SR1, meine Komplettrestauration, Rahmen, Ständer und andere Katastrophen
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
...und schon sind zwei lindgrüne alte Schutzblechstreben dahin. Mensch Homer kannst doch diese Lackteile nicht Sandstralen  echt schade drum ich hätte Dir doch 2 nagelneue zum lackieren dafür gegeben im Tausch Die Chromteile wie Lenker und Auspuff sehen doch für einen Patinaaufbau noch topp aus. Können wir diese Teile nicht tauschen? Hast ne PN.  Mein Beitrag: klickDie Lampenhalterung wird auch silbern lackiert. Beim Gummifederelement hast Du das Gummi herausgeschnitten? Kannst Du das wieder einvulkanisieren lassen? Haste da jemanden? Ich hätte das so mit Gummi ins Zinkbad geschmissen. Was ist das für eine Blechglocke unten rechts im Bild? Ich vermisse die 2 Blechtöpfe aus der Vordergabel wo die Gummidämpfer reinkommen auf dem Zinkteilebild Lass uns mal schreiben Homer und wenigstens die Chromteile retten.
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Homer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013

|
Ah super danke für die reichlichen Rückmeldungen Ich muss erst mal einiges sortieren und neu zusammenstellen wies scheint Rücklicht ist klar das war silbern ebenso wie Lampenhalter Hupe, Tretkurbel und Sattelstange auch klar nicht am SR1 verbaut die werden für mein nächstes Projekt verwendet ! Das sind Teile die ich noch brauche für den SR1 genauso wie ein Sattel. Hatte da leider noch keinen Erfolg auf diversen Teilemärkten bzw. E-Bay ect. Die Prallbleche im Auspuff werden nicht verchromt und sind jederzeit noch zu bearbeiten. Gut mit den Schutzblechstreben hätt ich tauschen können für einen Patina aufbau aber leider nicht dran gedacht sorry. Sandgestrahlt ist übrigens nix vorher ,alles per Hand runtergeholt ebenso wie alle Teile die zum verchromen gehen . Die sehen nur wie verchromt aus auf den Bild, sind aber alle bis auf den Stahl runter gehobelt .Also ist ein Tausch dieser Teile leider nicht wirklich anzuraten. Die Blechglocke rechts im Bild hat mit dem Sr1 nix zu tun sorry .Das ist ein alter Luftfilter für meine Touren Awo der mit zum Verzinken geht. Zum Federelement kann ich nur sagen das ich es auseinandergebaut und nicht herausgeschnitten habe.(siehe Bild) Der Gummipuffer bleibt da und wird nur gespritzt ,das dürfte dem Gummipuffer gefallen Danke für den Tipp mit der Motorhalterung . Ist mir bis dato noch nicht aufgefallen da sie so verbaut war ging ich fälschlich davon aus sie sei original. Die Kappe für den Gasbowdenzug das gleiche. Hätte da gleich nochmal eine Frage wegen des Abblendschalters(siehe Bild) Da bei mir die Hupe mit verbaut war als ich den SR1 gekauft habe war dieser dabei. Welcher wäre denn nun der richtige ohne Hupe?
--------------------
AWO Touren Bj. 1952 RT 125-3 Bj. 1960 SR 1 Bj. 1955 S50 B2 Bj. 1978 Star SR 4-2/1 Bj. 1974 Spatz SR 4-1 Bj. 1966
Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150, S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw. Mfg. Uwe
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|