Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Telegabel RT125/2
suhl51
Geschrieben am: 23.01.2013, 13:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6146
Mitglied seit: 23.01.2013



Hallo MZ Liebhaber,

vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin mit der Restaurierung meiner RT so gut wie durch. Lediglich eine Baustelle ist noch übrig. Ich suche einen Fachmann für Telegabeln, wo man sie überarbeiten lassen kann. Ich komm einfach nicht weiter...

_uhm.gif
PME-Mail
Top
R 35 Lover
Geschrieben am: 23.01.2013, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 3916
Mitglied seit: 14.10.2010



Ach komm schon,die sind einfach gestrickt,und die verschleissteile bekommst du auch.... Im Normalfall 4 Federn,die gleitbuchsen und die Faltenbälge... Um hinein zu gelangen muss am unteren Ende des einzelnen Holmes ein Stift/Splint raus,ungefähr in der Mitte des Holmes am standrohr wo das tauchrohr ein gleitet musst du die Verschlusskappe raus drehen,oben auf der gabelbrücke die Schraube noch gelöst die ins standrohr verschwindet und schon müsstest du unten alles mit nen bisschen Schwung raus bekommen... Schmeiß doch niemanden dein Geld in den Rachen,es reicht schon die Hals abschneiderei mit den teilen (ich hab 44€ bezahlt nur für die Federn)
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 24.01.2013, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Guude,

wenn Du die beiden Sechskantschrauben an der Gabelbrücke raus hast und den Splint unten über dem Achsauge entfernt hast, dann hast Du das Innenleben der Telegabeln eigentlich schon frei. In jedem Gabelholm sitzt unten ein Drahtsprengring in einer Nut. Diesen musst Du entfernen und Du kannst alles vorsichtig nach unten herausziehen. Nach Möglichkeit nicht drehen, da Du sonst die Federn auseinander drehst und nicht mehr weist wie es zusammengehört. Wenn Du aber alles herausgezogen bekommst kannst Du den simplen Aufbau sehen und kannst weiter demontieren. Die einzigen Verschleissteile sind die Pertinaxbuchsen und der Wellendichtring, der von dem Drahtsprengring gehalten wird. Im Ersatzteilhandel sind diese Dinge zu bekommen.
Du findest auch hier im Forum Explosionszeichnungen der Telegabeln.

Also, frisch ans Werk.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 25.01.2013, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



QUOTE (R 35 Lover @ 23.01.2013, 19:53)
... Schmeiß doch niemanden dein Geld in den Rachen ...

falls du absolut nicht weiterkommst, dann melde dich einfach mal per
PN bei mir, ich würde dir gern helfen ... auch ohne mir viel Geld in den
Rachen zu werfen ... tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 21.11.2013, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Männers,

ein Freund und Nachwuchsschraube in unserer Truppe hat sich eine/3 gekauft.

Die haben wir letzten Fr kpl. zerlegt und zum lacker geschickt. Nun möchte ich morgen gerne die Gabel zerlegen und Buchsen drehen Pertinax hab ich schon besorgt.

Nun meine Frage die Tauchrohre sehen im Chrom ziemlich über aus werden die normal verchromt oder war bzw. muss das Hartchrom sein? Sagt mal was wir machen sollen hmm.gif bitte...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 21.11.2013, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...hier soweit war ich schon.

Diese Überwurfmutter auf Tilos Foto hat wohl die /3 nicht? Konnte ich nochnicht entdecken sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 22.11.2013, 11:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



Wurde bei der /3 anders gemacht. Die Ersatzteilliste ist immer hilfreich, wenn man nicht sicher ist, ob die Maschine vollständig ist:

http://www.ostmotorrad.de/mz/rt/etl_rt125_3_rm150_berlin.pdf

Ich habe leider noch keine bessere Version des Dokuments gefunden.

Gruß Ralf
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 22.11.2013, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Vielen Dank für den Hinweis ich druck mir dat mal aus biggrin.gif

So wie ich das sehe entferne ich den Paßstift und ziehe das Rohr mit der Gabelfaust heraus. Dann kann ich die Federn ziehen? Die Pertinaxbuchsen werden separat gezogen nach entfernen der Ringmutter (Teil29)?


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 22.11.2013, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



Tony,

welches Baujahr ist deine /3? Schau dir das hier mal an:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=2362
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=14144

Insgesamt wäre es keine schlechte Idee, wenn du Tilo Lindner (Linde) das machen lässt. Er kennst sich wirklich gut damit aus. Schick ihm zumindest mal eine PM. Er kann dir genau sagen, worauf Du achten musst. Ich hab elend lange gebraucht, bis ich meine Gabel zerlegt hatte und nur durch Zufall nix beschädigt. Die nächste Gabel schick ich lieber zu Tilo.

Gruß Ralf
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter