Einbau des Hinterrads beim S51
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Ich möchte euch hier mal ein Bild meiner S51 im fertigen Zustand zeigen. http://s14.directupload.net/file/d/3233/86v2qd8o_jpg.htmBitte nicht über die Farbe beschweren, ist für meine Freundin. Ein kleines Problem habe ich aber, geht nur nach 3-4mal kicken an und läuft auch nur manchamal im Standgas, manchmal geht sie nehmlich auch aus. Das gleiche Problem beim Fahren, manchmal hat sie gar keine Kraft zum anfahren, da muss man die kupplung richtig schleifen lassen. Vergaser wurde gereinigt. Vielleicht Luftfilter wechseln? MFG
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Wie gesagt, habe ich für meine Madame zurecht gemacht. Sie wollte noch viel mehr Pink, wie zb. Lenker, beide Motordeckel, Felgen etc. aber es ist so schon kitschig genug geworden. Nun wieder zum Thema: Trotz des Ausbau des Luftfilters hat sich bis auf den eigenartigen Klang leider nix verändert. Irgendwie fehlt total die Kraft am dem Moped.
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Morgen, selbstverständlich hat das Moped eine seitenständer. Der Auspuff wurde von mir ausgekratzt, dieser sollte auch sauber sein. Zum Thema Vergaser:
Ich habe das Gefühl wenn ich an der Stellschraube drehe und die simson läuft, dann verändert sich i-wie gar nix... Merkwürdig.
Hat der der Vergaser eigentlich nur die Standgas Schraube oder auch eine für Luft???
mfg
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Ja, du hattest recht, ein bisschen besser läöuft sie jetzt schon würd ich sagen, aber noch nicht das gelbe vom Ei. Ausgehen tut sie im Stand immer noch gruß
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
fcbjohe |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 5886
Mitglied seit: 01.10.2012

|
Es gibt doch nur eine Stellschschraube am Gaser, oder? Und was ist der Elektrodenabstand??? noch nie gehört
--------------------
Gruß Johannes
|
|
|
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
Who the fuck is Elektrodenabstand? An deiner Zündkerze ist unten so ein Haken dran. Zwischen diesem und der Kerze selbst, springt bei genügend Spannung ein Funken über. Ist der Abstand zu groß (über 0,4mm) kann es sein, dass die Spannung nicht ausreicht und keine, oder nur unregelmäßige Funken entstehen. Ist der Abstand zu gering, ist der Funke zu klein um das Luft-Benzing-Gemisch ausreichend zu entzünden. Den Abstand kannst du mit einer Fühlerlehre ermitteln (gibts in jedem Baumarkt). Das ist ein dünnes (oder mehrere aneinander liegende) Metallblättchen dass es in verschiedenen Stärken gibt - meist in 1/10mm-Schritten. Mit der Zeit brennt die Elektrode durch den Funken ab und der Abstand erhöht sich. Dann biegt man die die Elektrode einfach vorsichtig näher an die Kerze und gut ist. Bei dir könnte es auch sein, dass sich die Elektrode durch das zu fette Gemisch mit Ruß zugesetzt hat. Zu deinem Vergaser: Wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, hast du einen BVF 16N3-.. Vergaser. Die Schraube die du wahrscheinlich schon verstellt hast, ist die Umluftschraube (rechte Seite, senkrecht mit Feder). Mit dieser veränderst du den Anteil der Luft im Gemisch. Die zweite Schraube ist die Leerlaufgemischschraube die, wie der Name schon sagt, das Standgas/Leerlaufverhalten reguliert. Diese "versteckt" sich unter einer Plombe oben rechts im Flansch (Das Ende des Vergasers, dass zum Zylinder führt). Bei dir sieht es aus, als wäre die Plombe schon weg. Alle Klarheiten beseitigt?
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|