Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fortsetzung "Neu und erstes Problem", Neuaufbau SR2 Bj. 1959
thw-rued
Geschrieben am: 12.02.2013, 19:26
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Hallo Christian,

Koblenz hatte die Organisationsnummer 1 und dürfte wohl der älteste OV sein wenn man berücksichtigt, dass das THW damals den Verwaltungssitz in Koblenz hatte. Aber wir können das nicht beweisen. Auf jeden Fall hatten wir im vergangen Jahr unsere 60-Jahrfeier.

Gruß, Rüdiger


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Hallo Norbert,

ich hatte heute etwas Zeit und an meinem SR2 weitergemacht. Zum Vergleich des Originalschutzblechs mit dem gekauften habe ich mal das alte aus dem Schrott gefischt. Ich denke, da ist nichts verändert aber ........

Gruß, Rüdiger

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



In dem neuen Schutzblech sind rechts und links der Haltelasche Sicken eingearbeitet, die im alten Blech nicht vorhanden sind. Gehörd wohl zu einem anderen Modell. Wenn ich das Blech in der Gabel anhalte, sieht man die Sicken jedoch nicht.

hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:31
Zitat


Unregistered









Das Blech mit Buchten ist für die SR2 E Schwinge, mit Spiralfederelemente, das Andere für die Gabel SR2 mit Gummifederelemente. smile.gif

Edit: Das heist, du solltest das Blech, ohne Sicke lackieren, da der an dein Esser gehört. ph34r.gif
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ja und der Unterschied ist auch noch unten zu erkennen. Die Löcher für die schutzblechhalterung beim "E" sind anders gebohrt.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Wieso hast du das alte in den Schrott geschmissen? Das kann man doch aufarbeiten soweit ich sehe.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Mein SR2 (Bj. 58) hat die Gabel mit den Gummielementen. Da man die Buchten montiert nicht sieht, werde ich's auch verbauen.

Gruß, Rüdiger


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Sachswolf @ 02.03.2013, 19:31)
Das Blech mit Buchten ist für die SR2 E Schwinge, mit Spiralfederelemente, das Andere für die Gabel SR2 mit Gummifederelemente. smile.gif


Hallo Sachs,

noch eine kleine Korrektur. Es stimmt so nicht ganz, was du geschrieben hast. Die ersten "E" mit 60mm Federweg hatten auch noch das alte Schutzblech. Erst bei der 72mm-Gabel mussten die Dellen rein.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:49
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Das mit dem Aufarbeiten habe ich mir nicht zugetraut. Die Sicken sind ziemlich weggerostet, schlimmer als auf dem Foto zu erkennen ist.


cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:51
Zitat


Unregistered









QUOTE (der Lehmann @ 02.03.2013, 19:43)
Die ersten "E" mit 60mm Federweg hatten auch noch das alte Schutzblech.

Danke für den Hinweis. smile.gif
Top
thw-rued
Geschrieben am: 02.03.2013, 20:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Außer den Fotos zu machen habe ich heute auch etwas an meinem SR2 gearbeitet.
Nachdem ich die Hupe auseinander genommen und die Anker vom Rost befreit habe, funktionier die wieder. Den gebrochenen Gehäusehalter habe ich durch Flacheisen ersetzt. Die Hupe ist zwar jetzt nicht mehr original aber ich finde, sie sieht nicht so schlecht aus.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 02.03.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Andere Schrauben wären besser gewesen ... sonst reicht das sicher aus.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 02.03.2013, 20:47
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Die vorderen Muttern werden noch durch Hutmuttern ersetzt, hatte ich aber keine da.

Bis demnächst, Rüdiger


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 02.03.2013, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Dann warte lieber noch ne Weile und versuch es mit "Nietkopfschrauben". Das sieht sehr gut aus.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 02.03.2013, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Jep, da hat der Tino Recht smile.gif Hier hatte Jürgen schonmal eine Hupe mit Nietkopfschrauben versehen


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter