KR 51/2 Simmering lässt sich nicht entfernen, und Fragen zu weiteren Problemen
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
QUOTE (v.lehrke @ 10.06.2013, 18:05) | Hallo Mulchhüpfer und Chrumi,
ich habe -wie gesagt- auch das Gefühl des Spritmangels; die Zündspule ist neu, Primärspule ist noch ein Fragezeichen, aber bei defekt dürfte ja gar nichts gehen.
Der Zündfunke ist auch am warmen, nicht anspringenden, Motor stark. Kurzes Benetzen der Kerze mit Aceton und schon springt er an. Das dürfte er ja eigentlich nicht, wenn es an der Zündung läge.
Wie prüfe ich die Dichtheit des Ansaugtraktes? Ist das der Bereich hinter dem Vergaser?
Beste Grüße V. Lehrke |
Vom Vergaser geht eine dicke Muffe nach hinten darin muss der Luftfilter sitzen. Die Gummimuffe geht dann auf ein Metallbehälter (Ansauggeräuschdämpfer). Von da geht unten links ein Schlauch zur Lampenmaske hoch. Diese Schläuche müssen straff auf den Anschlüssen sitzen und dicht sein.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
... und auf den dort eine Schelle gehört  ... aber solange der Schlauch neu und geschmeidig ist, geht's auch so. Gute Fahrt! Peter
--------------------
|
|
|
v.lehrke |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012

|
 Hallo Chrumi und Freunde, vielen Dank für die präzise Wegführung.Ich habe alles untersucht und tatsächlich ist die dicke Muffe hinter dem Vergaser gerissen. Schellen gibt es auch keine mehr. Nachdem ich alles mit Tesafilm provisorisch gedichtet habe, springt der Motor wahrhaftig im warmen Zustand bisher sicher an. Ich kann mein Glück noch nicht fassen, dass bei mir mal was klappt. Die Ersatzteile bestelle ich bei Dumcke. Auch der Leerlauf läuft angenehmer. Dieser könnte jedoch etwas höher drehen. Wird das an der "Leerlaufregulierungsschraube " gemacht ? Beste Grüße und habt bitte weiterhin ein Auge auf meine Wehwehchen. V. Lehrke
|
|
|
v.lehrke |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012

|
 Hallo Freunde, gern würde ich am Vergaser (Originalvergaser 16N 1 -12) den Leerlauf eine Nuance stärker einstellen. Ist das einfach durch Verdrehen der Leerlaufregulierungsschraube möglich? Sollte der Motor warm gefahren oder kalt sein?. Besten Gruß V. Lehrke
|
|
|
v.lehrke |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012

|
 Hallo Freunde, Bei der Schwalbe läuft momentan ziemlich alles rund. Eine längere Tour habe ich im Auge. Beim Blick auf die Reifen entdeckte ich das alte DDR-Logo "Pneumant"; vermutlich sind die Pneus seit nun 30 Jahren ungewechselt. Können die bleiben? Das Profil sieht ja ganz gut aus. Besten Gruß Volkmar Anlage: 1. "Pneumant" Foto, 2. Profil Vorderreifen
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|