Endlich mal was Altes - Simson SR4-1 K
| 2takt_seppel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013

|
Um Himmels Willen, hätte ich gewusst, dass ich mit der Aussage "Glasperlstrahlen" hier die Nationen teile, dann hätte ich es bei dem Kommentar "Aufarbeiten" belassen.
Wie von Marcel und Maik schon erwähnt, ist Glasperlstrahlen nur eine Art Oberflächenreinigung. Glasperlen sind wesentlich schonender als Schlacke oder Korund und tragen auch wesentlich weniger Material ab. Wichtig ist hierbei aber noch, dass der Strahler "etwas" Erfahrung hat und die Faktoren Druck, Materialdurchsatz, Strahlabstand ... zu berücksichtigen weiss.
Meine Bude des Vertrauens macht das auf jeden Fall wunderbar.
Und JA, ich könnte mich auch mit Messingbürste, Bindfaden, Bohrmaschine, Elsterglanz, ... hinstellen. Aber das dauert mir einfach zu lang. Ich lasse die Naben strahlen und gehe dann mit Ballistol und Schleifvlies (grau-ultrafine) als Finish drüber. Genauso habe ich das auch schon mit dem Kettenkasten, dem Distanzstück, ... gemacht. So sieht zum Schluss wenigstens alles einheitlich aus.
GENUG jetzt aber über strahlen oder nicht strahlen diskutiert. Meine Owatrol-Frage konnte mir bis jetzt keiner beantworten.
Kleiner Zusatz an Marcel: "alte Lager bleiben für's Strahlen drin (als Schutz der Lagersitze) und werden danach dann ersetzt"
--------------------
Horrido Stefan
|
|
|
| Läusejockel |
|
Unregistered

|
genau ein wenig materialabtrag belibt aber, die uberfläche veröliert ihre feinheiten...
maximal würde ich etwas mit walnnussschalen strahlen...
mit dem damfer geht es schnell ohne abtrag am gesunden material und die lagersitze kann man auch einfach auspusten...
naja jeder wie er will...
ich hätte gerne mal ein detailbild von dem star ich bin mir sicher die oberfläche siht nun anders aus...
|
|
|
| 2takt_seppel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013

|
 Da hab ich die "kinderleichte" Verarbeitung von Owatrol doch unterschätzt. Nachdem ich beim letzten mal das Owatrol nach 2 Stunden Anziehen verieben habe, dachte ich mir jetzt, dass ich es einfach etwas länger anziehen lassen kann. DENKSTE!!! Heute Morgen war es ein unschöner, klebriger Überzug. Das Endergebnis lies sich nur durch eine Nachbehandlung mit Waschbenzin retten. Kommende Woche werde ich dann Felgenringe, Speichen und Naben zum Einspeichen verschicken. Heute habe ich dann noch ein bisschen weiter gemacht. - Vorderschutzblech montiert - Lenker befestigt - Tank und Lampengehäuse montiert - Tacho aufbereitet - frisch gelackte AHK mal drauf gelegt - frisch gelackte Fussrasten montiert
Angefügtes Bild

--------------------
Horrido Stefan
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|