Ein Star erwacht wieder zum Leben, BJ 1966
SR 50-Fahrer |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011

|
QUOTE (boerdy61 @ 24.02.2013, 19:00) | Wirklich Wasserabziehbilder? Da wären auch welche fürs S50 interessant. |
Mhmm, ich bin immer von Wasserabziehbildern ausgegangen. Gibt es da Unterschiede zu normalen Abziehbildern (Sorry wegen der blöden Frage; aber ich habe da keine Ahnung)?
Jedenfalls sollen es keine Aufkleber auf Kunststuff werden...
--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 4-2 BJ 1966 Duo 4/1 BJ 1976 KR 51/1 BJ 1976 KR 51/1 S BJ 1977 KR 51/1 S BJ 1980 S 51 B 2-4 BJ 1984 SR 50 B4 BJ 1986 SR 50/1 CE BJ 1989
Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
|
|
|
SR 50-Fahrer |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011

|
QUOTE (MadMaik @ 24.02.2013, 20:39) | Hast du vorne am Schutzblech die Alupönöpel vergessen? Da das Schutzblech so verbogen ausschaut. |
Die Distanzhülsen sind drin. Es kann sein, dass das Schutzblech ein wenig verzogen ist ist. Es ließ sich nur mit größter Mühe montieren.
Vor dem Neuaufbau waren die Hülsen jedenfalls nicht drin. Vielleicht sieht das deswegen so aus.
--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 4-2 BJ 1966 Duo 4/1 BJ 1976 KR 51/1 BJ 1976 KR 51/1 S BJ 1977 KR 51/1 S BJ 1980 S 51 B 2-4 BJ 1984 SR 50 B4 BJ 1986 SR 50/1 CE BJ 1989
Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Gab es das Schutzblech eigentlich 1966 schon?
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
SR 50-Fahrer |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 25.02.2013, 12:05) | QUOTE (SR 50-Fahrer @ 24.02.2013, 20:37) | ein Detail... |
Mit welchen Verfahren hast du deine Schrauben behandeln lassen? Schöner Aufbau, der Star wird wieder schön werden. |
Die Schrauben habe ich lediglich mit Messingdrahtbürste und Stahlwolle aufgehübscht. Die Schrauben an der Lampenmaske waren mit einer Art Zinkspray überzogen Bei den Schrauben am Schutzblech handelt es sich um "Lagerware", die ich in der Schraubenkiste meines Opas gefunden hatte. Die waren bis auf ein wenig Flugrost noch top. @domdey: Der Lenker ist noch der in der schmalen Ausführung. Damit die Griffgummis passen, musste ich die quälen und ein Stück abschneiden. Die werden aber noch gegen beige Griffamaturen ersetzt, denen dann das gleiche Schicksal bevorsteht. Die Blinker tausche ich noch gegen die alte, schmale Ausführung. Liegt schon alles bereit. Ach so, ich suche noch einen Krümmer mit der alten, gleichmäßig gebogenen Form.
--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 4-2 BJ 1966 Duo 4/1 BJ 1976 KR 51/1 BJ 1976 KR 51/1 S BJ 1977 KR 51/1 S BJ 1980 S 51 B 2-4 BJ 1984 SR 50 B4 BJ 1986 SR 50/1 CE BJ 1989
Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|