SR1, meine Komplettrestauration, Rahmen, Ständer und andere Katastrophen
Homer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013

|
Hallo liebe Leute Ich verfolge schon sehr lange begeistert dieses Forum. Ich hab mir auch schon sehr viele nützliche Tipps holen können für den Aufbau meiner Awo T Bj 52. Da ich nun seit geraumer Zeit auch stolzer Besitzer eines SR 1 Bj 55 bin, wollte ich auf diesem Wege versuchen diverse Antworten auf einige Fragen zu bekommen. Bei dem Rahmen hat sich der Vorbesitzer wohl etwas mit dem Hauptständer vertan und ihn mit dem Bolzen zusammen gezogen . Meine Fragen wären, wenn ich nun den Rahmen links und rechts begradige dann Muss der Hauptständer oben bei seiner Befestigung doch weitaus breiter sein im Original ? Oder gibt es dann Beilegscheiben links und rechts innen zum Rahmen? Kann mir vielleicht jemand mal ein Bild vom originalen Rahmen an dieser Stelle machen? danke schon mal im Voraus
Angefügtes Bild

--------------------
AWO Touren Bj. 1952 RT 125-3 Bj. 1960 SR 1 Bj. 1955 S50 B2 Bj. 1978 Star SR 4-2/1 Bj. 1974 Spatz SR 4-1 Bj. 1966
Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150, S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw. Mfg. Uwe
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Homer @ 11.02.2013, 14:48) | Ah super dank dir für die schnelle Antwort ! da werd ich mich mal bei machen den unteren Teil des Rahmens zu begradigen . Nun such ich noch einen originalen Seitendeckel für die Werkzeugkiste. Der verbaute ist leider nachgefertigt und schaut nicht so gut aus . Na mal schauen ob ich einen finde . |
Hallo, schönen Einser hast du da. Soll er original bleiben? Wenn ja, wird schwer werden, einen originalen Werkzeugkastendeckel in lindgrün zu bekommen, ist aber nicht unmöglich. Wäre nett, wenn du deine Vornamen unter deine Beiträge schreiben würdest. Eine kleine persönliche Vorstellung in der Userecke wäre auch noch klasse. Ansonsten weiterhin viel Spaß hier im Forum der Originalos. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hey Simpson-Vater  , wenn Du das Rahmenunterteil sowieso richten musst, musst Du es warm tun. Damit wirst Du den Lack dort unten killen. Wenn Du damit schon zu tun hast, schweiss Verstärkungbleche dort unten rein! Es gibt ne Doku vom SR2-Aufbau in den Untiefen des Forums, wo das bildlich dokumentiert ist. Es ist dasselbe, nur die Maße sind bissel anders. Achte peinlich drauf, dass die Ständerachse parallel zur Schwingenwelle oben drüber steht, sonst steht die Karre später schief.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Homer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013

|
dann werd ich mich mal auf die Suche in die Untiefen des Forums begeben Eine Verstärkung an dieser Stelle des Rahmens scheint mehr als angebracht zu sein! Dank für diesen Tipp ! und @ Pneubusiness die Farbe ist egal für den Seitendeckel da ich sowieso eine komplett Restaurierung mache und es mir nur auf die Passgenauigkeit ankommt .
--------------------
AWO Touren Bj. 1952 RT 125-3 Bj. 1960 SR 1 Bj. 1955 S50 B2 Bj. 1978 Star SR 4-2/1 Bj. 1974 Spatz SR 4-1 Bj. 1966
Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150, S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw. Mfg. Uwe
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Homer, ich hab grad selbst mal gesucht und es nicht gefunden. Es war mal gepinnt früher. Egal. Du musst erst warm richten. Dabei, wie schon gesagt, auf Parallelität von Ständerachse und Schwingenrohr achten. Aufpassen: Weil es eine kritische Stelle ist, hat jemand eventuell schon mal hart gelötet am Schwingenrohr. Dann schneidest Du die Bleche für 2xSeitlich und 1x unten. Das Schwingenrohr klinkst Du aus den Blechen aus. Bei der Blechstärke der Verstärkung musst Du beachten, dass das Motorhinterteil ja dort rein muss. Dann werden die Bleche autogen eingeschweisst. Selbst Heften oder Punkten langt. Du machst das schon.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Homer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013

|
Hallo Hab den Rahmen nun soweit gerichtet und muss ihn nur noch zum schweißen bringen da noch 2 kleine Haarrisse aufgetaucht sind nachdem ich die Farbe entfernt hatte. Meine zwischen Frage ist aber eine ganz andere ! Ich hab mich mal auf die Suche nach einen neuen Satz Reifen gemacht und musste feststellen das dies wohl gar nicht so einfach ist. Irgend wie scheint's für den 1ser keine richtigen Größen mehr zu geben bzw. die die welche anbieten sind von der Qualität minderwertig! Hat wer für mich einen seriösen Link
Angefügtes Bild

--------------------
AWO Touren Bj. 1952 RT 125-3 Bj. 1960 SR 1 Bj. 1955 S50 B2 Bj. 1978 Star SR 4-2/1 Bj. 1974 Spatz SR 4-1 Bj. 1966
Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150, S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw. Mfg. Uwe
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Ein schöner Lindgrüber Deckel ist grad in Ebay drin. Zu den Reifen, ich hab diese hier genommen. Ebay oder man nimmt die von Roadstar, die sind ganz ok und haben ein tolles Profil.
Angefügtes Bild

--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Tillk |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011

|
Hallo, ich habe auch eine Weile gesucht und dann diese genommen. Das Profil stimmt überhaupt nicht, aber die sehen schlank aus und fahren sich wunderbar. Ich musste auch nicht lange probieren ob die Reifen die schön zentrierten Felgen wieder unrund machen. Ordentlich Talkum rein und es war perfekt rund. Zwei Mal im Jahr bekommen die äußerlich eine Behandlung mit Glyzerin (bei der NVA gelernt), sind schön schwarz und weich. Gruß Till
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|