Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 6 7 [8] 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Endlich mal was Altes - Simson SR4-1 K
Simson-Sammler
Geschrieben am: 30.09.2014, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



QUOTE (MadMaik @ 30.09.2014, 09:33)
Warum soll eine Glasperlen gestrahlte Oberfläche Sch**** aussehen. Wenn es richtig gemacht wird ändert dies nichts an der Oberfläche.
Die Oberfläche wird nur gereinigt.

Siehe das Bild,die Teile wurden auch nur Glas gestrahlt.

Seh ich genau so.
Die glasperlengestrahlte Oberfläche sieht doch gut aus. Wenn man nicht zu lange draufhält, bleibt die Oberfläche wie original.

Ach und Stefan, du machst die Lager vor dem Strahlen noch raus oder?


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.09.2014, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4208
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich finde auch, eine Messingbürste tut es genauso.
Da braucht man nicht mal auf die Drehbank damit, das geht auch von Hand. Hinterher noch einen dicken Bindfaden mit etwas Elsterglanz ein paar mal um die entspeichte Nabe gezogen und schon sieht das Teil wieder prima aus und glänzt wie ein Juden-Ei. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 30.09.2014, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



Um Himmels Willen, hätte ich gewusst, dass ich mit der Aussage "Glasperlstrahlen" hier die Nationen teile, dann hätte ich es bei dem Kommentar "Aufarbeiten" belassen.

Wie von Marcel und Maik schon erwähnt, ist Glasperlstrahlen nur eine Art Oberflächenreinigung. Glasperlen sind wesentlich schonender als Schlacke oder Korund und tragen auch wesentlich weniger Material ab. Wichtig ist hierbei aber noch, dass der Strahler "etwas" Erfahrung hat und die Faktoren Druck, Materialdurchsatz, Strahlabstand ... zu berücksichtigen weiss.

Meine Bude des Vertrauens macht das auf jeden Fall wunderbar.

Und JA, ich könnte mich auch mit Messingbürste, Bindfaden, Bohrmaschine, Elsterglanz, ... hinstellen. Aber das dauert mir einfach zu lang. Ich lasse die Naben strahlen und gehe dann mit Ballistol und Schleifvlies (grau-ultrafine) als Finish drüber. Genauso habe ich das auch schon mit dem Kettenkasten, dem Distanzstück, ... gemacht. So sieht zum Schluss wenigstens alles einheitlich aus.

GENUG jetzt aber über strahlen oder nicht strahlen diskutiert. Meine Owatrol-Frage konnte mir bis jetzt keiner beantworten.

Kleiner Zusatz an Marcel: "alte Lager bleiben für's Strahlen drin (als Schutz der Lagersitze) und werden danach dann ersetzt"


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 30.09.2014, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



QUOTE (2takt_seppel @ 30.09.2014, 18:15)

Kleiner Zusatz an Marcel: "alte Lager bleiben für's Strahlen drin (als Schutz der Lagersitze) und werden danach dann ersetzt"

Ah, dass habe ich garnicht bedacht. hmm.gif
Dann ist es gut so, wie du es machst. thumbsup.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Läusejockel
Geschrieben am: 30.09.2014, 20:03
Zitat


Unregistered









genau ein wenig materialabtrag belibt aber, die uberfläche veröliert ihre feinheiten...

maximal würde ich etwas mit walnnussschalen strahlen...

mit dem damfer geht es schnell ohne abtrag am gesunden material und die lagersitze kann man auch einfach auspusten...

naja jeder wie er will...

ich hätte gerne mal ein detailbild von dem star ich bin mir sicher die oberfläche siht nun anders aus...
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 03.10.2014, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



Erste Schicht Owatrol auf die Felgen aufgetragen. _clap_1.gif

Wie schon hier im Forum erwähnt, ist Owatrol super ergiebig und lässt sich auch kinderleicht verarbeiten. Ich habe es mit einem kleinen Pinsel in einer tupf-streich Bewegung aufgetragen. Der Verlauf bei Zimmertemperatur ist wunderbar. Habe es dann 1-2 Stunden anziehen lassen und danach mit einem Lappen verrieben.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 03.10.2014, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 14.11.2014, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



Es ging endlich mal wieder weiter. Die Naben sind nun vom Strahlen zurück.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.11.2014, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (2takt_seppel @ 14.11.2014, 22:51)
Es ging endlich mal wieder weiter. Die Naben sind nun vom Strahlen zurück.

Die passen jetzt aber nicht mehr zu Rest. Ich hätte Sie an deiner Stelle nicht gestrahlt sondern nur sauber gemacht, dann hätten Sie auch wie neu ausgeschaut.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 14.11.2014, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



Können sich nun auch nach einer Behandlung mit Schleifvlies und Ballistol, sowie einem Lagerwechsel sehen lassen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 14.11.2014, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 14.11.2014, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



Da ich mir mit der Owatrol-Schicht bei den Felgen etwas unsicher war und ich dies vor dem Einspeichen noch abstellen wollte, habe ich heute nochmal die Dose Owatrol rausgeholt.

Bin dann ein bisschen in einen Owatrol-Wahn geraten biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 14.11.2014, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 14.11.2014, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
2takt_seppel
Geschrieben am: 15.11.2014, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 532
Mitgliedsnummer.: 6304
Mitglied seit: 30.03.2013



dry.gif Da hab ich die "kinderleichte" Verarbeitung von Owatrol doch unterschätzt. Nachdem ich beim letzten mal das Owatrol nach 2 Stunden Anziehen verieben habe, dachte ich mir jetzt, dass ich es einfach etwas länger anziehen lassen kann. DENKSTE!!!
Heute Morgen war es ein unschöner, klebriger Überzug. Das Endergebnis lies sich nur durch eine Nachbehandlung mit Waschbenzin retten.

Kommende Woche werde ich dann Felgenringe, Speichen und Naben zum Einspeichen verschicken.

Heute habe ich dann noch ein bisschen weiter gemacht.
- Vorderschutzblech montiert
- Lenker befestigt
- Tank und Lampengehäuse montiert
- Tacho aufbereitet
- frisch gelackte AHK mal drauf gelegt
- frisch gelackte Fussrasten montiert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Horrido Stefan

PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 6 7 [8] 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter