Frage an Sr50/SR80-Besitzer
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Hallo Norbert , nützt dir der Link hier (ganz unten) ? http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/...n_zuendung.htmlMein SR50 ist Baujahr 92 und hat die 12V-Elektronikzündung . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Raffi, ich kenn die Seite. Die sind nicht schlecht, die Jungs. Ich frage deshalb nach dem Hersteller (Zündung, Anlasser) weil ich Orginaldokumente (auch handschriftliche von Wetzel und Scheibe) aus Suhl habe, aus denen hervorgeht, dass man seit Anfang 90 intensiv internationale Hersteller dafür gesucht hat. Ein Beispiel ist die spanische Firma Motoplat (Zündung), CEW Pisa und Fichtel und Sachs (Anlasser). Die wollten also weg von den alten DDR-Zulieferern. Da ich mich mit diesen Mopeds aber nicht befasse, wollte ich nun wissen, was da draus geworden ist und was da schlussendlich reinkam als Zündung und Anlasser.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Alles klar . An meinen SR50 komme ich im Moment leider nicht ran , der ist in der Gartenhütte eingeschneit ... Einen Anlasser hat der aber eh nicht . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Raffi, schaufel dich frei. Aber ich vermute eher schon die CZ. Wenn du noch die Elba hast, weil abundzu mußt du mal an die Kerze und da macht man schon aus bequemlichkeit schon den oberen Deckel ab, ist es noch Rest - made in gdr - Ware.
Ich weiß net, ob du noch einen Unterbrecher hast.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
QUOTE (NorbertE @ 10.02.2013, 18:50) | Raffi, ich kenn die Seite. Die sind nicht schlecht, die Jungs.
Ich frage deshalb nach dem Hersteller (Zündung, Anlasser) weil ich Orginaldokumente (auch handschriftliche von Wetzel und Scheibe) aus Suhl habe, aus denen hervorgeht, dass man seit Anfang 90 intensiv internationale Hersteller dafür gesucht hat. Ein Beispiel ist die spanische Firma Motoplat (Zündung), CEW Pisa und Fichtel und Sachs (Anlasser). Die wollten also weg von den alten DDR-Zulieferern.
Da ich mich mit diesen Mopeds aber nicht befasse, wollte ich nun wissen, was da draus geworden ist und was da schlussendlich reinkam als Zündung und Anlasser. |
Norbert  , schlußendlich ist man dann bei den Italienern gelandet, also lagst du mit Raffi gar nicht so schlecht, und zwar bei Ducati!!! Zumindest Bauteilweise. Ich nenne hier den Wechselrichter beim Albatros!!! Danach (ab 1993) wurde dann die PVL Zündung verbaut!
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|