Headerlogo Forum


Seiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR1, meine Komplettrestauration, Rahmen, Ständer und andere Katastrophen
Homer
Geschrieben am: 08.01.2014, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Sodele kurzer Zwischenbericht rolleyes.gif
Hab ja nun Witterungsbedingt Freizeit (obwohl das dieses Jahr ja nicht wirklich stimmt)
Da hab ich mich mal bei gemacht und alle Chrom bzw. Zink Teile vorbereitet, damit ich sie morgen wegbringen kann. Juhu biggrin.gif


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 08.01.2014, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Chrom alt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 08.01.2014, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Außerdem habsch nun die alten Bleichteile !!! cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 08.01.2014, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



mit neuem Farbanstrich getauscht thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.01.2014, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



...das Rücklicht war aber weder verchromt, noch verzinkt. wink.gif ohmy.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 08.01.2014, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Das Federelement auch nich. Wenn du es trozdem machst, dem Gummipuffer wirds ne gefallen


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.01.2014, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Eine Hupe hat der SR1 auch nicht. Die kurzen Pedalarme brauchst du für den SR1 auch nicht verchromen lassen, der hat lange Arme.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 08.01.2014, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Die Sattelstange braucht er auch nicht verchromen lassen die ist ja abgesägt und müsste erst mal regeneriert werden. wink.gif Die Prallbleche vom Auspuff sind auch ganz schön verbogen. Die sollten vorher auch erst mal gerichtet werden.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 09.01.2014, 07:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...und schon sind zwei lindgrüne alte Schutzblechstreben dahin. mad.gif

Mensch Homer kannst doch diese Lackteile nicht Sandstralen thumbsup.gif hmm.gif echt schade drum ich hätte Dir doch 2 nagelneue zum lackieren dafür gegeben im Tausch weep.gif sad.gif

Die Chromteile wie Lenker und Auspuff sehen doch für einen Patinaaufbau noch topp aus. Können wir diese Teile nicht tauschen? Hast ne PN. wink.gif

Mein Beitrag: klick

Die Lampenhalterung wird auch silbern lackiert. Beim Gummifederelement hast Du das Gummi herausgeschnitten? Kannst Du das wieder einvulkanisieren lassen? Haste da jemanden? Ich hätte das so mit Gummi ins Zinkbad geschmissen.
Was ist das für eine Blechglocke unten rechts im Bild?
Ich vermisse die 2 Blechtöpfe aus der Vordergabel wo die Gummidämpfer reinkommen auf dem Zinkteilebild wink.gif

Lass uns mal schreiben Homer und wenigstens die Chromteile retten.


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 09.01.2014, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (mobiler4 @ 09.01.2014, 07:23)
Ich vermisse die 2 Blechtöpfe aus der Vordergabel wo die Gummidämpfer reinkommen auf dem Zinkteilebild wink.gif


Das heisst Gegenhalter Tony tongue.gif wink.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 09.01.2014, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Der Motorhalter wird auch nicht verchromt und ist, glaube ich, falsch. Sollten zwei einzelne Schellen sein? Die Kappe vom Gasbowdenzug war auch nicht verchromt.

Letztlich sieht Bling-Bling, wenn es gut und konsequent gemacht ist, auch nicht unbeding schlecht aus. Also immer drauf mit dem Chrom, wenn Du es Dir leisten kannst.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 11.01.2014, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Ah super danke für die reichlichen Rückmeldungen thumbsup.gif
Ich muss erst mal einiges sortieren und neu zusammenstellen wies scheint
Rücklicht ist klar das war silbern ebenso wie Lampenhalter
Hupe, Tretkurbel und Sattelstange auch klar nicht am SR1 verbaut die werden für mein nächstes Projekt verwendet !
Das sind Teile die ich noch brauche für den SR1 genauso wie ein Sattel. Hatte da leider noch keinen Erfolg auf diversen Teilemärkten bzw. E-Bay ect.
Die Prallbleche im Auspuff werden nicht verchromt und sind jederzeit noch zu bearbeiten.
Gut mit den Schutzblechstreben hätt ich tauschen können für einen Patina aufbau aber leider nicht dran gedacht sorry.
Sandgestrahlt ist übrigens nix vorher ,alles per Hand runtergeholt ebenso wie alle Teile die zum verchromen gehen . Die sehen nur wie verchromt aus auf den Bild, sind aber alle bis auf den Stahl runter gehobelt .Also ist ein Tausch dieser Teile leider nicht wirklich anzuraten.
Die Blechglocke rechts im Bild hat mit dem Sr1 nix zu tun sorry .Das ist ein alter Luftfilter für meine Touren Awo der mit zum Verzinken geht.
Zum Federelement kann ich nur sagen das ich es auseinandergebaut und nicht herausgeschnitten habe.(siehe Bild)
Der Gummipuffer bleibt da und wird nur gespritzt ,das dürfte dem Gummipuffer gefallen _clap_1.gif
Danke für den Tipp mit der Motorhalterung . Ist mir bis dato noch nicht aufgefallen da sie so verbaut war ging ich fälschlich davon aus sie sei original.
Die Kappe für den Gasbowdenzug das gleiche.
Hätte da gleich nochmal eine Frage wegen des Abblendschalters(siehe Bild) Da bei mir die Hupe mit verbaut war als ich den SR1 gekauft habe war dieser dabei.
Welcher wäre denn nun der richtige ohne Hupe? _uhm.gif


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 11.01.2014, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Federelement demontage

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 11.01.2014, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Abblendschalter

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 11.01.2014, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Das Feder-Schubelement lässt sich nicht demontieren. Es ist einvulkanisiert. Bei Dir ist es herausgerissen.

Der Abblendschalter, Schaltgriff und die Klingel müssen so aussehen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter