizer oder Verdünnung aus? Was ist da zu empfehlen? |
Hallo Freddy,
du kannst Abbzeizer von Praktiker oder Obi nehmen. Das ist so eine Geleeartige Substanz, die sich mit einem Pinsel recht gut verteilen lässt.
Einwirken lassen und sobald sich der übergepinselte Lack schön kräuselt, kannst du das Zeug abwischen oder auch abspülen. Und wie bereits erwähnt sollte es den Teilen nichts anhaben können, denn der Originallack ist ein Einbrennlack und hält den Beizer aus.
Wenn du es ordentlich machen willst, dann solltest du den Essi aber vorher zerlegen.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 15.01.2013, 09:43) | Solange noch die alte gummigeferte Gabel verbaut war, gab es auch den Anschlag. Nach Umstellung auf die Stahlfedergabel wurde auch der Lenkanschlag geändert.
Jörg |
Hallo Neuer, herzlich willkommen bei den Essi-Verrückten. Freddy, die Rahmennummer findest du auch noch auf der Schelle zur Sattelbefestigung @Jörg Um Missverständnissen vorzubeugen würde ich lieber sagen/schreiben wollen: " Solange noch die alte gummigefederte Gabel sowie die Gabel beim SR 2E mit Stahlfeder und mit 60mm Federweg verbaut war, gab es auch den Lenkeranschlag am Rahmen."  Soll also heißen: Gabelanschläge am Rahmen bis Rahmen-Nr. 797251.  @Matze Die Gabel mit 60mm-Federweg passt perfekt zur Rahmen-Nummer. Somit sind auch die Abdeckbleche mit zwei Schrauben absolut richtig.  @ Sachswolf Ja die Schalterfrage. keiner wird´s mehr so richtig klären können. Ich würde sagen, je früher der 61er dann schwarz, Je später der 61er, dann lieber weiß.  Da es sich hier mit 745.xxx um einen frühen 61er handelt, würde ich eher schwarz empfehlen.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (der Lehmann @ 15.01.2013, 14:50) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 15.01.2013, 09:43) | Solange noch die alte gummigeferte Gabel verbaut war, gab es auch den Anschlag. Nach Umstellung auf die Stahlfedergabel wurde auch der Lenkanschlag geändert.
Jörg |
@Jörg Um Missverständnissen vorzubeugen würde ich lieber sagen/schreiben wollen: " Solange noch die alte gummigefederte Gabel sowie die Gabel beim SR 2E mit Stahlfeder und mit 60mm Federweg verbaut war, gab es auch den Lenkeranschlag am Rahmen."  Soll also heißen: Gabelanschläge am Rahmen bis Rahmen-Nr. 797251. |
Top Jürgen, besser hätte man es nicht beschreiben können. Danke für die Verbesserung, so ist es eindeutig und es gibt keine Missverständnisse.
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
Guten Morgen, vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich werde jetzt alles zusammenfassen und hoffen dass ich nichts vergessen habe. Folgende Teile sind falsch bzw. fehlen: - Lampenschalter in schwarz - kleines Rücklicht - Bügel für Gepäckträger - Batteriefach - Luftleitbleche für Vergaser - Luftleitrohr am Vergaser - Ansaugschlauch - Sattelstütze (weiss jemand die genaue Bezeichnung?) - Spiegel Wenn das alles so in Ordnung würde ich mich auf die Suche der Teile machen. Mein Plan sieht im Moment so aus: - Fehl-/Falschteile besorgen/austauschen - Rahmen komplett auseinander bauen - mit Abbeizer versuchen die Farbe zu lösen Ich denke das ist für den Anfang der richtige Weg. Gruss Daniel P.S. Leider kann ich auf der Sattelschelle keine Rahmennummer erkennen, da sind gefühlt 3-4 Schichten Lack darüber.  //EDIT: Ansaugschlauch und Spiegel hinzugefügt
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Moin Freddy, den Ansagschlauch hast du noch vergessen. Der wird auf die Blechkappe des Luftfilters gesteckt und verschwindet hinten im Rahmenloch. Hier noch ein Bild von der Rahmennummer. Kratze mal die Farbe ab und du wirst fündig werden.
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hy freddy, warte noch mit der Endscheidung zwischen schwarzen Lichtschalter und weißen Lichtschalter. Ich habe gerade eine Anfrage aller Besitzer, die lt. Liste einen 61er besitzen, um Hilfe gesendet. Vom Ostbiker habe ich erfahren, das die Umstellung vor 4 Jahren schonmal diskutiert wurde und man kam zu den Endschluss dass man das zwischen Rahmennummer 735000 und 740000 umgestellt haben soll. Zudem muss ich zugeben, dass mein 61er an Anfang eine Wappentacholampe verbaut hatten und somit als Beleg nicht in Frage kommen kann. Leider fehlen mir noch zuviele Daten in der oben angegebenen Zahl, ebenfalls habe ich erst Daten für einen weißen Schalter erst ab 772684 vorliegen, aber wiederum ein 61er mit Nummer 815703 mit schwarzen Schalter. Es kann also keiner hier genau sagen, wann was verbaut wurde. Hilfreich wär natürlich wieder Werksunterlagen und der gleichen, die auch was dazu sagen könnten. Ich arbeite daran.
|
|
|
freddy78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012

|
Habe über das Wochenende den Tank mehrmals eingeschmiert. Heute nach ungefähr 7 Versuchen (über das Wochenende) kam folgendes zu Tage. Jetzt habe aber gemerkt dass die Linierung und das Wappen umso mehr ich rubble verschwindet. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich jetzt am besten vorgehen sollte? Freue mich total, dass die Lackschicht noch so gut erhalten ist! Gruss Daniel
Angefügtes Bild

|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Na der Tank schaut doch klasse aus! Den würde ich auf jeden Fall so lassen. Zum polieren verwende ich immer Politur von 3M. Ich verwende erst eine Schleifpolitur und danach eine Hochglanzpolitur. Hier gehen die Meinungen aber auseinander. Jeder hat hier seine eigenen Erfahrungen gemacht. Also entscheide selbst. Ich hoffe für dich, dass der Rest auch noch so gut erhalten ist. Alternativ könntest du deine Teile auch komplett mit Owatrolöl einlassen, dann glänzt der Lack auch wieder und die Roststellen können nicht mehr weiter rosten, da diese durch Owatrol versiegelt werden. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|