Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Star erwacht wieder zum Leben, BJ 1966
boerdy61
Geschrieben am: 24.02.2013, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5598
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Wirklich Wasserabziehbilder? Da wären auch welche fürs S50 interessant.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 24.02.2013, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



QUOTE (boerdy61 @ 24.02.2013, 19:00)
Wirklich Wasserabziehbilder? Da wären auch welche fürs S50 interessant.

Mhmm, ich bin immer von Wasserabziehbildern ausgegangen. Gibt es da Unterschiede zu normalen Abziehbildern (Sorry wegen der blöden Frage; aber ich habe da keine Ahnung)?

Jedenfalls sollen es keine Aufkleber auf Kunststuff werden...


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 24.02.2013, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5598
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Naja, die Wasserabzieh- oder auch Wasserverschiebebilder genannt, werden in Waser gelegt, wo sie sich vom Papierträger lösen, dann z. B. auf den Tankgeschoben. Hier trocknen sie dann an.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 24.02.2013, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Ah ja, dann sind es Wasserabziehbilder, die mir in Aussicht gestellt werden. Die Dinger kenn ich noch aus Kindertagen _clap_1.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 24.02.2013, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Da hätte ich auch großes Interesse dran.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 24.02.2013, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Der vordere Teil ist nun auch zusammengefummelt. Hier nochmal vielen Dank für Rat und Tat an den Ostbiker. Der Lenker sowie der Tank sind nur provisorisch zur Ansicht montiert...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 24.02.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



ein Detail...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 24.02.2013, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Hast du vorne am Schutzblech die Alupönöpel vergessen? Da das Schutzblech so verbogen ausschaut.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 24.02.2013, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



QUOTE (MadMaik @ 24.02.2013, 20:39)
Hast du vorne am Schutzblech die Alupönöpel vergessen? Da das Schutzblech so verbogen ausschaut.

Die Distanzhülsen sind drin. Es kann sein, dass das Schutzblech ein wenig verzogen ist ist. Es ließ sich nur mit größter Mühe montieren.

Vor dem Neuaufbau waren die Hülsen jedenfalls nicht drin. Vielleicht sieht das deswegen so aus.


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 24.02.2013, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Gab es das Schutzblech eigentlich 1966 schon?


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 24.02.2013, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Es kann gut sein, dass das vordere Schutzblech ein wesentlich späteres Modell ist. Den Schwingenträger musste ich auch schon tauschen, da er verzogen war. Scheinbar hatte der Star mal einen Frontschaden.

In diesem Zuge könnte ein anderes Schutzblech aus dem Teilelager dran gekommen sein. Das Schutzblech hatte vor der Lackierung auf der Innenseite nur grüne Grundierung. Außen war es feuerwehrrot.


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 24.02.2013, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Werden die Wasserschiebebilder im Siebdruckverfahren hergestellt? Wenn ja, dann hätte ich auch Interesse.



--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 25.02.2013, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15640
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (SR 50-Fahrer @ 24.02.2013, 20:37)
ein Detail...

Mit welchen Verfahren hast du deine Schrauben behandeln lassen?

Schöner Aufbau, der Star wird wieder schön werden. thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.02.2013, 12:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn's ein '66er ist, sind die Blinkleuchten in jedem Falle die FALSCHEN ! tongue.gif
Der Lenker scheint mir auch schon der breite zu sein . Hat am '66er noch nix verloren . Ansonsten : Hut ab ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 25.02.2013, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 25.02.2013, 12:05)
QUOTE (SR 50-Fahrer @ 24.02.2013, 20:37)
ein Detail...

Mit welchen Verfahren hast du deine Schrauben behandeln lassen?

Schöner Aufbau, der Star wird wieder schön werden. thumbsup.gif

Die Schrauben habe ich lediglich mit Messingdrahtbürste und Stahlwolle aufgehübscht. Die Schrauben an der Lampenmaske waren mit einer Art Zinkspray überzogen Bei den Schrauben am Schutzblech handelt es sich um "Lagerware", die ich in der Schraubenkiste meines Opas gefunden hatte. Die waren bis auf ein wenig Flugrost noch top. thumbsup.gif

@domdey: Der Lenker ist noch der in der schmalen Ausführung. Damit die Griffgummis passen, musste ich die quälen und ein Stück abschneiden. Die werden aber noch gegen beige Griffamaturen ersetzt, denen dann das gleiche Schicksal bevorsteht. ph34r.gif

Die Blinker tausche ich noch gegen die alte, schmale Ausführung. Liegt schon alles bereit. laugh.gif

Ach so, ich suche noch einen Krümmer mit der alten, gleichmäßig gebogenen Form. _uhm.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter