Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Rush
Geschrieben am: 14.06.2015, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



OK. Is das aber jetzt unbedingt negativ?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 14.06.2015, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Kann. Ein größerer Abstand an den Elektroden sorgt für einen größeren Funken und somit für eine bessere Verbrennung. Es ist einfach die "Angriffsfläche" größer bei der im Brennraum das Gemisch entzündet werden kann. Allerdings kann ein zu großer Abstand zum abreißen des Funkens führen... Zudem kann ein zu kleiner Abstand erstmal eben nicht einen so starken Funken erzeugen (uneffizientere Verbrennung, weniger Leistung etc.)... und der Verschleiß der Elektrode ist höher durch die stärkeren Spannungen. wink.gif
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 14.06.2015, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



OK. Dann bin ich mal gespannt was morgen bei den Test heraus kommt.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 14.06.2015, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Auf alle Fälle würd ich die 0,6mm dann auch beibehalten... das haut so hin und ist beim Trabant eben auch vorgeschrieben.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 27.06.2015, 06:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2845
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Also bei meiner Pappe waren auch noch die originalen DDR-Kerzenstecker drinne. Nach der Autobahnfahrt DD-Berllin stand ich in Berlin in der Sommerhitze im Stop-and-Go-Verkehr. Das gefiel dem Trabi gar nicht und ein Zylinder stieg aus. Das Problem war mit neuen Kerzensteckern (5kOhm) + Kerzen (0,6 mm) behoben und seitdem habe ich selbst in dieser Extremsituation keinen Ärger mehr. Wenn einem an Alltagstauglichkeit gelegen ist, sollte man solche Teile echt neu machen!


--------------------
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 27.06.2015, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Versuchs wirklich mal mit neuen Zündkerzensteckern, müssen nicht ladenneu sein, aber vorhrer mal durchmessen ob der Widerstand stimmt.
Wenn der Widerstand zu hoch ist reicht im warmen Zustand der Funke nicht mehr aus um die Klamotte zu starten. Eigentlich kein unbekanntes Trabant-Problem.

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Rush
Geschrieben am: 27.06.2015, 23:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten.

Ich werde mich jetzt mal darum bemühen und ein paar neue Kerzenstecker besorgen. Ich glaube aber um ehrlich zu sein, nicht an den Erfolg.

Ich habe auch ein wenig am Vergaser rum gespielt. Dabei fiel mir eine Einstellschraube auf. Die Gemischregulierschraube. Diese sitzt oben auf dem Flansch zum Motor hin am Vergaser. Wie muss diese richtig (werksmäßig?) eingestellt werden? Ich habe im Internet mal was von 2,5 Umdrehungen raus drehen gelesen. Damit spring aber die Karre nicht mal kalt an... Wie sind bei euch die Einstellung?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 27.06.2015, 23:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Da gibt es letztlich nur Standardwerte, die einem am Ende nicht viel nutzen.

Bau mal die Grillattrappe aus, schmeiß die Karre an und lass sie kurz warmlaufen.
Dann setzt du dich davor, drehst das Standgas etwas höher und dann lässt du ihn mal in Ruhe tuckern.
Dann grabbelst du an die Gemischschraube und drehst die mal soweit wie möglich rein, irgendwann geht er dann meistens aus, soweit musst du es ja nicht kommen lassen.
Jedenfalls drehst du die Schraube dann stückweise immer etwas weiter raus, irgendwann läuft der Motor dann mal spürbar schneller. Dann gibst du mal ein paar Gasstöße, wenn er zügig auf und wieder abtourt ist alles in Ordnung. Wenn er noch sehr langsam hochtourt und sich vorallem untenrum noch etwas verschluckt drehste die Schraube nochn bissl raus, wenn er ewig nicht abtourt muss sie wieder einen bissl rein. Einfach probieren, kann man nicht viel versauen (falls doch: vorher die Umdrehungen zählen wie es war und wieder so einstellen laugh.gif ).

Alles zusammenbauen -> Probefahrt. Klingelneigung, Kerzenbild? Alles iO? So lassen. Dann beim nächsten Tanken mal aufn Verbrauch gucken, alles top.

Erfahrungsgemäß kommen die 2,5 im Mittel immer hin, einer machts auch mit 1,5, einer auch mit 3,5 wink.gif

Aber als Tipp: Daran wird es nicht liegen smile.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Rush
Geschrieben am: 28.06.2015, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Dann wird das probiert! Danke! thumbsup.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 03.07.2015, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Die neuen Stecker sind da...wie verchromt tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 03.07.2015, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Und brachte das Besserung?


--------------------
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 03.07.2015, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Angesprungen ist er ganz wunderbar (ohne Schock, bei so nem Wetter blink.gif ). Doch nach etwa zwei Minuten Motorlauf stirbt der Motor einfach ab. Als ob man die Zündung abgeschaltet hätte. Auch die weiteren Anlassversuche misslangen.

Was ist denn jetzt los? Die Kerzen sind auf jeden Fall nach den Ansprungversuchen nass. Also kein Spritmangel? Hab ich doch was am Vergaser verstellt?

Danke für Hilfe!


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 03.07.2015, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wenn das passiert mal die Kerzen rausschrauben und in die Kerzenstecker stecken , dann nachschauen ob der Zündfunke da ist .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 04.07.2015, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Frage ist, ob auch Sprit nachfließt . hmm.gif
Dass zwei Kerzen oder Kerzenstecker oder beide Zündspulen auf einmal die Hufe hochreissen, ist eher unwahrscheinlich ! Sollte doch gar kein Funke da sein, ist meistens am Zündanlass-Schalter das Kabel 15 ab .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 05.07.2015, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Der Funke ist immer da. Den Zündschalter hatte ich offen. Er war verschmiert mit Fett und außerdem war ein Kontakt stark verschlissen. Ich hab dann ein anderes gebrauchtes Schloss geöffnet und gereinigt. Die Kontakte wurden mit Schmirgelpapier angeschmiergelt und alles dann wieder zusammen gesetzt. Lose Kabel kann ich ausschließen.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter