Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Verzinken allgemein
Saxonia
Geschrieben am: 09.01.2013, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Hallo Jungs,


bisher habe ich meine Motorradteile alle immer phosphatiert, doch im zuge der Pulverbeschichtung einer kleinen Kettensägenbox stellt sich mir nun die Frage nach dem Verzinken.


Mich interessiert jetzt was habt Ihr speziell Motorrad/Moped-technisch alles schon verzinken lassen und vorallem wie.

Ganz gern auch mit Bildern.

Grüße und Danke im Vorraus
Karl
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 09.01.2013, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Da es normalerweise nur noch blau gelb und schwarzzink gibt und man den Farbschimmer immer irgendwie sieht, empfehle ich chemisch Nickel.

Wie galvanisch Nickel aussieht teste ich noch.


Hier mal ein Beispiel eines Ersatzteils mit einer vorher mehr oder weniger glatten Oberfläche. Also vorher nix gemacht ausser gereinigt. Nix geschliffen gestrahlt oder sogar poliert. Was "rauh" ist wird matt, was "glatt" ist glänzt.

Wenn vorher richtig glatt geschliffen wird, sieht das dann wie DDR-Chrom aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 09.01.2013, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (pneubusiness @ 09.01.2013, 21:24)
Da es normalerweise nur noch blau gelb und schwarzzink gibt und man den Farbschimmer immer irgendwie sieht, empfehle ich chemisch Nickel.

Wie galvanisch Nickel aussieht teste ich noch.


Hier mal ein Beispiel eines Ersatzteils mit einer vorher mehr oder weniger glatten Oberfläche.

Wie haste den denn auseinanderbekommen oder kann man den als Ganzes zum Veredeln geben _uhm.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 09.01.2013, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Flo ich schreib dir dazu eine PN, sonst schimpft der Karl uns Spammer wink.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 09.01.2013, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



ICH???? laugh.gif

niemals!

Vorrangig gehts mir um Leute die Ihre Moppedteile auch Rahmen etc verzinkt haben smile.gif

Nickel is nich gut für die Haut unsure.gif
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 09.01.2013, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Saxonia @ 09.01.2013, 21:43)
Nickel is nich gut für die Haut unsure.gif

Du sollst dich ja nicht dran reiben oder dranrumlecken rolleyes.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 09.01.2013, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE (pneubusiness @ 09.01.2013, 21:50)
QUOTE (Saxonia @ 09.01.2013, 21:43)
Nickel is nich gut für die Haut  unsure.gif

Du sollst dich ja nicht dran reiben oder dranrumlecken rolleyes.gif

Sowohl das eine als auch das andere nicht zu tun würde mir bei meinen Moppeds schwer fallen tongue.gif
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.01.2013, 07:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Moin Karl,

gehe am besten zur Fa. Hentschel in Dresden und lasse dich beraten. Ich lasse dort immer alle ehemals verzinkten Teile machen. Die haben ein neues Verfahren mit der internen Bezeicnnug "Zink-Dickschicht". Die Zinkschicht ist Korrosionsbeständiger (da dicker) und optisch besser als Blauzink.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mumpe
Geschrieben am: 11.01.2013, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2883
Mitglied seit: 02.12.2009



.. und hast Du einen Preis für zB. Deinen Karton vom Bild ?
Wenn es dort vernünftige Preise gibt....

Max


--------------------
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky

Vergib Deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen.
J.F. Kennedy
PME-Mail
Top
mumpe
Geschrieben am: 17.01.2013, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2883
Mitglied seit: 02.12.2009



Info gefragt !
Wäre nett.

max


--------------------
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky

Vergib Deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen.
J.F. Kennedy
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 18.01.2013, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Danke Jürgen, da rufe ich mal durch und frage vorerst nach den Preisen und dann was sie für welche Teile empfehlen thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter