Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Alltags-Oldtimer
Ortnit
Geschrieben am: 02.02.2013, 00:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 6172
Mitglied seit: 01.02.2013



Abend.
Da ich mir doch recht unsicher bin in welche Rubrik das ganze am besten passt, kommt's hier rein. (Da ja anscheinend trotz "Hier geht's nicht um Mopeds und Motorraeder" dennoch gern darueber geredet wird ;P)


Es geht um folgendes:
Ich spiele mit dem Gedanken mir 'ne RT 125/2 bzw. 3 oder eine AWO T anzuschaffen (R35 sprengt leider doch 'n bisschen die Portokasse :S).
Nun hab ich aber eventuell etwas andere Ansichten als manch anderer.
z.B. holt mein Vater seine Ü30-Kawasaki nur am Sonntag bei schoenem Wetter raus und haelt mich fuer wahnsinning, weil ich ein noch aelteres Motorrad will und dann damit auch noch taeglich meine 40km zur Uni und zurueck fahren moechte.
Nun also die allgemeine Frage:
Ist es ueberhaupt ratsam solch eine alte Maschine wirklich taeglich, wie in guten alten Zeiten, zu nutzen? Was ist dabei zu beachten? Bin ich vllt. doch "wahnsinnig" mit diesem Vorhaben =D?
Muss an der Stelle auch sagen das Dinge wie elektronische Zuendanlagen fuer mich definitiv in Frage kommen, da ich nicht so ein extremer Original-Fetischist bin und der Nutzen doch enorm zu sein scheint. Das bitte nicht falsch verstehen...AWO muss wie AWO aussehen und genauso jedes andere Motorrad. Aber das Ruecklicht von 1955 darf bei mir auch an eine Maschine von 1956 und genauso darf halt das Innenleben ein bisschen veraendert werden.

Also nun...eventuell gibt's ja Leute die genau das tun was ich vorhabe und mir da so'n bisschen was berichten koennen was bei der Entscheidung hilft =)


- Chris


--------------------
- Chris
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 02.02.2013, 01:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Hallo Chris!

Also wahnsinnig bist du sicherlich nicht, es gibt einige Leute die das machen und das klappt auch eigentlich ganz gut. Die Ost Flitzer sind eigentlich sehr robust und bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung auch sehr zuverlässig, da muss es nicht unbedingt gleich eine elektrische Zündanlage sein.

Warum aber denn so eine "große" Maschine, für die Fahrt zu Uni, würde doch auch eine Simson reichen oder nicht?

Wie dem auch sei, das passt schon wenn das Fahrzeug fit ist und alles gemacht ist und alles andere kann man ja noch nach und nach seinen Wünschen anpassen. wink.gif


--------------------
PM
Top
boerdy61
Geschrieben am: 02.02.2013, 01:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Wenn es unbediNot ein Motorrad sein soll, dann eher ein 2-Takter wie RT oder MZES.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 02.02.2013, 04:26
Zitat


Unregistered









Also mit einen Mopkick 80 km am Tag zur Uni zu fahren und zurück wollt ihr bestimmt auch nicht. wink.gif

Ich würde auch lieber eine etwas jüngere MZ empfehlen, da die RT dir da nur gemaust wird, was schade wäre und darauf ankommen zu lassen würde ich es nicht .

Soeine MZ ist da eher zu verkaften, auch wenn es absolut unschön wäre. huh.gif

Unsereins hat selbst Angst ein Simson- Mopet/ Mopick allein zu lassen, das ist meisten dann weg wenn man mal kurz in den Laden einkaufen geht. ph34r.gif
Top
Ortnit
Geschrieben am: 02.02.2013, 07:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 6172
Mitglied seit: 01.02.2013



Erstmal danke fuer die Antworten =)
Witzig is das ihr sagt der 2-Takter ist zu bevorzugen waehrend mein Vater, der mit Simson und MZ aufgewachsen ist und auch einige sein eigen nannte und auch wieder nennen darf, genau das Gegenteil behauptet ^^"
Da die alten 2-Takter wohl schnell mal Lager-technisch rummeckern...

Was den Diebstahl angeht hab ich in Potsdam gluecklicherweise den abgesperrten Uni-Parkplatz zur Verfuegung. Klar ist das keine Garantie aber bei 2-Raedern, egal wie groß und welche Marke, hat man ja leider immer das erhoehte Diebstahlrisiko mit dem man einfach leben muss :S

Warum Motorrad? Persoenliche Vorliebe =D? Vielleicht mache ich in 10 Jahren doch mal laengere Ausfluege? Im Moment zwar eher unwahrscheinlich da mein Berner Sennenhund schlecht auf so'n Motorrad/Moped passt aber vielleicht kommt's nach seiner Zeit mal dazu. Die 40km bezogen sich uebrigens auf Hin- und Rueckfahrt.


--------------------
- Chris
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 02.02.2013, 10:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Morgen,

Dein Vorhaben ist absolut nicht als "wahnsinnig" zu bezeichnen. Es zeugt eher von eigenem Geschmack und - in der heutigen Zeit - ist Zeichen von "Individualität".
Die Ost-Oldtimer besitzen den unschätzbaren Vorteil, dass sie (ordentliche Wartung und sachgemäßer Umgang vorausgesetzt!) sehr robust sind und auch ziemlich viel mit machen... Das rührt schon allein daher, dass die Karren von haus aus nicht auf schnelles Kaputtgehen konstruiert sind, sondern möglichst lange halten sollten und im Notfalle mit improvisierten Hilfsmitteln wieder weiterfahren können. Der nächste Vorteil ist die Ersatzteillage. Vergleicht man die Preise für Verschleißteile oder Sicherheitsteile (Bowdenzüge, Bremsen usw), stellt man schnell fest, dass es relativ viel Ersatzreile gibt (sicherlich auch in teils fragwürdigen Qualitäten, daher auch weise, dich hier im Forum anzumelden, wo wir versuchen, gute und schlechte Nachbauteile zu filtern und zu publizieren) und zwar zu vertretbaren Preisen.
Nur mal als Vergleich (ist jetzt zwar PKW, lässt sich aber sicherlich auch auf die Zweirad-Ecke im Vergleich MZ zu Honda oder Kawasaki übertragen): ein neuer Radbremszylinder für Wartburg 311 kostet 30,- Euro, gleiches Teil für ein vergleichbares "Westprodukt", etwa den Auto Union 1000 über 80,- Euro. Beide Autos sind ungefähr gleiche Liga. wink.gif

Mit ner RT oder ner frühen ES wirst du sicherlich gut bedient sein. Noch alltagstauglicher sind natürlich die Spät-Modelle TS und aufwärts, aber wenn es dir eher die "alten Formen" angetan haben, bist du mit den Zschopauer Modellen wirklich gut beraten! thumbsup.gif

AWO würde ich im Alltag für etwas fragwürdig halten, gerade bei Übergangswetter oder im Winter. Da der Motor recht temperaturempfindlich ist, d.h. er will behutsam warm gefahren werden, bei kalten Temperaturen vllt. sogar erstmal ein paar Minütchen tuckern, das ist im Alltagsbetrieb, gerade auf dem Weg zur Uni recht lästig. (glaub mir, ich weiß wovon ich rede, ich bin selber Student und fahre täglich 25km hin und 25 km zurück auf Simson bzw. Moskwitsch)
Bei der RT - kein Problem... biggrin.gif Antreten, aufsitzen, Brille auf, und dann feste Gas laugh.gif ...

Und es muss dann auch nicht unbedingt eine E-Zündung sein. Wie ich schon sagte, bei ordentlicher Wartung und korrekten Parametern ist auch eine U-Zündung sehr zuverlässig!! Und wenn du mal stehen bleiben solltest: Deckel ab, nachgeschaut, fehler beheben, weiter fahren. Geht bei der E-Zündung nicht!
Auch da wieder: ich habs durch, ein Jahr lang Wartburg 353, Baujahr 74 im studentischen Alltag bewegt bei Wind und Wetter, mit Einkreisbremsanlage, Gleichstromlichtmaschine, Unterbrecherzündung und Statikgurten. Puristischer Luxus. laugh.gif Aber ein Hingucker auf jedem Parkplatz! Ich finds schön, wenn Leute sich Fahrzeuge mit Alleinstellungsmerkmalen suchen, die keine 8 Zylinder und Endrohre wie Kanaltunnel haben. thumbsup.gif

Letztendlich ist es deine Entscheidung und du musst es selber ausprobieren. wink.gif
Sicher ist aber, dass du an ner "alten Karre" viel Freude haben wirst, gerade wenn du damit deinen Alltag bestreiten kannst.
Bei Zweifeln: Sag dir immer: "Früher gings doch auch!" biggrin.gif



mfG Christoph
PME-Mail
Top
Ortnit
Geschrieben am: 02.02.2013, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 6172
Mitglied seit: 01.02.2013



Hmmm...also is die AWO auch 'ne Diva :S
Musste mich ja schon von der BK 350 verabschieden, weil die ja wohl sehr ungeeignet fuer den Stadtverkehr sein soll...

Sollte an der Stelle auch erwaehnen das ich 'n Auto habe und, da ich bereits 1 Motorradunfall mit Krankenhausaufenthalt hinter mir habe, meine Begeisterung fuers fahren bei Regen oder im Winter recht niedrig ist ^^"
Waere also 'ne Maerz-Oktober-AWO, falls die Info nochmal 'nen Unterschied machen sollte.

Was MZ angeht hoert mein Interesse tatsaechlich bei ES auf. Ueber 175/250 /0-1 hab ich auch schon nachgedacht. Jedoch waer das dann schon wieder ein Kompromiss, da mir halt die "Sattelmaschinen" mehr zusagen. Dnepr/Ural schossen dabei natuerlich auch schon durch die Suchmaschine, bin mir jedoch unsicher ob ich fit genug bin (nervlich/technisch) fuer solch eine russische Herausforderung.


--------------------
- Chris
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 02.02.2013, 12:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Sag mal @Star 73 hast du deinen Wartbürger überhaupt noch oder nur noch den Russen?


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 02.02.2013, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Der Wartburg musste weichen. cry.gif Studenten haben nur Geld für ein Auto. wink.gif

So einen krieg ich aber immer noch mal wieder, irgendwann...

Seit gestern hat Iwanuschka TÜV und Oldtimergutachten, viele wichtige Reparaturarbeiten hab ich auch schon hinter mir, aber einiges an Wartung steht noch auf der Liste. Er macht aber absolut Spaß auf der Straße!! _clap_1.gif thumbsup.gif
Wo immer man auftaucht, wo immer man anner Ampel steht, man kann es den Leuten von den Lippen ablesen und die Blicke entschädigen für alles. wub.gif
Die Standschäden verschwinden mit jedem Kilometer. Nun muss er seine Alltagstauglichkeit beweisen, zumindest solange das Wasser in den Pfützen nicht nach Salz schmeckt. wink.gif


mfG Christoph
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter