Rücklicht und Bremslicht ohne Funktion
Zelofano18 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011

|
Hi Wolfgang, bei der Fehlersuche wünsche ich viel Erfolg! Bin leider noch nicht so der große Eletriker aber ich meine behaupten zu können, dass die KR51/ 2 Modelle alle Bremsleuchten mit 6V 21 W haben. Aber ob das den Fehler behebt? Hier ist ein super toller Schaltplan, falls du den noch nicht kennen solltest. http://www.a-k-f.de/moser/kr51-2en.pdfIch finde den super und hat mir bei meinem Rück-/Bremslicht enorm geholfen!  Ist für mich als Laie jedenfalls schneller zu verstehen als der aus dem Schwalbe Buch. Gruß Vincent
|
|
|
Schwälbchen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 733
Mitglied seit: 27.07.2007

|
Möchte das nochmal hochschieben. Heute hab ich nochmal alles durchgeckeckt, das Zündschloß ist neu, alle Stecker gemäß Schaltplan am richtigen Ort. Die Ladeanlage hab ich mal durch eine andere ersetzt, es hat alles nichts genutzt, nach wie vor funktionieren weder Rücklicht, Bremslicht noch Tachobeleuchtung. Als letzte Möglichkeit bleibt nun eigentlich nur noch die Rück- und Bremslichtspule über. Hier (also an der Rü.li. + Bremsspule) konnte ich bei laufendem Motor auch keine Spannung meßen (Kabelverbinder am Kabelstrang aus dem Motor). Wenn ich da nun schon Teile kaufen muß stellt sich die Frage, ob ich nicht gleich auf ne Elektronikzündung umbaue. Im Moment denke ich da an die Serien-6V Elektronik von Simson (also Serienteil). Würdet Ihr da her zuraten, sollte man doch gleich zur (teureren) Vape greifen oder einfach nur die Spule auf der Grundplatte tauschen und die Unterbrecherzündung anihrem Platz belassen? Bin grad etwas unschlüssig und könnte etwas Entscheidungshilfe gebrauchen, danke.
--------------------
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Schwälbchen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 733
Mitglied seit: 27.07.2007

|
Ja dann werd ich mir mal ne neue Spule besorgen und den Lötkolben schwingen. Alles andere funktioniert ja, den Rest werd ich jetze auch noch hinkriegen. Und knappe 15,-- für das Ersatzteil ist ja auch o.k., dafür kann man nen Reparaturversuch wagen. @Alexander: kann es sein daß ich folgende Spule brauche: Lichtspule 8307.8-130/1 - 6V 21W - Bremslicht, Batterieladung - S51N, B1, KR51/2? Denn das ist ja diejenige, welche für Rück- und Bremslicht zuständig ist, die von Dir benannte Nr. zeigt mir auf der MZA-Seite die Spule für den Hauptscheinwerfer an. Noch eine andere Frage (auch wenns jetzt nicht direkt dazugehört): wenn man weiterhin die Zündung mit Unterbrecher fahren will, dann braucht man ja auch irgendwann mal die Kontakte. Taugen die aktuell angebotenen U-Kontakte was? Ich frag bloß deshalb, weil ich die Erfahrung gemacht habe daß viele nachgefertigte U-Kontakte für Mopeds nicht viel taugen und im Zeitraffer kaputtgehen (um Fragen vorzeubeugen: ja, der Kondensator wurde/wird immer mitgewechselt). Gibts da Erfahrungswerte, sollte man versuchen auf alte Ost-Lagerbestände zuzugreifen oder ist aktuelle Ware i.O.? Danke Euch, Ihr habt mir bisher scho echt weitergeholfen
--------------------
Gruß
Wolfgang
|
|
|
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
QUOTE (Schwälbchen @ 09.05.2013, 21:33) | Ja dann werd ich mir mal ne neue Spule besorgen und den Lötkolben schwingen. Alles andere funktioniert ja, den Rest werd ich jetze auch noch hinkriegen. Und knappe 15,-- für das Ersatzteil ist ja auch o.k., dafür kann man nen Reparaturversuch wagen. |
Bevor du dir eine neue Spule kaufst, baue die Alte erstmal aus. Vielleicht siehst du schon beim ausbau ob Drähte ab sind. Dann messe die beiden Kontakte, wo die Drähte dran gehören gegen Masse, also dem Stahlkern der Spule, auf Durchgang. Den genauen Widerstand kannst du nicht messen. Der Widerstand sollte aber gegen Null Ohm gehen. Du kannst auch eine Spule von mir für weniger Geld haben schreibe mir einfach eine PM.
--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|