Mein SR 1 vom Opa
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
Jaaa, ein geiles Bild  ... Kork für alle !!Nein im Ernst, ich rede hier nur von Benzinhahndichtungen in der Art wie auch angefragt wurde. Kupplungsscheiben belegen kann man damit nicht und das wäre auch zu teuer. Das Ding sieht aus wie aus zerschnittenen Weinkorken gemacht Wolfgang? Hält sowas auch recht lange? ich kenne Kork als sehr weich ... Was sind denn das für Schiebehähne Wolfgang? Kannst du mal einen ablichten? Und die geschnitzte Dichtung auch? Wäre nur Interessehalber ...
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Hier sind gleich zwei solcher Schiebehäne, Tino. Jeweils über und unter dem Schieber befindet sich eine Korkscheibe mit einem zentrischen Loch, welche von den Verschraubungen zusammengepresst werden. Korklamellen- Kupplungen gab es sowohl als Trocken,- als auch als Nasskupplungen, also im Ölbad. Sie hielten auch etliche tausend km, je nach Fahrweise.
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
Mensch Danke Wolfgang  ... ich steh ja auf Benzinhähne. aber sowas hab ich noch nicht gesehen, jedenfalls nicht als doppel an so einem Abzweig  Das muss Vorkrieg sein. Kennst du dich mit Zündapp aus? Ich hätte da einen hahn wo ich nicht weiss für welche.
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
"Rein" ja nun nicht wirklich ! Die Bude wird keinen Kaltstarter haben ... was ist das denn für eine Marke , Wolfgang ? Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
kradschütze |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013

|
Ich meinte übrigens dieses Abdeckdingens. Ja, der Griffgummi ist zu kurz, dafür ist er auf der anderen Seite noch top und original! Hier mal noch die alte Bremse mit Zug oben:
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß, Sven
|
|
|
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
QUOTE (kradschütze @ 10.08.2013, 20:38) | aber mit einem Hammer ging dann die Montage doch noch. |
Ja, ein Hammer ersetzt jedes Werkzeug Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|