Sören, es mag theoretisch so sein, dass Alles, was auf öffentlichen Strassen bewegt wird, eine ABE braucht. Wir leben ja in Deutschland.
Praktisch wird bei einem Rollka niemand danach fragen. Du musst beim Zugbetrieb nur das am Fahrzeug befindliche Versicherungskennzeichen duplizieren und am Hänger hinten befestigen. Damit ist er automatisch mit versichert.
Ich kann mich noch gut an des Schmieds Odysee mit der Eigenbau-Gulaschkanone erinnern. Er wollte eine BE um eine Art "Rechtssicherheit" zu haben und ist bis zum dafür zuständigen Experten der Landespolizeibehörde in Sachsen vorgedrungen.
Endaussage war:" Braucht man nicht"

Vor Jahren habe ich versucht, für meinen MKH eine BE aus Flensburg zu bekommen. Nach mehreren Telefonaten mit wirklich freundlichen Mitarbeitern dort bekam ich für die obligatorischen 21-und Euro die 22-seitige Bauartgenehmigung mit Prüfberichten und Mängelliste vom damaligen KTA Dresden für alle MKH-Hänger. Nur nichts für meinen Hänger mit meiner Nummer!
Genauso geht es mir mit meiner 3-Kantfeile (Dumper Pico I). Ich hab die alten Unterlagen, aber eben nur allgemein. Nichts mit oder für speziell meine Nummer. Der ist jedoch haftpflichtversichert und das alleine zählt!
Meine persönliche Erfahrung ist: Wenn so ein Teil optisch und technisch im guten Zustand ist, die Rahmenbedingungen erfüllt sind (bei Rollka Versicherungskennzeichen hinten dran) hat man keine Schwierigkeiten.
Ich gebe jedoch zu: Es ist eine persönliche Einstellung.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus