Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 Bj 1965 - unverbastelt, Mal ein paar Bilder
Cloyd
Geschrieben am: 09.05.2013, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Sicher, dass es nicht der misteriöse 16NK Vergaser ist?


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.05.2013, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Cloyd @ 09.05.2013, 09:37)
Sicher, dass es nicht der misteriöse 16NK Vergaser ist?


mfg Toni

Toni, das sind ein und die Selben Vergaser nur die Bezeichnung ist unterschiedlich. Ich hab ja beide Vergaser da. wink.gif

So und jetzt gehts raus und e Runde Moped fahren, das erste Mal in diesem Jahr.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.05.2013, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (schmoll-troll @ 09.05.2013, 06:56)
Das beige Band und die Rändelmutterwaren leider nicht mehr vorhanden.
Die Alu-Rändelmuttern gibts zum Glück zu kaufen (sollte ich mal machen). Die Gepäckriemen sind allerdings nur sehr schwer aufzutreiben....

Ein beigefarbenes Gepäckspannband ist als Nachfertigung immer mal in der Bucht drin . Aber nur das Gummiband !
Den Blechhaken und die Klemmschlaufe musst du dir selbst anschaffen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 09.05.2013, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Moin moin,

das Blechgedöns für den Riemen habe ich schon daliegen - habe ich mal aus Edelstahl nachbauen lassen und hochglanzpoliert. Der Luxus musste sein ;-) Nee - da gab es die Nachbauten halt noch nicht...
Nach dem Band werde ich mal die Augen offen halten! Vielleicht klappt es ja, einen über die Bucht zu bekommen.

Für den Vergaser habe ich noch die Messingplakette liegen - es ist ein 16N1-1. der Einlaufstutzen ist allerdings auch eingeschraubt (!), die Schwimmerkammer ist aber nicht so rundlich. Die Korrekturluftöffnungen sind alle offen - nicht versiegelt.

Da die Kiste nicht so recht laufen will, habe ich die Plakette erst mal zur Seite gelegt. Vom häufigen Ab- und Dranschrauben würde sie ja nicht besser werden. Wenn die Schwalbe endlich richtig läuft, kommt die Plakette wieder dran.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.05.2013, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nur mal so zur Info : Da es sich um Baujahr 1965 handelt, ist es ganz sicher keine KR 51/1 ! Die kam erst im März 1968 . Ergo handelt es sich um eine KR 51 F . wink.gif

Das mit dem eingeschraubten Schlauchstutzen mit Sechskant und Dichtring ist für 1965 richtig so ! thumbsup.gif
Eingepresst waren sie erst ab Erscheinen des 16N 1-3 beim Sperber .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.05.2013, 09:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (domdey @ 10.05.2013, 00:20)
Nur mal so zur Info : Da es sich um Baujahr 1965 handelt, ist es ganz sicher keine KR 51/1 ! Die kam erst im März 1968 . Ergo handelt es sich um eine KR 51 F . wink.gif

Das mit dem eingeschraubten Schlauchstutzen mit Sechskant und Dichtring ist für 1965 richtig so ! thumbsup.gif
Eingepresst waren sie erst ab Erscheinen des 16N 1-3 beim Sperber .

Dem kann ich nur zustimmen. Hab den Fehler im Betreff gleich behoben. wink.gif

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 10.05.2013, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Immerwieder beruhigend zu sehen, dass solche Expemplare in gute Hände finden. Der Anblick der unverbastelten Lenkerpartie oder der Schaltheblgummis ist mir eine Freude smile.gif

Ich möchte noch auf die nicht originale Bereifung hinweisen. Eigentlich seltsam, dass da nach 3000 km bereits Reifen getauscht wurden - ev. aus Altersgründen; könnte aber auch auf einen nicht stimmenden km-Stand hindeuten. Sehr viel mehr als 10 000 km wird sie aber nicht gelaufen sein, das beweist der Zustand der Anbauteile.

Wegen des Gepäckträgerbands: Ich würde dazu raten, da gar keins zu verbauen. Die beigefarbenen Gummis der Schwalbe ist allgemein gealtert, und ein frisch hellbeigenes Spannband sähe seltsam aus. Oder du experimentierst mal mit vorzeitigen Alterungslösungen für das Spannband.


--------------------
PME-Mail
Top
K-Funz
Geschrieben am: 10.05.2013, 14:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 2133
Mitglied seit: 23.04.2009



Hallo Schmoll Troll,
eine wirklich tolle Schwalbe hast du da thumbsup.gif Respekt
Und jetzt wo ich dieses Tuntragrau sehe gefällt mir meine gepinselte 65er gar nicht mehr sad.gif

Gruß Patrick

PME-Mail
Top
mg1965
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



Hallo,

ich bin neu hier im Forum und absoluter Neuling im Gebiet Simson Schwalbe. Habe aber vor eine Schwalbe KR 51 von 1965 als Geschenk zu erstehen. Die
Schwalbe wird überwiegend als original beschrieben, vor allem der Tacho mit anscheinend original 1500 km unterscheidet sich wesentlich von deiner Schwalbe. Papier wären vorhanden neu KBA. Preis wären 1300 Euro
Frage ist dieser Preis gerechtfertigt oder zu teuer für einen Schwalbenkenner.
Oder ist die Schwalbe doch nicht so original wie z.B der Tacho?
Ich poste auch noch ein paar Bilder bei. Wäre super Deine eure Meinung zu hören.

Gruß Markus huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Naja, es geht bei den Blinkern los . Dann sehe ich noch die schwarzen Gummis (müssten weiß sein) .
Lass mal mehr Bilder sehen .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



... Spiegel, Griffgummis...


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
mg1965
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



Sorry das mit den Bilder funktioniert nicht so.

Gruss Markus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
mg1965
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:46
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



nächste Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Tacho ist nicht original - der Kilometerstand damit wohl auch nicht..


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
mg1965
Geschrieben am: 17.11.2013, 21:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6964
Mitglied seit: 17.11.2013



nächstes

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Markus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter