Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Pleuel stößt an Laufbuchse!, Wer hatte das schon einmal?
boerdy61
Geschrieben am: 09.02.2013, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Beim Überholen meines 57er Motors trat folgendes Problem auf: wurde die Kurbelwelle gedreht, "blockierte" der Kolben beim Nachobengehen. Die Ursache zeigte sich, als die Gehäusehälften getrennt wurden und das Innenleben zu sehen war. Das Pleuel der Kurbelwelle stieß leicht an die Laufbuchse an, so dass man das Gefühl hatte, der Kolben blockiert. Zog man den Zylinder ein kleines Stück aus dem Gehäuse, ließ sich die Kurbelwelle problemlos drehen. Bei einem anderen Zylinder trat das Problem nicht auf. Hat jemand schon einmal soetwas festgestellt? Wie viel kann ich von der Laufbuchse wegnehmen? Ich muss dazusagen, es ist ein neu gehohnter Zylinder, den ich auf einem Teilemarkt erwarb, die Kurbelwelle habe ich beim Fabian überholen lassen.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.02.2013, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hi Thorsten, das klingt aber sehr komisch. Kannst du das Problem per Bild darstellen?

Vielleicht ist das Pleuel (durch einen Benzinschlag) verbogen und stößt deswegen an? Aber kann ja eigentlich nicht sein, da du ja schreibst die KW wurde überholt. hmm.gif

Also ich hatte so ein Problem bisher noch nie.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 09.02.2013, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Die Vermutung hatte ich auch schon, aber bei der neuen Welle? Werden mal versuchen, das zu knipsen.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 10.02.2013, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Thorsten,

das liegt vielleicht an den fetten Nachbaupleul´s ? hmm.gif _uhm.gif Oder stimmt die Aussparung am Zylinder nicht?


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.02.2013, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Du kannst an den Schafteinfräsungen fürs Pleuel ohne Bedenken soviel wegnehmen, dass es passt. Du kannst auch an den Stellen am Pleuel ein wenig entgraten. Jürgen hat da Recht.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter