Headerlogo Forum


Seiten: (14) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> DDR Radios, Alles was wichtig ist
Hisi
  Geschrieben am: 30.01.2013, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



QUOTE (pittysammler @ 29.01.2013, 22:30)
Hallo Herr Hisi... Hier kannst du mal gucken welches dein rotz Radio war? ...
...
Gruß Oswald der nicht Dienen durfte
...

Mensch, Oswald, alter Pittisammler....
sei bloß froh, geh' in den Keller und lache Dich in den Schlaf...
denn ein Spaß war das "Dienen" damals nicht, bis auf ganz wenige
Ausnahmen. Das Wesentliche war gehöriger Drill und blinder Gehorsam,
ganze Generationen wurden innerlich gebrochen, zumindest verletzt, was sich dann im Saufen artikulierte. Das bemerkenswerte ist, daß man das Unangenehme aus dieser Zeit löscht.

Aber man war vorwiegend den Bornierten und den Hohlbirnen ausgeliefert, zum Wassereimer umwerfen zu blöd, sie soffen ihn aus....
Ein Sammelsurium von Persönlichkeiten, welche nur in Uniform und in Kasernen
etwas werden konnten, im zivilen Leben zu nichts zu gebrauchen, mal vom BGL-Vorsitzenden abgesehen, oder als "Sakristeipartisär" laugh.gif

Also freu Dich, nicht gerade schöne Monate blieben Dir erspart...

Gruß vom Hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
Hisi
Geschrieben am: 30.01.2013, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



Aaalso, das
"Schnupftuchradio" war dann eindeutig der kleine Kosmos, wurde mit damals schon sehr modernen Knopfzellen betrieben, an das Ladegerät erinnere ich mich nicht mehr groß....

Ansonsten tolle Fotos, von geräten, die man schon wieder vergaß,
teilweise mit wirklich guten Sound!!!

Gruß vom Hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.01.2013, 12:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die Knopfzellen (damals wirklich modern!!) waren ca. so gross wie ein 50 Cent-Stück. Bissel dicker und das Ladegerät für die stino Steckdose hatte 2 ausklappbare Fächer, wo die reinkamen. Müsste Oswald nochmal offen knipsen.

Ich bin mir jetzt auch garnicht mehr sicher: lautsprecher ja oder nein. Wir habens eh immer mit dem Ohrstöpsel betrieben. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2013, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Hallo Jungs,
Ich nochmal ,komme jetzt öfters . Also die Ohrstöpsel habe ich noch nie gesehen. Das Ladegerät kann man auch umstellen. Einmal 110V oder 220V.Die Knopfzellen sind etwas kleiner, wie ein 20ct stück. Das Radio ist so groß wie ein halber 50 Markschein der DDR. An den guten Sound kann ich mich nicht erinnern. Hatte meistens Rias Berlin gehört , wenn ich als Stift mit dem Fahrrad unterwegs war.


Gruß Oswald

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2013, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.01.2013, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Oswald, genial! laugh.gif thumbsup.gif

Das 50-Cent-Stück nehm ich natürlich zurück. laugh.gif Intressant für mich ist, dass es einen Lautsprecher hatte. Kann ich mich nicht mehr erinnern. hmm.gif

Der Ohrstöpsel war ein (weisses Kabel) mono (also nur ein Ohr) mit 3,5mm Klinke. Auf Deinem 1. Foto im Gerät oben rechts.

Das Ding hatte nur Mittelwelle (oder Kurz hmm.gif ). Für die Wache hats gereicht. wink.gif

Wenns wirklich intressiert, beschaff ich von meinem Kumpel mit dem privaten Museum auch Bilder vom Ohrstöpsel. Wenn der das hier lesen würde, geht der fest vor Freude... laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 30.01.2013, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Zum Schutz der Arbeiter und Bauernmacht, halt.
Ich hatte ein Cora umgebaut, so das die Ptatine in die Taschenlampe passte. Die Platine durchgesägt, die Seiten vertauscht und in dem Loch wo eigentlich der Lautsprecher steckte, ging der Reflektor durch. Hat alles reingepasst, außer Lautsprecher, ging dann nur mit Ohrstöpsel. Von außen war nix zu sehen, außer der unscheinbare Anschluss für den Ohrstöpsel. Der Empfang war schwach, mit der innenliegenden Antenne, reichte aber aus. Die Lampe brannte gar auch, mit 2 R6 Batterien etwas schwach.
Die Sache flog aber schon nach paar Wochen auf und dann war es weg, für immer.

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2013, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Hier mal die etwas größeren Modelle.
Mittelwellenradio Cora ,gebaut in Rumenien anfang der 80er im Auftrag der Deutschen Demokratischen Rebublik für die DDR.
Es gab auch ganz pfiffige Leute die bauten das radio in eine Tschenlampe ein um beim Leuchten besser zu hören.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2013, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Mittelwellenradio Stern Club. Ab 70/71 , dies gab es in verschiedenen Farben und mit Uhr . Kam 184 Mark der DDR.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2013, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2013, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Hier mal das Beliebteste Mittelwellentaschenradio der 60er "Sternchen".
Dies gab es in verschiedenen Farben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 30.01.2013, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Hast du auch die etwas größeren Radios in deinem Fundus?


--------------------
PM
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2013, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Und hier mal im Ausgehanzug.

Gruß oswald

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.01.2013, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



QUOTE (Gudupower @ 30.01.2013, 20:24)
Hast du auch die etwas größeren Radios in deinem Fundus?

Lass dich überraschen . Es hat doch jeder mal klein angefangen oder? Und dann gehts weiter.

Oswald
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 30.01.2013, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Oh, die sind ja süss !


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter