mein SR1, will ihn so lassen
Andrea |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013

|
Gestern, wollte ich nun nach langer Zeit wieder einmal eine kleine Runde drehen, er sprang gut an, aber dann als ich bremsen wollte war da nichts. Ich kann die Pedale einfach ohne jeglichen Widerstand nach hinten treten, es bremst auch nichts. Ist das eine größere Sache Gruß Andrea
|
|
|
MAWfreund |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008

|
Dein Pedalarm sitzt falsch, beim Treten wird die Öffnung auseinandergedrückt, so biegt er sich auf, immer andersherum...das ist so gar nicht gut  . Ansonst, stell mal den Bremshebel etwas weiter nach hinten, bzw setz ihn weiter nach hinten auf den Nocken, dann dreht er die Backen weiter auseinander, evtl sind die auch schon sehr dünn.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
QUOTE (Andrea @ 02.06.2014, 21:16) | denn ich kann die Padale ohne Widerstand nach hinten durchdrehen, nach dem anschupsen drehen die sogar von ganz alleine. |
Hmm, klingt im ersten Moment nach gebrochener Schleppfeder oder gar zerbröseltem Rollenkäfig.  Zumindest ist da irgend etwas mit der Mitnehmereinheit um die Pedalwelle im Argen.  Sieht nach einer Zerlegung des Aggregats aus!
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Andrea @ 02.06.2014, 21:16) | ich glaube mal da ist irgendwas am Motor, denn ich kann die Padale ohne Widerstand nach hinten durchdrehen, nach dem anschupsen drehen die sogar von ganz alleine. Nach vor kann ich normal treten Motor springt an, ich kann normal fahren nur eben garnicht bremsen. Gruß Andrea |
Das Gleiche Problem haben wir bei einem SR1 Motor von Uns. Wir tippen auf einen defekten Rollenkäfig, sicher wissen wir es aber erst, wenn wir den Motor nochmal gespalten haben.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Oder die Rollen haben sich (trotz Oberflächenhärtung  ) in viele Teile zerlegt. Hätte ich nicht geglaubt, wenn ich es nicht selbst schon gesehen hätte. Teilweise gespaltene Rollen oder gar komplett zerbröselt, alles bereits dagewesen...
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|